alte Fotos Linz

Beiträge zum Thema alte Fotos Linz

Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße.  | Foto: Evangelische Kirche, Linz

Verein "Geschichte teilen"
Altes Pfarrheim und Schule der Evangelischen Kirche vor 1974

LINZ. Das Pfarrheim und die Schule der Evangelischen Kirche wurde 1974 abgerissen und neu aufgebaut. Im Hintergrund ist die Landstraße zu erkennen. Mit dem Bau der Martin-Luther Kirche wurde 1844 begonnen. Viele Linzer denken noch gerne an die schönen Bäume an der Johann- Konrad Vogelstraße. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Hintergrund befindet sich der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Der Bau der Nibelungenbrücke startet

LINZ. Vor 85 Jahren – 1938 – wurde mit dem Bau der Nibelungenbrücke begonnen. Schon vor der NS-Zeit plante man die alte, relativ klein dimensionierte Donaubrücke zu ersetzen. Die wirtschaftlich schwierige Zwischenkriegszeit verhinderten den Bau. Am Foto zu sehen ist das Setzen des ersten neuen Brückenpfeilers. Im Hintergrund der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Foto zeigt eine von ehemals drei historischen Dampfloks, die hinter dem ÖBB-Direktionsgebäude in der Blumauerstraße aufgestellt waren. | Foto: Sammlung Foißner

Verein "Geschichte teilen"
Alte Dampfloks hinter der ehemaligen ÖBB-Direktion

LINZ. Dieses Foto von 1966, zeigt eine der drei alten Dampfloks, die hinter der ehemaligen ÖBB-Direktion aufgestellt waren. Darauf zu sehen ist die heutige Ehefrau des Fotoinhabers – Brigitte – mit 13 Jahren. Viele Linzerinnen und Linzer werden sich auch noch an diese alten Lokomotiven erinnern.
 Der Verein "Geschichte teilen" freut sich über die Zusendung von alten Fotos aus Linz. Mehr Infos und Kontakt unter: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Humboldstraße war schon damals stark befahren, aber noch keine Einbahnstraße. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Straßenverkehr in der Humboldtstraße 1960

LINZ. In der Humboldtstraße war immer schon viel Verkehr. Wie auf diesem Foto zu sehen ist, war sie damals noch keine Einbahnstraße. Das Auto biegt von der Scharitzerstraße ab. Der Blick führt zur Blumauerstraße/Unterführung Friedhofstraße. Es ist auch ein alter Steyrer LKW zu sehen. Das Dreieck am Dach wurde aufgestellt, wenn der LKW ein Anhänger zog. Sie haben ebenfalls alte Fotos aus Linz? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.: fotoarchiv@geschichteteilen.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor dem Umbau zum Schlossmuseum befand sich das Gebäude in einem baufälligen Zustand. | Foto: Foto: Sammlung Rafetseder
1

Verein "Geschichte teilen"
Das Linzer Schloß vor dem Umbau um 1956

LINZ. Wie am Foto zu erkennen ist, war das Linzer Schloß vor dem Umbau zum Landesmuseum sehr baufällig. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Gebäudekomplex als Gendarmerie-Kaserne sowie als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Als Landesmuseum stand dann neben dem Schloss noch die Fabrikkaserne und die Wollzeugfabrik zur Debatte. Letztere wurde abgetragen. Sie haben alte Fotos aus Linz? Kontaktieren Sie uns auf fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Den Betrieb von Fotograf Fleischmann, von dem diese Aufnahme stammt, gibt es immer noch.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Porträt von zwei Mädchen um 1910

LINZ. Eine Hommage an die Linzer Fotografen, die vor mehr als hundert Jahren ihr Handwerk ausübten. Den Betrieb von Fotograf Fleischmann, von dem diese Aufnahme stammt, gibt es immer noch. Meist nur ein Foto wurde auf ein Glasplattennegativ aufgenommen. Da musste alles passen. Wer diese beiden "Linzer Madln" waren, ist leider nicht bekannt.
 Der Verein "Geschichte teilen" sucht laufend alte Fotos aus Linz. Bei Interesse gerne Kontakt unter: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die "Linzer Seite" von Urfahr aus, bevor die Nibelungenbrücke gebau wurde. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
Blick von Urfahr nach Linz 1935

LINZ. Den Turm der Stadtpfarrkirche und des alten Doms sieht man heute noch. Die anderen Gebäude sind beim Bau der Nibelungenbrücke 1939 abgetragen worden. Links steht noch das ehemalige Hotel Weinzinger, dort ist jetzt der Turm der Generali Versicherung zu sehen.
 Der Verein ist immer auf der Suche nach alten Fotos aus Linz und Umgebung. Schreiben Sie an: fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Foto von der schick gekleideten Angela Deutschbauer wurde in den 1970er-Jahren aufgenommen. | Foto: Sammlung Deutschbauer

