Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Von rechts: GF Thomas Vranjes, Konventoberin Sr. Getrud Müller, Lehrling Salome Aschbacher, Pflegedienstleitung Gabriele Fellner, Vorsitzender Beirat Notar Clemens Schmölz | Foto: Antoniushaus
3

Gute Bilanz für Antoniushaus Feldkirch
Zahlen sprechen für richtigen Weg

Das Jahr 2022 war für das Antoniushaus Feldkirch von großen Herausforderungen, reicher Arbeit und wichtigen Weichenstellungen gekennzeichnet. Die Nachwehen sind dank der großen Anstrengungen und hohen Motivation aller Mitarbeitenden kaum mehr spürbar. Im Jahresbericht präsentiert die größte Feldkircher Altenpflegeeinrichtung die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres. „Wir haben den Weg zurück in die Normalität geschafft, unsere Aktivitäten laufen nahezu wieder in den...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha

Hilfe für ältere Personen Raum Bludenz
Community Nursing gut angelaufen

Servicestelle Betreuung & Pflege des Sozialsprengel Raum Bludenz steht mit Rat und Tat zur Seite Gesundheit, ein Zuhause, in dem man sich wirklich geborgen fühlt, finanzielle Sicherheit und soziale Kontakte sind wichtige Voraussetzungen für das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Mit zunehmendem Alter ist es allerdings gar nicht mehr so einfach, dies alles sicherzustellen: Die Servicestelle Betreuung & Pflege des Sozialsprengel Raum Bludenz bietet hierfür unbürokratisch und kostenfrei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Dietmar Mathis
3

Der Beruf Pflegeassistent
Neue Pflegefachassistenten starten in die Praxis

Am 19. Mai durften 18 Absolventinnen und ein Absolvent der Pflegefachassistenzausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch ihr Fachdiplom bei einer Feier im Tisner Pfarrsaal entgegennehmen. Der festliche Abschluss gemeinsam mit Familie und Freunden hat eine besondere Bedeutung für den Jahrgang, der im Frühjahr 2020 mitten im ersten Lockdown startete und während der zweijährigen Ausbildungszeit auch alle weiteren pandemiebedingten Lockdowns miterlebt hat. „Unsere neuen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bei der Rikscha-Ausfahrt gab es auch einen Beusch bei der Stadtmusik | Foto: Stadt Bludenz

Ausfahrten können gebucht werden
Rikscha-Piloten sind in Bludenz unterwegs

Das Team der Rikscha-Piloten vom SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz tritt wieder fleißig in die Pedale und freut sich über Anmeldungen Die Rikscha-Saison in Bludenz hat bereits begonnen und auch das Team der Rikscha-Piloten tritt nun schon wieder fleißig in die Pedale. Eine der ersten Ausfahrten führte Armin Furlan und einen Bewohner der SeneCura Bludenz unter anderem durch den Frühjahrsmarkt mit seinen bunten Ständen mit allerlei Marktwaren. Als besondere Überraschung traf das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Bruno Rogrigues
2

Der Pflegeberuf in Vorarlberg
Circa 780 zusätzliche Pflegekräfte bis 2030

Personalmangel in der Pflege im Land wird wirksam entgegengetreten. Vorarlberg setzt dabei auf angepasste Ausbildungen und auf eine Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen. Die Präsentation der Pflegepersonalbedarfsprognose bis 2030 hat einmal mehr verdeutlicht, welch erhebliche Anstrengungen es braucht, um die Pflegeversorgung in Vorarlberg aufrecht zu erhalten. „Wir sind uns der brisanten Situation voll bewusst und stellen uns dieser Herausforderung“, betonten Soziallandesrätin...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten ihr Dienstjubiläum | Foto: Antoniushaus Feldkirch

