Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Die Bergrettung Ebensee suchte knapp zwei Stunden nach der Wanderin. | Foto: Philipp Gratzer

Nächtliche Suchaktion
Linzerin (72) verlief sich am Erlakogel

Die Wanderin konnte wegen ungenauer Angaben erst gegen 21.30 Uhr gefunden werden. EBENSEE. Eine 72-jährige Linzerin verlief sich gestern, Freitag, am Erlakogel. Laut Polizei startete sie zwischen 9 und 10 Uhr von der Ortschaft Rindbach, Gemeinde Ebensee, zu einer Wanderung auf den Erlakogel. Unterhalb der Spitzelsteinalm kam sie auf eine schneebedeckte Forststraße, wanderte auf dieser weiter und verlor die Orientierung. 16 Mann suchten Wanderin Sie wanderte den ganzen Tag auf der Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Maria Rabl
Alle vier Ungarn konnten unterkühlt, völlig durchnässt und mit leichtem Schock gerettet werden.  | Foto: BRD Obertraun
3

Krippenstein
Vier Ungarn aus alpiner Notlage gerettet

Zwei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 38 und 50 Jahre, alle ungarische Staatsangehörige, wurden heute Nacht am Krippenstein vom Bergrettungsdienst Hallstatt und der Alpinpolizei gerettet werden. BEZIRK GMUNDEN. Die Skitourengeher wollten über die Gjaidalm zur Simonyhütte aufsteigen. Alle vier waren sehr gut ausgerüstet und bereits drei Mal auf dieser Route unterwegs. Trotz widriger Wetterverhältnisse und der Notwendigkeit, mit einem GPS-Gerät zu navigieren, verfolgten die vier Ungarn...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Foto: Symbolfoto – BRS/Auer

Bad Ischl
Vier Seilbahnmitarbeiter aus Gondel gerettet

BAD ISCHL. Vier Angestellte der Katrin Seilbahnen fuhren am 9. Jänner 2019 gegen 8.30 Uhr im Zuge der Revisionsfahrt mit der Gondelbahn bergwärts. Alle vier saßen in einer Gondel und hatte zur Kommunikation mit dem Gondelführer ein Funkgerät dabei. Die Sicht war aufgrund der Wetterlage eingeschränkt und verschlechterte sich mit zunehmender Höhe. Kurz vor der Stütze Nummer 12 hatte sich über Nacht eine mächtige Schneewechte gebildet und stellte ein Hindernis für die Gondelbahn dar. Die Insassen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
An dem Einsatz auf dem Schwarzkogel waren neun Mitglieder des Bergrettungsdienstes Windischgarsten und ein Alpinpolizist beteiligt. | Foto: Oliver Weber/Fotolia

Einsatz für Bergretter in Rosenau
Verirrte Skitourengeher am Schwarzkogel gerettet

ROSENAU/HENGSTPASS. Ein 53-Jähriger aus Wels, seine Tochter und deren Hund unternahmen am 3. Jänner 2019 eine Skitour in Richtung Schwarzkogel, Gemeinde Rosenau. Wie die Polizei berichtet, starteten sie um 12.30 Uhr auf dem Hengstpass. Zu diesem Zeitpunkt schneite es stark und es wehte starker Wind. Auf Grund dieser schlechten Wetterverhältnisse verirrten sich die Skitourengeher. Da sie nicht mehr zum Hengstpass zurückfanden, setzten sie einen Notruf ab. Die Rettungskräfte fanden die Verirrten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner brachten die beiden Wanderer sicher ins Tal. | Foto: PixelsAway/panthermedia

Roßleithen: zwei Wanderer bei Dunkelheit sicher ins Tal gebracht

Am 31. Mai 2018, gegen 18.40 Uhr, starteten zwei Roßleithner eine Wanderung auf den Radingstein. Kurz bevor sie den Gipfel erreichten, entschlossen sie sich auf Grund der bereits einsetzenden Dämmerung zum Abstieg über einen "Jägersteig". Nachdem die beiden Wanderer laut Polizeibericht keine Stirnlampe bei sich hatten und die Dunkelheit sie überraschte, setzten sie einen Notruf ab. Zwei Alpinpolizisten und elf Bergrettungsmänner stiegen zu den Wanderern auf und brachten sie sicher ins Tal.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Klaus Mader (Symbolbild)

