Altersbedingte Makuladegeneration

Beiträge zum Thema Altersbedingte Makuladegeneration

Die Forschung stelle einen Zusammehang zwischen Parkinson-Medikamenten und der Wahrscheinlich an AMD zu erkranken fest. | Foto: mev.de

L-Dopa gegen altersbedingte Sehschwäche

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung der Netzhaut, die meist nach dem 60. Lebensjahr auftritt. Die Substanz L-Dopa wird zur Behandlung von Bewegungsstörungen, wie sie etwas bei der Parkinson-Krankheit auftreten, eingesetzt. Wie sich nun herausgestellt hat, vermag das Medikament auch, die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) hinauszuzögern. Britische Forscher untersuchten Parkinson-Patienten, die L-Dopa erhielten und verglichen sie mit gesunden Probanden. Es zeigte...

  • Sabine Fisch
Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer referiert am nächsten Donnerstag zum Thema Augenerkrankungen im Alter.
3

MINI MED Studium: Das Auge im Alter

Beim MINI MED Studium-Vortrag im Hörsaal 2.Med. der SALK, am Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr, referieren folgende Experten der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie der SALK und PMU zum Thema Augenerkrankungen: Univ.-Doz. Dr. Stefan Egger, Priv.-Doz. Dr. Alois Dexl, MSc und Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer. Wir werden immer älter. Mit steigendem Lebensalter steigt auch das Risiko eine Sehstörung zu erleiden. SeniorInnen sind besonders von Augenerkrankungen betroffen: Fast die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.