Donaukanal

Beiträge zum Thema Donaukanal

Vor einem Rätsel steht die Polizei wegen einer mysteriösen Bluttat, die sich vor knapp zwei Wochen im Bereich der Spittelauer Lände abgespielt hat. (Symbolbild) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
4

Messerangriff in Wien
Neue Hinweise nach Bluttat auf offener Straße

Rund zwei Wochen nach der mysteriösen Messerattacke auf eine Frau am Treppelweg im Bereich der Spittelauer Lände und einem großen Zeugenaufruf der Polizei gibt es Bewegung in dem Fall. Eine Zeugin meldete sich und hatte einiges zu erzählen. WIEN/ALSERGRUND. Im Bereich der Spittelauer Lände – konkret zwischen zwei Nachtlokalen am Treppelweg des Donaukanals, nahe der Park & Ride-Anlage Spittelau – war vor knapp zwei Wochen eine Frau mit Stichverletzungen aufgefunden worden. Diese dürfte laut...

Eine Radfahrerin stürzte am Ostermontag in Döbling in den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

Feuerwehr
Radfahrerin muss nach Sturz in Donaukanal gerettet werden

Die Berufsfeuerwehr Wien musste am Ostermontag zu einem Einsatz an den Donaukanal ausrücken. Eine Radfahrerin kam dort von der Strecke ab und stürzte ins Wasser. Sie konnte sich selbst nicht mehr befreien und drohte zu ertrinken. Die Florianis retteten sie mit einem Spezialgerät aus dem Kanal. WIEN/DÖBLING. Gegen 11.30 Uhr läuteten bei der Berufsfeuerwehr Wien ausgerechnet am Ostermontag die Alarmglocken. Sie mussten zum Donaukanal nach Döbling ausrücken. Eine Person drohte laut Alarmierung...

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Erstmals in Österreich
Am Donaukanal gibt's jetzt kostenlos Sonnencreme

Der Frühling zeigt sich von seiner sonnigen Seite, und bis zum Sommer ist es auch nicht mehr weit. Neugierigen Spaziergängern am Donaukanal sind zuletzt sicher zwei Spender aufgefallen. Bei diesen gibt es ab sofort kostenlose Sonnencreme. Sie wurden im Zuge der Neugestaltung der Uferpromenade installiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Mittwoch wurden in Wien zum ersten Mal in diesem Jahr 25 Grad und mehr gemessen. Damit verbuchte man beim Wetterdienst GeoSphere den ersten meteorologischen Sommertag des...

VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Wiener Urania

DONAU-VISION 2025 "Urania im Dialog" zu politischen und poetischen Botschaften aus dem Donauraum beim Eurovision Song Contest Termin: Di, 06.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Wer hat in den Semifinali nächste Woche Dienstag/Donnerstag die besten Chancen zu triumphieren? Und wer beim Finale am Samstag danach? Spielen wir um den Sieg bei Europas großem Musikfestival mit oder müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen? Darüber hinaus analysieren wir mit ESC-Buchautor Mario Lackner und...

Gregor Amhof tritt bei der Bezirksvertretungswahl für die FPÖ am Alsergrund an – MeinBezirk sprach mit dem Freiheitlichen über seine Pläne für den Neunten. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Pläne der FPÖ Alsergrund
Vom Schwimmen im Donaukanal bis zum Alkoholverbot

Vom Schwimmen im Donaukanal, über ein Alkoholverbot bis hin zu einer Verlängerung der Linie 13A. Gregor Amhof von der FPÖ verrät im großen MeinBezirk-Interview, was die Pläne der Freiheitlichen für die Wien-Wahl am 27. April für den Alsergrund sind. WIEN/ALSERGRUND. Wir beginnen mit unserer großen Interviewreihe der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Wien-Wahl für den Alsergrund. Los geht's mit Gregor Amhof von der FPÖ.  Wir haben den Freiheitlichen am Julius-Tandler-Platz...

5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, kündigte bei der Klubklausur zahlreiche große Projekte für die Zukunft an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

News aus Wien
SPÖ-Klubklausur, Messerattacke und Sensationsfund

Was hast du am Dienstag, 11. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an Mann bei Messerattacke in Favoritner Park schwer verletzt Letztes Krokodil in Mitteleuropa kam aus Hernals So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten 75 Prozent der Schulneulinge bedürfen einer Deutschförderung Wiener Linien stockt beim Sicherheitspersonal auf Musikalischer Sensationsfund im Wiener Schottenstift...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der SPÖ-Klubtagung am Dienstag in der Seestadt Aspern wurden seitens des Bürgermeister Michael Ludwig sowie den roten Stadträtinnen und -räten einige Maßnahmen und Projekte vorgestellt, die bald in Kraft treten sollten.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

18plus, Donaukanal & Co.
Opposition nennt SPÖ-Pläne für Wien "mutlos"