Verein "Geschichte teilen"
Sonntagsausflug an der Donau um 1970

LINZ. Angela Deutschbauer aus Linz beim Sonntagsausflug. Das Auto ist ein Fiat 1100. So gestylt ist das Pärchen im Anschluss dann spazieren gegangen. Das Foto stammt vom späteren Ehemann. Eingesendet hat das Bild die Tochter. Der Verein "Geschichte teilen" ist immer auf der Suche nach spannenden Fotos. Wenden Sie sich an fotoarchiv@geschichteteilen.at


  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Soldaten des Linzer Landwehrregiments „Linzer 2er“ waren in drei Gebäudekomplexen in der Derfflingerstraße und der Garnisonstraße untergebracht. | Foto: Sammlung Gstöttenmayr

Verein "Geschichte teilen"
"Karte an Tante Rosi" aus der Linzer Landwehrkaserne um 1914

Diese Ansichtskarte aus der Kantine in der Linzer LandweLhrkaserne wurde um 1914 an "Tante Rosi" geschickt. Gedruckt wurde die Karte um 1910. Die Soldaten des Linzer Landwehrregiments „Linzer 2er“ waren in drei Gebäudekomplexen in der Derfflingerstraße und der Garnisonstraße untergebracht. Dort befand sich auch die abgebildete Kantine für die Mannnschaften. Dank an "Forum Wehrgeschichte"In diesem Zusammenhang bedankt sich der Verein "Geschichte teilen" auch recht herzlicher beim Forum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Küche im ehemaligen AKH um 1910: Geheizt wurde noch mit Holz und Kohle. Die Beleuchtung war jedoch bereits elektrisch.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Die Krankenhausküche im ehemaligen Linzer AKH um 1910

LINZ. Die alteingesessenen Linzerinnen und Linzer kennen es alle noch unter der Bezeichnung AKH. Heute heißt das ehemalige Allgemeine Krankenhaus Kepler Universitätsklinikum Linz.
 2015 feiert das Krankenhaus seinen 150. Geburtstag. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit gab es von Anfang an eine Krankenhausküche zur Verpflegung der Patienten. Die Krankenhausküche mit Köchinnen Das Foto zeigt die Krankenhausküche um 1910. Für den Fotografen haben sich die Köchinnen damals besonders hübsch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Mozart-Non-Stop-Kino wurde 1951 in der Linzer Mozartstraße eröffnet. Heute befindet sich dort das Einkaufszentrum "Atrium". | Foto: Privatsammlung Helfried Hinterleitner

Verein "Geschichte teilen"
Ein verschwundenes Linzer Kino – das Mozart Non-Stop-Kino

LINZ. Wer kennt noch die alten Linzer Kinos? Hier am Foto befindet sich das 1951 eröffnete Mozart-Non-Stop-Kino. Es wurde schon 1956/57 vom Neubau des Gebäudekomplexes Mozartstraße 5 -7 umbaut, bis es dann gänzlich verschwand. Aktuell befindet sich dort das Einkaufszentrum "Atrium". 
 Hat noch jemand Fotos zu den alten Linzer Kinos? Kontakt: fotoarchiv@geschichteteilen.at "Erinnerung soll lebendig sein"

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Frauen als Lenkerinnen im Straßenverkehr waren in den 1950er-Jahren in Linz etwas Besonderes. | Foto: Geschichte Teilen/Sammlung Sucherbauer

Verein "Geschichte teilen"
Frauen als Lenkerinnen im Straßenverkehr in den 50er Jahren eine Neuheit

LINZ. In den 1950er Jahren nahm der Straßenverkehr rasant zu. Der Boom der Nachkriegszeit und der damit steigende Wohlstand kurbelten die Verkaufszahlen von Kraftfahrzeugen an.
 Helm und Sicherheitsbekleidung waren damals so gut wie unbekannt.
 Die Zahlen zu Unfällen im Lauf der Zeit zeigen dies auch auf. Die Aufnahme mit den zwei Damen auf dem Roller wurde in der Krankenhausstraße in der Nähe des heutigen Kepler Universitätsklinikums gemacht
 und stammt aus der privaten Sammlung der Familie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schule samt Internat wurde als Elitegymnasium der Katholischen Kirche konzipiert.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Foto einer Schulklasse im Petrinum um 1905

LINZ. Am Fuße des Pöstlingberges wurde 1895 der Spatenstich des Knabengymnasiums vorgenommen. Eingeweiht wurde der auf den Gründen des Leisenhofes errichtete Bau 1897. Die Schule samt Internat wurde als Elitegymnasium der Katholischen Kirche konzipiert. Viele Maturanten wählten später den Weg ins Priesterseminar. 
Ursprünglich hätte das Petrinum hauf Gründen bei den Kreuzschwestern in der Stockhofstraße errichtet werden sollen. Es wurde jedoch keine Baugenehmigung erteilt.
 
