Alter

Beiträge zum Thema Alter

Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser II
BewohnerInnen des "Hauses Türkenschanze" wehren sich erfolgreich

Im März wurden die BewohnerInnen des Wohnhauses Türkenschanze in einer kurzfritisg anberaumten Versammlung von der Leitung des Kuratoriums Wiener Pensioistenwohnhäuser informiert, dass rund 200 von ihnen bis Juli 2020 ausziehen müssen. Die BewohnerInnen könnten sich eines der anderen KWP-Häuser aussuchen, wurde ihnen mitgeteilt. Viele der BewohnerInnen sind betagt und leben seit Jahren in „ihrem Haus“, eine Reihe von ihnen hat Behinderungen. Andererseits waren auch BewohnerInnen mit der...

  • Wien
  • Walter Waiss
Der Spaß beim Fotoshooting ist nicht nur den Initiatoren, sondern auch den Bewohnern anzusehen. | Foto: Marion und Andreas Kastenhofer
4 2

Neue Ausstellung: Gesichter aus dem Pflegeheim

"Wir san do – und voll dabei" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Pflegewohnhaus Baumgarten. WIEN. Den meisten ist das Klischee der Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, nicht fremd. Sie werden oft nicht wahrgenommen – oder wenn, dann als altes Eisen abgestempelt. Dem wollen die Grafikerin Gabriele Hübel und das Fotografenpaar Marion und Andreas Kastenhofer entgegenwirken. Die Idee zu den fotografischen Interviews ist Gabriele Hübel gekommen, als sie ihre Mutter im Pflegeheim...

  • Wien
  • Penzing
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Lebenswelt Heim
2

Großer Preis der österreichischen Altenpflege: TELEIOS 2015 vergeben

Wien, 20.11.2015 – Gestern Abend wurde in Wien der TELEIOS 2015, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. Der TELEIOS wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit aus. Seit dem Jahr 2004 ist der TELEIOS der landesweit wichtigste Preis in der Altenpflege und wurde heuer bereits zum siebenten Mal...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Tupy
Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner referiert am 12. Juni beim MINI MED Studium in Hall in Tirol über Demenz und Pflege (Bildnachweis: Tilak / Abdruck frei)
2

MINI MED Studium - Demenz und Pflege im Alter: Ursachen, Prävention, neueste Therapien und Infos zur Pflege

Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Hall in Tirol, am Donnerstag, den 12. Juni 2014, geht es um Demenz und Pflege im Alter. Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A am LKH Hall in Tirol, und OÄ Dr. Gabriela Heß, Ärztliche Leiterin der Landes-Pflegeklinik Tirol, referieren ab 19 Uhr zu diesem Thema. In Österreich leiden etwa 140.000 Menschen an Demenz. Diese Erkrankung betrifft mehr als 50 Prozent der PatientInnen. Dabei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.