Die Wiener SPÖ hat bei der Klubtagung am Dienstag einige Maßnahmen für den Arbeitsmarkt, das WIGEV-Personal sowie den Donaukanal angekündigt. Kritik gibt es dazu seitens der Wiener Opposition.  WIEN. Bei der SPÖ-Klubtagung am Dienstag, 11. März, in der Seestadt Aspern wurden seitens des Bürgermeisters Michael Ludwig sowie den roten Stadträtinnen und -räten einige Maßnahmen und Projekte vorgestellt, die bald in Kraft treten sollten. Das passiert natürlich mitten im Wahlkampf, und die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
53

"DoKa wird wow"
So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten

Bei der Klubklausur der SPÖ Wien kündigte Landesparteichef Michael Ludwig weitere Umgestaltungspläne für den Donaukanal an. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentiert dazu alle Details. WIEN. Rekordhitze im Sommer, anhaltende Trockenheit, Hochwasser: Die Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Unter dem Slogan „Raus aus dem Asphalt“ werden seit einigen Jahren Straßen und Plätze entsiegelt und begrünt. Ziel ist es, die Stadt abzukühlen. Zuletzt ist der Donaukanal immer mehr in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
VHS Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Aktuelles im April aus der VHS Wiener Urania

Pasqua Siciliana – original sizilianische Ostergerichte Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Do, 10.04.2025, 17:00 - 21:00 Uhr Ostern steht vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach ein paar neuen Gerichten, die Sie während dieser traditionellen Festzeit Ihren Gästen präsentieren können? In diesem Kurs lernen Sie einige traditionelle salzige und süße Ostergerichte aus Sizilien kennen und lernen auch einiges über die verwendeten lokalen Zutaten. Die Osterwoche ist eine ganz besondere...

Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Aktuelles im März aus der VHS Wiener Urania

Zu Gast bei den Elben des Waldes Anlässlich 70 Jahre Welterfolg „Der Herr der Ringe“ – Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Di, 04.03.2025, 18:00 - 21:30 Uhr In diesem Kurs kochen wir ein drei-gängiges veganes Menü mit den köstlichen, geheimnisvollen Aromen des Waldes, wie sie die Waldelben genießen würden. Gemeinsam richten wir unseren Blick auf den Welterfolg von J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe“, der 2025 sein 70-jähriges Jubiläum feiert. Selbstverständlich sind auch anderen Elben,...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Wiener Urania

Mit Jodeln ins neue Jahr! Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Do, 09.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr Jodeln, die archaische Gesangsform der Alpen, macht Spaß, weckt ungeahnte Kräfte und verbindet Menschen untereinander. Für das Treffen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, besonders Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Gesundheitstechnologien: Zukunft der medizinischen Versorgung? (Webinar) Termin: Di, 14.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr (Online-Termin) Handy-Apps und Fitness-Tracker sollen zu...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

16.11.2024 Stimmung
13 9 12

Donaukanal in der Sonne
Wahrnehmungen

Endlich wieder zeigt sich die herbstliche Sonne am Donaukanal und ich bin auf der Suche nach Fotomotiven. Blätter im Gegenlicht, die Spiegelung des Sonnenlichts im Wasser und staunen über die Farbnuancen. Reduziert auf meine Wahrnehmungen und keine Gedanken zu den Gesetzen der Optik und Quantenphysik, so habe ich es erlebt. Ich möchte nur beobachten und nicht werten.

"Otto will Meer" ist das neue Lokal im Schützenhaus am Donaukanal. | Foto: Philipp Lipiarski
3

"Otto will Meer"
Das Schützenhaus am Donaukanal ist neu belebt

Das neue Restaurant "Otto will Meer" im historischen Schützenhaus am Donaukanal bietet mediterrane Küche auf drei Etagen. Nach einer umfassenden Renovierung bietet das Lokal hier Spezialitäten wie Tapas, Fischgerichte und Paella. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das denkmalgeschützte Schützenhaus, errichtet zwischen den Jahren 1904 und 1908 vom Jugendstil-Architekten Otto Wagner, ist das letzte vollständig erhaltene Gebäude der einstigen Kaiserbad-Schleuse. Die Fassade aus Granit, Marmor und blauen Fliesen...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

Das LeopoldQuartier bietet der Porr als Generalunternehmerin die Chance, einen Büro- und Wohnungsbau in einer bis dato in Österreich noch wenig realisierten Größenordnung umzusetzen. | Foto: Martina Berger
1 5

Leopold Quartier am Donaukanal
Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise

Errichtet aus Holz, soll das neue Leopold Quartier beim Donaukanal neue Maßstäbe setzen. Das Stadtquartier wird ein Büro- und Wohnungsbau. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Leopold Quartier entsteht am Donaukanal Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise. Die Projektentwickler UBM Development AG errichten auf drei Hektar Fläche ein Büro- und Wohnensemble, das auf den Baustoff Holz und ein innovatives Energiekonzept setzt. „Menschen, die sich für das Leopold Quartier entscheiden, liefern damit aktiv...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November
Aktuelles im November

Eltern-Kind-Dance'n'Fun (4-7 Jahre) zum Kennenlernen 3 Termine: donnerstags, 07.11.2024 - 21.11.2024, 16:00 - 17:00 Uhr Dieses abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsprogramm bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern neue Bewegungserfahrungen zu machen. Sie lernen so mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Oft findet in diesem Rahmen der erste, behutsam begleitete Kontakt mit anderen Kindern statt. Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum...