 Gibt es noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
1969 wurde die Straßenbahn Umkehrschleife hinter dem Bezirksgericht Urfahr in der Sonnensteinstraße eröffnet.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer
1

Verein "Geschichte teilen"
Urfahr 1968: Straßenbahnbaustelle auf der Hauptstraße

LINZ. Kaum zu erkennen ist die jetzt stark frequentierte Kreuzung Hauptstraße - Ferihumerstraße - Rudolfstraße. Im Hintergrund das beim Bau der Unterführung 1973 im Kreuzungsbereich abgetragene Hotel Achleitner. Das Hotel Achleitner war das nobelste Hotel in Urfahr. 1969 wurde die Straßenbahn Umkehrschleife hinter dem Bezirksgericht Urfahr in der Sonnensteinstraße eröffnet. Der Grund war die Einführung der ersten Gelenktriebwagen der Straßenbahn. Hat noch jemand alte Straßenbahnfotos oder Fotos...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Sammler Johannes Gstöttenmayer verwaltet rund 32.000 Fotos aus Linz und Umgebung. Der bekennende Nostalgiker kann zu jedem Bild auch eine Geschichte erzählen. | Foto: BRS/Gschwandtner
1 3

Verein "Geschichte teilen"
"Erinnerung soll lebendig sein"

Die Liebe zur Nostalgie und Geschichten von damals begleitet den Linzer Fotografen Johannes Gstöttenmayer bereits ein Leben lang. Seit zehn Jahren sammelt er gezielt alte Fotos und Postkarten aus Linz und Umgebung. Die Zeit in der Corona-Pandemit nutzte er zum Ordnen und Digitalisieren seines umfangreichen Archives. In seinem Verein "Geschichte teilen" tauscht er sich regelmäßig mit Gleichgesinnten aus. Wir haben ihn in seinem Studio im Linzer Neustadtviertel besucht und viele spannende...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein mehrköpfiges Team suchte im Archiv der Stadt Linz für jede Woche ein passendes, historisches Foto aus. Insgesamt sind 227 Bilder erschienen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Wir sagen danke für die "Zeitreise"

Seit Herbst 2018 finden unsere Leserinnen und Leser in jeder Ausgabe der BezirksRundSchau Linz ein historisches Foto aus der Stadt samt einem kurzen, informativen Begleittext. Die Bilder werden uns vom Archiv der Stadt Linz zur Verfügung gestellt und sind bei unseren Leserinnen und Lesern sehr beliebt. Nach 227 Bildern endet diese langjährige Kooperation. Aus diesem Anlass wollen wir jetzt die Menschen dahinter vorstellen. LINZ. Ein historisches Bild pro Woche. Dazu ein kurzer Text. Seit 2018...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Etliche parkende Automobile füllen den freien Raum am Hauptplatz, während die Marktlieferanten großteils noch mit den traditionellen, von Hand gezogenen Wagen unterwegs sind. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1930er: Markt auf dem Hauptplatz

LINZ. Das Bild aus der Zwischenkriegszeit zeigt den langsamen, aber markanten Umschwung im Verkehrswesen: Neben der Straßenbahn als öffentliches Verkehrsmittel teilen sich Radfahrer, Kraftfahrzeuge und von Pferden gezogene Wagen den Straßenraum. Etliche parkende Automobile füllen den freien Raum am Hauptplatz, während die Marktlieferanten großteils noch mit den traditionellen, von Hand gezogenen Wagen unterwegs sind. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Caféhaus blieb bis in die 1980er-Jahre, bevor es dem Kaffeehaussterben zum Opfer fiel. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1949: „Kaffee Goethe“ an der Landstraße

LINZ. Im Jahr 1936 zog das „Kaffee Goethe“ in das Eckhaus an der Landstraße 109 ein, das 1893 im Stil der Neorenaissance gebaut wurde. Das Caféhaus blieb bis in die 1980er-Jahre, bevor es dem Kaffeehaussterben zum Opfer fiel. Am 1. Juli 1949 wurde die Obuslinie auf den Froschberg eröffnet. Obwohl die Linie 45 im Jahr 2002 von der Goethe- in die Mozartstraße verlegt wurde, blieb die Oberleitung bis heute bestehen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Brot wurde in der Nachkriegszeit nicht nur mit Kleinlastern, sondern auch noch mit Pferdefuhrwerken geliefert. Hier im Bild das Lebensmittelgeschäft von Franz Holböck in der Bethlehemstraße. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1946: Lebensmittel im Haus Elisabethstraße 8

