Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Skitouren liegen auch im heurigen Winter im Trend. Jetzt muss nur noch Schnee in den Bergen fallen. | Foto: Alpinpolizei Kärnten
5

Gute Vorbereitung wichtig
Skitourensaison steht in den Startlöchern

Um sicher am Gipfel anzukommen, ist die richtige Ausrüstung und jede Menge Know-how wichtig. Der Alpenverein bietet wieder Kurse für Skitourenanfänger an. VILLACH, VILLACH LAND. Auch in unserem Bezirk wartet die Skitourensaison noch auf Schnee. Aber sobald er fällt, zieht es wieder unzählige Outdoorfans ins alpine Gelände. Wie man sicher am Gipfel und wieder zurück im Tal ankommt, verraten Arnulf Müller von der Bergrettung Villach, Michael Bachlechner von der Alpinpolizei Kärnten und Alois...

Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

!Fotomontage! So könnte die der Buchskopf in den Nockbergen mit Windrädern aussehen | Foto: Erich Auer
2 4

Windenergie
Kärntens Berge brauchen keine "Windriesen"

Die Initiative "Kärntens Berge ohne Windräder" will keine Energiewende auf Kosten der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt. KÄRNTEN (kh). Die Kärntner Berge sind einer der letzten Rückzugsorte für Mensch und Tier. Nicht zuletzt deshalb haben es sich der Kärntner Alpenverein, BirdLife Kärnten, der Kärntner Jagdaufseher Verband sowie die Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder" zur Aufgabe gemacht, die heimischen Bergregionen zu schützen. Konkret geht es ihnen darum, den Bau von etwa...

Kl.Mühldorfer See
2 11

Wanderung auf's Reisseck

Sonnenschein begleitete uns auf dem Weg zum Reisseck. Mit der Standseilbahn und danach mit der Höhenbahn erreichten wir das Bergrestaurant auf 2245m. Danach ging es vorbei an den Mühldorfer Seen Richtung Reisseck. Doch auf 2712m mussten wir wegen zuviel Schnee umkehren, wie viele andere auch. Nach einer Einkehr auf der Reisseckhütte auf einen flaumigen Kaiserschmarn, fuhren wir wieder mit der Bahn Richtung Tal. Trotz allem ein wunderschöner Tag!

  • Kärnten
  • Villach
  • Elisabeth Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.