Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Kulinarische Kräuterwanderung in Hippach – Was macht eigentlich die Schafgarbe? Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Hippach; Dauer: ca. 4 Stunden, davon 1 Stunde reine Gehzeit; Charakter: Wanderung in einfachem Gelände; Unkostenbeitrag: € 5,00 (für Gäste von Naturpark-Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Gasthäuser in Hippach Wann: 28.05.2015 10:00:00 Wo: Bahnhof, 6283 Hippach auf Karte anzeigen

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen Rund um Mayrhofen Treffpunkt: 13.00 Uhr – Europahaus Mayrhofen; Dauer: ca. 3 Stunden; davon 2 Stunden reine Gehzeit; Charakter: einfache Wanderung; Unkostenbeitrag: € 4,00 (für Gäste von Naturpark-Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: mehrere Gasthäuser in Mayrhofen Wann: 26.05.2015 13:00:00 Wo: Europahaus, Mayrhofen auf Karte anzeigen

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen Naturjuwel Glocke – botanische Wanderung durch einen sagenhaften Schluchtwald; Treffpunkt: 10.00 Uhr Finkenberg - Parkplatz gegenüber der Kirche; Dauer: ca. 4 Stunden, davon 1,5 Stunden reine Gehzeit; Charakter: leichte Wanderung im Umfeld von Finkenberg (120 Höhenmeter); Unkostenbeitrag: € 5,00 (für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: Hotel Schöne Aussicht, mehrere Gasthäuser in Finkenberg Wann: 27.05.2015...

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Naturdenkmal Schraubenfälle – am Wasserfallweg in Hintertux; Treffpunkt: 9.30 Uhr Talstation der Gletscherbahn in Hintertux Dauer: ca. 3-4 Stunden, davon 2,5 Stunden reine Gehzeit; Charakter: kurze Wanderung mit einer steilen Passage (260 Höhenmeter); Unkostenbeitrag: € 6,00 (für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: mehrere Gasthäuser in Hintertux Wann: 22.05.2015 09:30:00 Wo: Talstation Gletscherbahn, 6294...

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Naturdenkmal Schraubenfälle am Wasserfallweg in Hintertux; Treffpunkt: 9.30 Uhr Talstation der Gletscherbahn in Hintertux; Dauer: ca. 3-4 Stunden, davon 2,5 Stunden reine Gehzeit; Charakter: kurze Wanderung mit einer steilen Passage (260 Höhenmeter); Unkostenbeitrag: € 6,00 (für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: mehrere Gasthäuser in Hintertux Wann: 22.05.2015 09:30:00 Wo: Talstation Gletscherbahn, 6294 Hintertux auf...

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Kräuterwanderung im Scheulingwald – mit der Kräuterhexe unterwegs; Treffpunkt: 10.00 Uhr Europahaus Mayrhofen; Dauer: ca. 4 Stunden, davon ca. 1 Stunde reine Gehzeit; Charakter: ebene Wanderung in einfachem Gelände; Unkostenbeitrag: € 5,00 (für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: zahlreiche Gasthäuser in Mayrhofen Wann: 21.05.2015 10:00:00 Wo: Europahaus, Mayrhofen auf Karte anzeigen

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Naturjuwel Glocke botanische Wanderung durch einen sagenhaften Schluchtwald; Treffpunkt: 10.00 Uhr Finkenberg, Parkplatz gegenüber der Kirche; Dauer: ca. 4 Stunden, davon 1,5 Stunden reine Gehzeit; Charakter: leichte Wanderung im Umfeld von Finkenberg (120 Höhenmeter); Unkostenbeitrag: € 5,00 (für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: Hotel Schöne Aussicht, mehrere Gasthäuser in Finkenberg Wann: 20.05.2015 10:00:00 Wo:...

