Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die abgestürzte Frau wurde von den Bergrettern aus Bad Ischl versorgt und zur Katrinalm gebracht. | Foto: Bergrettung Bad Ischl/Facebook
6

Alpinunfall in Bad Ischl
Wanderin stürzte auf Katrin 30 Meter ab

Eine 69-jährige Urlauberin stürzte am Weg zum "Feuerkögele" und verletzte sich so schwer, dass sie per Notarzthubschrauber ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geflogen werden musste. BAD ISCHL. Am 30. August 2023 fuhr eine Urlauberfamilie aus den Niederlanden mit der Seilbahn auf die Katrin in der Gemeinde Bad Ischl. Die fünfköpfige Wandergruppe wollte den Rundweg "Feuerkögele" gehen und startete gegen 15 Uhr von der Bergstation der Katrinseilbahn. Bereits nach zehn Gehminuten stolperte eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Per Polizeihubschrauber wurde ein Alpinpolizist zum Ungkücksort in Ebensee geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Alpinunglück in Ebensee
Bergsteiger entdeckt verunglückten Mann

Bei einer Wanderung in Ebensee entdeckte ein Bergsteiger eine leblose Person und setzte die Rettungskette in Gang. EBENSEE. Ein 48-jähriger Bergsteiger aus dem Bezirk Gmunden fand am 24. August gegen 9.30 Uhr im Bereich des Großen Totengrabens in Ebensee eine leblose Person und informierte daraufhin den Bergrettungsnotruf. Die Crew des Polizeihubschraubers Libelle konnte bei einem Suchflug den 48-Jährigen und die verunglückte Person im Bereich finden und flog eine Alpinpolizistin zum Unfallort....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der schwer verletzte Wanderer musste per Hubschrauber geborgen und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht werden. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Schwer verletzt
Wanderer im Almtal 40 Meter abgestürzt

Bei seiner Wanderung verlor ein 25-Jähriger zwischen Windhagkogel und Hochsalm die Orientierung, kam auf dem nassen Boden zu Sturz und stürzte etwa 40 Meter in eine Rinne ab. Ein Wanderer bemerkte den Vorfall leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. GRÜNAU IM ALMTAL. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wanderte am 8. August 2023 gegen 18.15 Uhr im Bereich des Windhagkogel und der Hochsalm im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal. Zwischen den beiden Gipfeln verlor er...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein tragischer Unfall ereignete sich am 24. November auf dem Soleleitungsweg.  | Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)

Zwischen Hallstatt und Bad Goisern
67-Jähriger bei Wanderung auf Soleleitungsweg tödlich verunglückt

Eine Wanderung entlang des gesperrten Soleleitungsweges zwischen Hallstatt und Bad Goisern endete für einen 67-jährigen Einheimischen tödlich. HALLSTATT. Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wollte am 24. November 2020 gegen 10.30 Uhr in Hallstatt allein zu Fuß entlang des gesperrten Soleleitungswegs bis nach Bad Goisern wandern. Dem Mann war die Strecke gut bekannt, da er diese Tour wöchentlich unternahm. Gegen 16.45 Uhr zeigte seine Tochter bei der Polizei an, dass sie und ihre Mutter sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Garstenauer
4

Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen. Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte. Der Mann zog sich dabei eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine Bergtour auf das Große Wiesbachhorn wurde Johann G. aus St. Roman zum Verhängnis (Symbolfoto). | Foto: ARochau - Fotolia

Bergsteiger aus St. Roman tödlich verunglückt

ST. ROMAN. In Kaprun unternahm laut Polizei am Samstag, 21. Juli, eine Gruppe von vier Bergsteigern eine Hochtour auf das Große Wiesbachhorn. Beim Abstieg auf einer Seehöhe von cirka 2900 Meter stürzte Johann G. aus St. Roman auf dem Klettersteig aus und in Folge rund 150 Meter über extrem steiles Fels- und Schuttgelände in die Tiefe. Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte trotz Reanimationsmaßnahmen am Unfallort nur noch den Tod des 64-jährigen Pensionisten feststellen. Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Rettungshubschrauber Martin 1 wurde der verletzte Bub nach der Erstversorgung ins LKH Salzburg geflogen.