Die gemütlichen Grillhütten laden zum Verweilen ein.  | Foto: Christian Jobst
10

Grillhütten
"Feuerdorf" am Wiener Donaukanal ab jetzt das ganze Jahr offen

Das charmante Grillhüttendorf "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal wird in seiner neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein. Hier gibt es Hüttengaudi pur mitten in der Stadt. WIEN/INNERE STADT. Seit 2016 gibt es beim "Feuerdorf" am Wiener Donaukanal Hüttengaudi pur mitten in der Hauptstadt. Eigentlich ist das charmante Grillhüttendorf nur zur kalten Jahreszeit geöffnet, doch ab Freitag, 18. Oktober, wird man in der neunten Saison auch im Sommer geöffnet sein.  Wieder buchbar sind also die...

Das Bezirksparlament tagte wieder im Amtshaus.  | Foto: Eder
4

Bezirksparlament
Die Debatte um die Hainburger Straße geht weiter

Die Bezirksvertretung der Landstraße tagte wieder, um Anliegen für den Bezirk zu besprechen. Dabei wurden neue Wünsche behandelt, aber auch altbekannte Themen kamen auf. WIEN/LANDSTRASSE. Schnell abhaken konnten die Bezirksrätinnen und Bezirksräte einige Themen bei der vergangenen Tagung des Bezirksparlaments im Landstraßer Amtshaus. So einig wie sie sich in manchen Dingen waren, so weit gingen die Meinungen bei anderen Themen auseinander. Viel Redebedarf gab es etwa zur NMS Hainburger Straße...

Die DDSG Blue Danube nimmt am Samstag ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Wien
DDSG Blue Danube-Schiffsverkehr startet wieder am Samstag

Dank der verbesserten Wetterlage und des sinkenden Wasserstands kann die DDSG Blue Danube den eingeschränkten Linienverkehr in Wien und auf der Donau bereits ab Samstag wieder aufnehmen. WIEN. Nach den jüngsten Hochwassern und der Zwangspause im Schiffsverkehr nimmt die DDSG Blue Danube am Samstag, 21. September, laut eigenen Angaben ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. Dank der aktuellen Wetterentwicklung und des sinkenden Wasserstands...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Amtshaus Brigittenau traf sich das Bezirksparlament, um über die Zukunft der Brigittenau zu diskutieren. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksparlament Brigittenau
"Schwimmen im Donaukanal ist brandgefährlich"

Die Brigittenauer Bezirksvertretungssitzung tagte am Mittwoch, 18. September, im Amtshaus. Dabei ging es um Sitzbänke, Schwimmen im Donaukanal und Superblocks.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Bezirksvertretungssitzung der Brigittenau fand nach der Sommerpause am Mittwoch, 18. September, wieder statt und behandelte zentrale Themen für den Bezirk. Dabei wurden zwei Anträge und eine Resolution ausgiebig diskutiert. Einstimmig angenommen wurde der Antrag der Grünen, der die Aufstellung zusätzlicher...

"Aufgrund des gesicherten Videomaterials steht fest, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um die, auf den beigefügten Lichtbildern ersichtliche, dunkelhäutige Person handelt", heißt es seitens der Polizei am Mittwoch. | Foto: LPD Wien
7

News aus Wien
Cold Case-Mordfall, Promille-Busfahrer und Donaukanal-Gastro

Was hast du am Mittwoch, 18. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Täter wird 16 Jahre nach Mord bei Albertina gesucht Stark betrunkener Busfahrer verursacht Unfall in Wien Donaukanal-Lokale nach Aufräumarbeiten wieder offen Darum reiten Lipizzaner nicht bei der Global Champions Tour 1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss erreicht Wiener Neos-Politiker überraschend verstorben Katia Ledoux schlüpft als "Carmen" in die Rolle ihres Lebens d

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hochwasser in Wien: "Land unter" hieß es auch bei der Mündung zum Donaukanal und den Promenaden dort. | Foto: Strandbar Herrmann
19

Hochwasser in Wien
Donaukanal-Lokale nach Aufräumarbeiten wieder offen

Das Hochwasser am vergangenen Wochenende hat auch die unmittelbar am Donaukanal liegenden Lokale zum Teil schwer getroffen. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Wesentlichen beendet. Wie groß das Ausmaß der Schäden wirklich ist, brachte MeinBezirk in Erfahrung – und sprach mit betroffenen Betrieben.  WIEN. Am Wochenende zog das Unwettertief Anett über große Teile Österreichs. Der Dauerregen und das daraus resultierende Hochwasser trafen auch Wien schwer. Aufgrund der Regenmassen hatten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.