Geführte Wanderungen

des Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen Rund um Mayrhofen Treffpunkt: 13.00 Uhr – Europahaus Mayrhofen; Dauer: ca. 3 Stunden; davon 2 Stunden reine Gehzeit; Charakter: einfache Wanderung; Unkostenbeitrag: € 4,00 (für Gäste von Naturpark-Partnerbetrieben kostenlos); Einkehrmöglichkeit: mehrere Gasthäuser in Mayrhofen Wann: 19.05.2015 13:00:00 Wo: Europahaus , 6290 Mayrhofen auf Karte anzeigen

Am 24. Juni wurde die neue Alpenüberquerung offiziell eröffnet. v.l. Josef Turin (Direktor Tourismusvereins Sterzing), Andreas Lackner (Geschäftsführer TVB Mayrhofen), Gernot Paesold (Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH), Martin Tschoner (Gechäftsführer Achensee Tourismus), Georg Overs (Geschäftsführer Tegernseer Tal Tourismus GmbH)
1 3

Grenzenlos Wandern – eine etwas andere Alpenüberquerung

Die neue Alpenüberquerung von Bayern über Tirol nach Südtirol ist nun offiziell eröffnet und der Achensee ist Teil der insgesamt sieben Etappen. Das Besondere: die Route ist für durchschnittlich trainierte Wanderer und bietet die Möglichkeit direkt im Tal zu nächtigen. Georg Pawlata ist der Ideenfinder der neuen Alpenüberquerungsroute und in Zusammenarbeit mit den Vertretern der Tourismusregionen Tegernsee, Achensee, Zillertal und Sterzing wurde das Projekt verwirklicht. Pawlata freut sich,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephanie Vetter

BUCH TIPP: Tour-Buch gibt dem Radsportler Berge

Von Kitzbühler Horn, Nockalmstraße und über den Kühtai-Sattel die Ost-, Zentral- und Westalpen entlang bis zum legendären Mont Ventoux bieten sich den Pässe-Sammlern unzählige unvergessliche Tour-Erlebnisse bergauf und -ab! Dieser gut recherchierte Routen-Führer gibt dem ambitionierten Radsportler Berge - und das über Jahre, auch wegen der vielen "Nebenrouten" und Geheimtipps! Delius Klasing, 144 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Winterabenteuer auf unseren Gipfeln

Die Bibel für Tourengeher hat zugelegt: 121 herrliche Strecken auf über 160 heimischen Bergen beinhaltet die überarbeitete Neuauflage des Tiroler Skitouren-Handbuchs. Die Auswahl wurde erweitert, exakte Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte von bekannten Klassikern bis zu Geheimtipps führen Einsteiger wie Profis sicher ans Ziel. Zu Beginn steht Wichtiges zum Thema Lawinen! loewenzahn, 432 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist...

Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

Auf dem Gipfel: Der Ötztal Trek führt gleich mehrmals über die 3.000-Meter-Marke und dabei auch auf die Talleitspitze (Bild). | Foto: Ötztal Tourismus/Bernhard Ritschel

Bis zu den Gipfeln – Höhenwanderwege in Tirol

Höhenwandern und Trekking sind für viele Menschen ein besonderes Naturerlebnis. Einmal in einer gewissen Höhe angekommen, wandern Sie entlang der Berggipfel – und betrachten das Herz der Alpen genussvoll von oben. Tirol bietet einzigartige, vielfältige und teils äußerst spektakuläre Möglichkeiten des Höhenwanderns. Dabei definiert sich Höhenwandern nicht durch eine bestimmte Meereshöhe. Vielmehr erwandert man zu Beginn eine gewisse Höhe, bzw. nimmt die Seilbahn, um dann an einem Gebirgszug...

2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gäste- und Eventmagazin für das Stubaital Blättern Sie jetzt online durch die aktuellen Magazine! Für das Stubai Magazin - bitte hier klicken! Für den Stubaier - bitte hier klicken! Nähere Informationen erhalten Sie unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 blagger@bezirksblaetter.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.