Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

SP-Bezirksvize Thomas Liebich will den Parksündern am Donaukanal unüberwindbare Barrieren setzen. | Foto: Klinger

Dreiste Parker am Donaukanal

Pkw-Lenker nutzen die Poller-Schwachstellen bei der Spittelau und stellen die Autos gratis ab. ALSERGRUND. Eigentlich sollten die im Boden versenkten, so genannten „ziehbaren“ Poller ein Hindernis für alle Lenker sein, die keine Zufahrtserlaubnis zum Parkhaus am Donaukanal bei der Spittelau haben. Doch sind die Poller längst kein Hindernis mehr. „Manche Lenker haben sich einen Zweitschlüssel machen lassen. Andere fahren über die Wiese daran vorbei“, so SP-Bezirksvize Thomas Liebich, der dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Zur Sicherheit eingezäunt: Trotzdem ist SP-Bezirksvize Thomas Liebich ein großer Biber-Fan. | Foto: Klinger

Liebich: "Biber sind immer gern gesehen"

Mit den warmen Temperaturen genießen auch die Biber wieder die Natur am Donaukanal. ALSERGRUND. Die in Wien heimischen Nager sind voller Tatendrang, was allerdings nicht immer ganz gefahrlos verläuft. Bisher mussten die Mitarbeiter des Forstamtes aber erst einen zu stark angeknabberten Baum fällen. „Die Tiere genießen die Sonnenstrahlen. Mit den Kollateralschäden können wir gut leben. Hauptsache, Wien bleibt um eine Tierart reicher“, so Forstamtsdirektor Andreas Januskovecz. Auch der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Im Frühjahr will SP-Bezirksvizechef Thomas Liebich die Grünfläche am Spittelauer Platz neu gestalten. | Foto: Klinger

Fix: Neuer Look für den Spittelauer Platz

Die Neugestaltung des Parks beim Julius-Tandler-Platz kostet den Bezirk stolze 150.000 Euro. Das Projekt war eine der ersten Aufgaben, denen Neo-Bezirksvize Thomas Liebich (SP) den Weg in die Politik ebnete: der kleine, eher unscheinbare Park zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Donaukanal. Fertigstellung 2013 Nicht nur für die Bewohner des angrenzenden Gemeindebaus in der Ingen-Housz-Gasse stellt der Grünfleck eine erholsame Zone dar. Auch Geschäftsleute, Angestellte sowie Zugpendler verbringen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
SP-Bezirksvize Thomas Liebich ist strikt gegen die nächtliche Schließung des Wachzimmers Boltzmanngasse. | Foto: Klinger

Polizei-Sparpläne sorgen für Ärger

Das Wachzimmer in der Boltzmanngasse soll in der Nacht geschlossen werden. Die SPÖ ist dagegen. In Wien sollen heuer zahlreiche Polizeiinspektionen nur noch untertags besetzt werden. Grund für das Vorhaben des Innenministeriums: In der Nacht hütet oft nur ein Beamter die Inspektion kann deshalb nicht weg. Am Alsergrund ist die Boltzmanngasse 20 im Gespräch. Sehr zum Ärger der SP. Der rote Bezirksvize Thomas Liebich will eine nächtliche Schließung nicht hinnehmen: "Es ist kein Konzept da. Das...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Aufwertung: So soll das neue Ärztezentrum in der Lazarettgasse 25 aussehen. | Foto: ATP Wien

Mehr Ärzte für den Alsergrund

Neben dem Gerda-Matejka-Felden-Park entsteht bis 2014 ein neues Gesundheitszentrum. In der Heiligenstädter Straße funktioniert die Symbiose aus Privatklinik und Ärztezentrum seit Jahren bestens. Jetzt macht auch die Wiener Privatklinik einen großen Schritt in diese Richtung. „Im Herbst 2014 soll ein Health Care Center entstehen“, berichtet Privatklinik-Verwaltungsdirektor Robert Nikolaus Winkler. Denn in dem geplanten vierstöckigen Gebäude in der Lazarettgasse 25 sollen 20 Ärzte aller...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Bei der Amtseinführung: Thomas Liebich, Albert Slavik und Martina Malyar (v.l.). | Foto: BV 9

Frisches Blut fürs Bezirks-Parlament

Thomas Liebich (36) folgt Albert Slavik (58) als Alsergrunder SP-Bezirksvorsteher-Stellvertreter nach. Nach neun Jahren im Dienste des Bezirks zog sich "Urgestein" Albert Slavik aus der Politik zurück. Bei der Bezirksvertretungssitzung wurde mit Thomas Liebich ein neuer Stellvertreter von Bezirksvorsteherin Martina Malyar gewählt. "Der Vorschlag wurde mit großer Mehrheit angenommen. Liebich wird seine Arbeit mit sofortiger Wirkung aufnehmen", sagt SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Herr über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Aufatmen am Alsergrund: SP-Klubobmann Thomas Liebich hat das Abbiegeverbot am Gürtel abgewendet. | Foto: Privat

Gürtel: Abbiegeverbot ist bald Geschichte

Das Abbiegeverbot vom Gürtel in die Nußdorfer Straße wurde von der MA 46 zurückgenommen. Ein ganzer Bezirk atmet auf: Das von den Alsergrundern als unnötige Verkehrsschikane empfundene Versuchsprojekt ist in zwei Wochen wieder vorbei. "Im Zuge einer Verhandlung konnten wir die Experten der MA 46 davon überzeugen, dass unser Bezirk daraus nur Nachteile hatte", berichtet SP-Klubobmann Thomas Liebich. "Der Bezirk wurde in diese Döbling-lastige Entscheidung nicht eingebunden, obwohl der Alsergrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Freut sich über seine neuen Nachbarn: Der Alsergrunder SP-Klubchef Thomas Liebich hat gegen Biber nichts auszusetzen.

Biber am Donaukanal: Sicherheit geht vor

„Die Gefahr durch umstürzende Bäume ist gegeben“, warnt Andreas Januskovecz von der MA 49. Vor Jahrhunderten noch haufenweise rund um die Donau, mittlerweile weltweit vom Aussterben bedroht: Am Alsergrunder Ufer des Donaukanals fühlen sich die Nagetiere anscheinend pudelwohl. „Es ist ja nicht zu übersehen, dass einige Bäume angeknabbert sind“, berichtet Thomas Liebich, Klubobmann der Bezirks-SP. Für den Politiker ein Zeichen, dass die Natur am Donauarm intakt und die Wasserqualität extrem gut...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.