Polizeihubschrauber rettet Kletterer vom "Seewand Klettersteig"

Einen 36-jährigen Kletterer verließen plötzlich die Kräfte. Seine Kollegen setzten deshalb einen Notruf ab. HALLSTATT. Wie die Polizei mitteilt, brachen drei Bergersteiger aus der Tschechischen Republik am 15. September 2017, um 8:40 Uhr am Krippenstein in Hallstatt auf, um den "Seewand Klettersteig" zu klettern. Kurz nach dem "Doppelüberhang" verließen einen 36-jährigen Kletterer die Kräfte. Er bekam Krämpfe in den Armen und den Beinen und konnte folglich nicht mehr weiter. Einer der Männer...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: dismagwi-Fotolia

Tourengeher wurden von Lawine erfasst

GOSAU. Zwei holländische Staatsbürger im Alter von 29 und 42 Jahren unternahmen am 22. Jänner am Gosaukamm (Gemeinde Gosau) eine Schitour. Sie stiegen um 10 Uhr vom vorderen Gosausee auf und wollten die sogenannte Goasriese - eine Steilrinne südöstlich des Großen Donnerkogels – befahren. Beim Aufstieg durch die Steilrinne hatten sie ihre Schier auf den Rucksack geschnallt. Gegen 12:30 Uhr befanden sie sich auf einer Seehöhe von ca. 1.800 Meter als sie von einer Staublawine erfasst wurden. Der...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Verängstigte Wanderin vom Berg geholt

Alpinpolizei und Bergrettung kamen 30-jähriger Münchnerin und ihrem Begleiter zu Hilfe. HALLSTATT. Von Hallstatt aus starteten eine 30-jährige Münchnerin und ihr 31-jähriger Begleiter heute, Samstag, gegen 8:45 Uhr zu einer Bergtour. Auf einem nicht markierten Jagdsteig über den "Hoher Wald" wollten sie in Richtung des 1.934 Meter hohen Vorderen Hirlatz aufsteigen. Der Steig wird nur selten von einheimischen Kennern begangen und erfordert erhöhte Trittsicherheit und Orientierung. In einer Höhe...

  • Salzkammergut
  • Alfred Jungwirth
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Erneut Einsatz am Großen Pyhrgas: Polizeihubschrauber rettete Bergsteiger

Polizeimeldung vom 3. November 2014 SPITAL/PYHRN. Laut Polizeimeldung vom 3. November 2014 ging am 2. November 2014 gegen 7 Uhr ein 66-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Steyr-Land in Richtung Holzeralm und wollte über den Bad Haller Steig auf den Großen Pyhrgas in 2.244 Meter Seehöhe aufsteigen. Anschließend wollte der Pensionist die exponierte und sehr anspruchsvolle Überschreitung zum Kleinen Pyhrgas, auf der aktuell winterliche Bedingungen herrschen, in Angriff nehmen und schlussendlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Kletterer stürzte auf Kletterpartnerin

KIRCHDORF/KREMS. Eine 33-Jährige aus Haag und ein 30-Jähriger aus Großraming hielten sich am 7. Juni 2014 im alpinen Klettergarten "Kampermauern", Gemeinde Rosenau am Hengstpaß, auf. Sie bewältigten bereits drei Klettertouren im 5. bis 6. Schwierigkeitsgrad. Aus noch ungeklärten Umständen stürzte der Mann gegen 13:30 Uhr ungesichert die gesamte Kletterlänge von etwa 18 Meter hinab und fiel auf seine Kletterpartnerin. Die Frau wurde zur Seite geschleudert und blieb kurze Zeit bewusstlos liegen....

  • Kirchdorf
  • Kurt Traxl
Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Verirrte Skitourengeher gerettet

20 Mann des Bergrettungsdienstes Spital am Pyhrn und ein Alpinpolizist haben am 26. Dezember 2012 zwei Skitourengeher im Bereich der Wurzeralm aus Bergnot gerettet. SPITAL/PYHRN. 20 Mann des Bergrettungsdienstes Spital am Pyhrn und ein Alpinpolizist haben am 26. Dezember 2012 zwei Skitourengeher im Bereich der Wurzeralm aus Bergnot gerettet. Die beiden Männer im Alter von 25 und 23 Jahren unternahmen eine Skitour von der Hintersteineralm auf das Frauenkar. Von dort wollten sie über die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.