alte Postkarten

Beiträge zum Thema alte Postkarten

Foto: Archiv Erich Kapeller
1 35

Aus dem Archiv von Erich Kapeller, Teil 6
Alte Ansichten aus dem Bezirk Leibnitz

Erich Kapeller aus Leibnitz sammelt seit vielen Jahrzehnten Postkarten aus dem Bezirk Leibnitz. Aus seinem Fundus zeigen wir heute alte Ansichten aus den Gemeinden St. Nikolai im Sausal, Obervogau, Tillmitsch, Vogau, Wagna, Weinburg bei Murek und Weißenegg bei Wildon. SÜDSTEIERMARK. Wie immer es eine Gelegenheit gab, eine alte Postkarte mit Ansichten aus dem Bezirk Leibnitz zu ergattern, hat Erich Kapeller aus Leibnitz zugeschlagen. So kann er sich heute über ein bestens sortiertes Archiv...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So so der Markt Wildon im Jahr 1915 aus. | Foto: Aus dem Archiv von Erich Kapeller
2 1 51

Aus dem Archiv von Erich Kapeller
Der Bezirk Leibnitz in alten Ansichten - Teil 5

Einen unglaublichen Schatz an alten Ansichtskarten hat der Leibnitzer Erich Kapeller im Laufe der Jahre gesammelt. Diesmal präsentieren wir alte Ansichten aus Wildon, Wippelsach und Wolfsberg. WILDON. WIPPELSACH, WOLFSBERG. Immer wieder ist Erich Kapeller auf Flohmärkten und bei Kartensammlern fündig geworden und hat so im Laufe der Jahre ein unglaublich interessantes Archiv mit alten Postkarten aufgebaut. Der Leibnitzer führte bis zu seiner Pensionierung die Wollstube Kapeller am Leibnitzer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Erich Kapeller / WOCHE Leibnitz
1 Aktion 36

Aus dem Archiv von Erich Kapeller
Der Bezirk Leibnitz in alten Ansichten von Erich Kapeller

Seit vielen, vielen Jahren sammelt Erich Kapeller aus Leibnitz alte Postkarten, die Ansichten aus dem Bezirk Leibnitz zeigen. Diesmal zeigen wir Ansichten aus Spielfeld, Straden, Straß und Sulzegg (bei St. Veit am Vogau). LEIBNITZ. Einen wunderbaren Einblick in die Vergangenheit geben die Postkarten mit alten Ansichten aus dem Bezirk Leibnitz. Viel getan hat sich auch in den letzten Jahren auch in Spielfeld, Straden, Straß und Sulzegg bei St. Veit am Vogau. Durch die Gemeindefusion im Jahr 2015...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Villa d`Este, Neptunbrunnen und Wasserorgel, Tivoli, Italien, bei Rom, Piazza Trento, 5, 00019 Tivoli, RM, Italien
30 18 28

Villa d`Este - Villa Adriana - Wasserfälle bei Tivoli - Italien

Schon Mittelalter war Tibur (alter Name für Tivoli) einer der wichtigsten Orte, in der Umgebung von Rom. Vor der Stadt errichtete Kaiser Hadrian, die Villa Adriana. Heute auch Hadriansvilla und Villa Hadriana genannt. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Villa d`Este, mit ihren Wasserspielen und dem Renaissance-Garten erbaut. In der Villa d`Este gibt es mehr als 500 Brunnen und es ist ein Meisterwerk der Gartenkunst. Beide Bauwerke, wurden in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Ich möchte jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Besucher in der Stadtbibliothek entzifferten mitgebrachte Sachen, wie auch aus Büchern. Hilfe gab es von Experten, die Kurrent lesen konnten.
3 1 12

Omas Schrift lesen
Alte Schriften entziffern und Familiengeheimnisse aufdecken

SALZBURG (sm). "Lieber Heinrich", beginnt Ottilie Kampichler vorzulesen. Mühelos liest sie die klitzekleine Schrift in Kurrent, die mit einem feinen Federfüller auf ein gelbes Blatt Papier geschrieben wurde. Es ist der Brief ihrer Uroma, die ihrem Heinrich schrieb. Das Blatt ist fein und gelb, vorne wie auch hinten beschrieben. Aktion "Geheimschrift" in der Stadtbibliothek  Die Besucher in der Stadtbibliothek Salzburg staunen, wie viel Geschichte auf einen so geringen Zettel Platz findet. Mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Altschwendt | Foto: Briefmarkensammelverein Münzkirchen
207

Bildergalerie
Gemeinden des Bezirks Schärding in Alten Ansichten

BEZIRK SCHÄRDING. Die Republik Österreich feiert 100 Jahr-Jubiläum - und die BezirksRundschau feiert mit. Wir haben unsere Leserinnen und Leser darum gebeten, uns alte Ansichen aus ihren Gemeinden zu schicken. Und siehe da, einige Leser und Gemeinden sind der Aufforderung nachgekommen und haben uns Postkarten oder Fotos von Früher geschickt. Ganz besonders bedanken wir uns beim Briefmarkensammelverein Münzkirchen und bei Bettina und Gerhard Walch von der Facebookseite "Schärding in Alten...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.