LINZ. Das Haus Elisabethstraße 8 mit dem Lebensmittelgeschäft des Franz Holböck wurde im Jahr 1876 erbaut. 1841 wurde das gegenüberliegende Pfarrstöckl der Elisabethinen an der Bethlehemstraße 25 errichtet und 1932 aufgestockt. Die Kirche und das Kloster der Elisabethinen stammen aus dem 18. Jahrhundert. Brot wurde in der Nachkriegszeit nicht nur mit Kleinlastern, sondern auch noch mit Pferdefuhrwerken geliefert. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Straßenbahnlinien hatten am Blumauerplatz einen Knotenpunkt. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1967: Blumauerplatz

LINZ. Der seit 1950 bestehende runde Blumauerplatz wurde nach dem Bau des Musiktheaters zur Adresse „Am Volksgarten 1“ umbenannt. Dafür musste das Arbeitsunfallkrankenhaus im Jahr 2006 weichen, das von 1949 bis 1951 errichtet worden war. Die Straßenbahnlinien hatten am Blumauerplatz einen Knotenpunkt. Seit der Eröffnung der Straßenbahnunterführung im Jahr 2004 laufen alle Straßenbahnlinien über den Hauptbahnhof. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 4. März 1965 zog es die Schaulustigen zur Donau hin, wo zweierlei Spektakel zu beobachten waren: Nicht nur führte diese Hochwasser, sondern es ergab sich nach dem strengen Winter durch die aufgebrochenen, aufeinander treibenden Eismassen ein Eisstoß. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1965: Hochwasser und Eisstoß auf der Donau

LINZ. Am 4. März 1965 zog es die Schaulustigen zur Donau hin, wo zweierlei Spektakel zu beobachten waren: Nicht nur führte diese Hochwasser, sondern es ergab sich nach dem strengen Winter durch die aufgebrochenen, aufeinander treibenden Eismassen ein Eisstoß. Während der durchlebte Winter milder gewesen war als der Jahrhundertwinter 1963/64, sollte das Hochwasser durch ein weit stärkeres im Juni übertroffen werden. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Außer dem stattlichen Christbaum unmittelbar neben der Dreifaltigkeitssäule ist die beleuchtete Weihnachtsdekoration am „Donau-Kaufhaus“ im Hintergrund gut zu erkennen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1962: Weihnachtlicher Hauptplatz

LINZ. Festlich präsentiert sich der nächtliche Hauptplatz zu Weihnachten 1962. Außer dem stattlichen Christbaum unmittelbar neben der Dreifaltigkeitssäule ist die beleuchtete Weihnachtsdekoration am „Donau-Kaufhaus“ im Hintergrund gut zu erkennen. Dieses war 1959 eröffnet worden und hatte als Attraktion die erste Rolltreppe in Linz zu bieten. Markenzeichen des Kaufhauses war die auffällige Werbung an der Fassade. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geschätzt wurde das Lokal vor allem wegen seiner Aussicht über Linz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1910: Gasthaus Jägermayr

LINZ. Bereits 1762 wurde ein Gasthaus auf dem Freinberg errichtet. Geschätzt wurde das Lokal vor allem wegen seiner Aussicht über Linz. Auf dem um 1910 aufgenommen Bild des Gastgartens erkennt man links im Torbogen die Ursulinenkirche an der Landstraße und in der Bildmitte die Römerbergschule mit ihrem Turm. 1934 beim Februaraufstand heftig umkämpft, wurde das Gebäude 1959 zum Bildungshaus der Arbeiterkammer umgebaut. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Gebäude vorne rechts ist das Landhaus, das ab 1564 von den obderennsischen Landständen als Sitz der Stände errichtet wurde.  | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals um 1910: Theatergasse

LINZ. Blick in die Theatergasse, die damals noch ein Teil der Klosterstraße war. Das Gebäude vorne rechts ist das Landhaus, das ab 1564 von den obderennsischen Landständen als Sitz der Stände errichtet wurde. 1783 verlegte der Landeshauptmann seinen Amtssitz vom Schloss ins Landhaus. Nach dem großen Stadtbrand 1800 wurde die Promenade neu gestaltet. Die Ursprünge des Landhausparks liegen in jener Zeit begründet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.