Alten-, Pflegeheim Antoniushaus
Langjährige Mitarbeiter gewürdigt

Die Alten- Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern GmbH würdigt langjährige Mitarbeitende für ihren Einsatz zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner. Zusammen 50 Jahre im Unternehmen sind jene sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Antoniushauses Feldkirch, die kurz vor Weihnachten für ihre lange Betriebszugehörigkeit geehrt wurden. Ein herzliches Dankeschön erhielten sie für ihre 5-, 10- oder 15-jährigen Dienstjubiläen. Pflegepersonal zu finden ist keine leichte Aufgabe Konventoberin...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: RZ
2

Ehrenamt in Vorarlberg
Das Antoniushaus und das Ehrenamt

Das freiwillige Engagement im und um das Antoniushaus ist nicht zu unterschätzen und hat eine enorme Bedeutung für den innerbetrieblichen Zusammenhalt. 22 Frauen und Männer ehrenamtlich tätig Der Arbeitsumfang und die Einsatzbereiche sind dabei sehr unterschiedlich. So ist beispielsweise der aus acht Personen bestehende Heimbeirat großteils mit ehrenamtlich tätigen Personen besetzt. Sie kümmern sich in monatlich stattfindenden, mehrstündigen Abstimmungen, unzähligen Telefonaten und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind streng reglementiert. Obwohl der Großteil der an der Impfung interessierten Bewohnern mittlerweile geimpft ist, gibt es für sie noch keine Erleichterungen.  | Foto: Peter Atkins/fotolia
1 2

Anschober
Lockerungen bei Besuchen in Alters- und Pflegeheimen geplant

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. ÖSTERREICH. Man befinde sich diesbezüglich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern, sagte Anschober im Interview mit der APA. Man habe "fixiert, dass es in der ersten Märzwoche entsprechende Schritte geben wird". Es handle sich um "langsame Schritte, aber deutliche Verbesserungen", sagte der Gesundheitsminister. Österreichweit gab es in Alters-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Diana-Polekhina

Bis 20. Februar 2021 sind alle Heime durchgeimpft
Alten- und Pflegeheime in Kürze durchgeimpft

35 der 49 Heime in Vorarlberg erhielten bereits die zweite Dosis. Bis Ende Woche sind alle Heime durchgeimpft. In Summe sind laut Dashboard in Vorarlberg (Stand Sonntag, 14. Februar) 14.368 Menschen geimpft, davon 8.991 bereits mit der Zweitimpfung. Auf der Online-Vormerkplattform auf www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft haben sich schon mehr als 120.000 Menschen (einschließlich der bereits Geimpften) eingetragen. Im Fokus des Corona-Impfprogramms in Vorarlberg stand in der vergangenen Woche die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: SamMoqada
2

Erstes Impfwochenende in Vorarlberg - Alle Impfdosen aufgebraucht
31 Heime werden diese Woche durchgeimpft

Mehr als 6.000 Dosen konnten am vergangenen Wochenende in Vorarlberg verimpft werden. Diese Woche werden die Impfungen in 31 Pflege- und Altersheimen fortgesetzt. An diesem Wochenende wurden nach einer vorläufigen Bilanz insgesamt 6.577 Impfdosen verimpft. „Die große Nachfrage nach der Covid-Impfung ist sehr erfreulich. Die Mitwirkung des Gesundheitspersonals ist ein wichtiger Schritt für die Bekämpfung der Pandemie“, verdeutlicht Landeshauptmann Wallner. „Durch die Impfungen im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: MufidMajnun
2

Über 50 Prozent der Bevölkerung sollen innerhalb von sechs bis neun Monaten geimpft werden
Impfaktion soll ab Jänner 2021 starten

Das bundesweite Impfkonzept liegt in wesentlichen Zügen vor. Ab Jänner soll die Aktion starten. Über 50 Prozent der Bevölkerung sollen innerhalb von sechs bis neun Monaten geimpft werden. „Wichtig ist auch eine umfassende und offene Aufklärung und Information für alle, die sich impfen lassen wollen“, betont Vorarlberger Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher. Der Bund übernimmt und akkordiert mit der EU die Beschaffung und den Transport dieser Gratisimpfung für die Bevölkerung. Die Verträge mit...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.