Gosau: 10-Jähriger stürzte zwei Meter tief von Stein ab

Gemeinsam mit seiner Mutter und dem Onkel unternahm ein 10-jähriger Schüler aus Oberndorf bei Salzburg am 3. Juni 2017 nachmittags eine Wanderung im Bereichen des Vorderen Gosausees. GMUNDEN (red). Im Bereich der sogenannten „Seeklausalm“ kletterte der Bub um 16.45 Uhr auf einen Stein, um auf diesem zu spielen. Rettungshubschrauber Martin 1 kam zum Einsatz Aus unbekannter Ursache rutschte er aus und fiel ca. zwei Meter tief auf den Boden. Er wurde nach ärztlicher Erstversorgung durch den...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Der Jugendliche verletzte sich schwer an den Beinen und am Rücken (Symbolfoto). | Foto: dismagwi/Fotolia

Jugendlicher Skifahrer prallt gegen Baum und verletzt sich schwer

BEZIRK. Schwere Bein- und Rückverletzungen erlitt am 11. Februar ein Jugendlicher aus Ulrichsberg, als er um 14:50 Uhr im oberen Teil der Stierwiesenabfahrt im Schigebiet Hochficht am rechten Pistenrand gegen einen Baum prallte. Er wurde von der Bergrettung geborgen und nach Erstversorgung durch den ärztlichen Notdienst ins LKH Rohrbach eingeliefert.

  • Rohrbach
  • David Ebner
Die Mutter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Unfall beim Skijöring – Mutter und Sohn verletzt

Im Zuge einer "Skijöring"-Motorsportveranstaltung kam es am 11. Februar in Gosau während eines Wettbewerbslaufes zu einem Vorfall mit Verletzungsfolge. GOSAU. Demnach nahm ein Jugendlicher aus Bad Ischl als Motorradfahrer am Bewerbslauf teil. Seine 36-jährige Mutter war die Skifahrerin und wurde am Seil nachgezogen. Kurz vor der Zieldurchfahrt kamen sie zu Sturz und wurden vom nachkommenden 37-jährigen Motorradfahrer aus Bayern erfasst und verletzt. Die Frau wurde vom Team des...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Der verunglückte Mann aus inz wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Kirchdorf geflogen. | Foto: ÖAMTC

Lawinenunglück – Linzer unter Lawine begraben

Einen halben Meter wurde am 10. Februar ein Mann aus Linz bei einem Lawinenabgang am Glöcklkar in Roßleithen verschüttet. ROßLEITHEN. Laut Polizei wollte der Mann um 12:20 Uhr in einer Seehöhe von 1.700 Metern einen 30 Grad steilen Hang queren, um an eine windgeschützte Stelle zu gelangen. Plötzlich löste er ein kleines Schneebrett (ca. 8 Meter breit und ca. 30 Zentimeter Anrisshöhe) aus. Der sehr gut ausgerüstete Tourengeher löste seinen Airbag aus, der auch funktionierte. Durch das kleine...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Der Wanderer aus Grieskirchen konnte nur mehr Tod geborgen werden. | Foto: ÖAMTC

Grieskirchner stirbt bei Wanderung

VORDERSTODER. Ein Mann aus Grieskirchen unternahm am 9. Dezember mit seiner Gattin in Vorderstoder eine Wanderung über den "Pfarrerweg" auf den Tamberg. Kurz vor dem Gipfel klagte der Grieskirchner über Schmerzen im Brustbereich. Daher drehte das Ehepaar um und ging ins Tal. Auf einer Seehöhe von 1.090 Metern brach der Mann zusammen und stürzte eine 15 bis 20 Meter steile Rinne hinab. Dabei zog er sich offen Wunden im Kopfbereich zu. Rettungshubschrauber im Einsatz Die Ärztin des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Ebner
Sechs Mann der Bergrettung brachetn den verletzten Mann in Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Bergrettung Gmunden

Kurgast bei Wanderung verletzt – Bergretter trugen ihn über 100 Höhenmeter

Über 100 Höhenmeter mussten sechs Bergretter am 5. November einen 73-jährigen Kurgast aus Villach nach einem Alpinunfall zur nächsten befestigten Straße tragen. BAD ISCHL. Laut Polizei wanderte der Villacher auf der Katrin in Bad Ischl im Bereich der Bergstation und entschloss sich, nicht mit der Seilbahn, sondern über den Wanderweg Nr. 897 ins Tal abzusteigen. Aufgrund der leicht winterlichen Bedingungen am Berg – es liegt teilweise Schnee und der Untergrund ist nass und rutschig – kam der...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
In der Schiregion Dachstein West verletzte sich ein Mann beim Schifahren schwer. | Foto: panthermedia_net - Rabbe

Schiunfall in Gosau – Mann schwer verletzt

GOSAU. Schwere Verletzungen zog sich laut Polizei ein Schifahrer heute Nachmittag in der Schiregion Dachstein West zu. Ein Mann aus Stadl-Paura fuhr gegen 13:45 Uhr mit seinem Sohn vom Aussichtsberg über die Talabfahrt Zwieselalm ab. Nach rund 200 Meter kam der Mann zu Sturz. Der schwer Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber "Christopherus 14" in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl geflogen. Der Sohn wurde vom Alpinpolizisten ins Tal begleitet.

  • Salzkammergut
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.