Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Die Altstoffsammelzentren im Land bleiben während des zweiten Lockdowns geöffnet.  | Foto: BAV Schärding

OÖ Landesabfallverband
Altstoffsammelzentren bleiben geöffnet

Um den Bürgern die Entsorgung ihrer Abfälle bestmöglich zu garantieren, bleiben die Altstoffsammelzentren, kurz ASZ, diesmal trotz Lockdown geöffnet. OÖ. Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ Gebäuden für Mitarbeiter und Kunden die Tragepflicht eines anliegenden Mund-Nasen-Schutzes. Ebenso müssen der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. In den Gebäuden gilt es...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: panthermedia-YAYMicro

Nicht in den Restmüll
Altstoffsammelzentren nehmen wieder Altkleider an

Ab sofort kann man wieder Alttextilien und Schuhe in den oberösterreichischen Altstoffsammelzentren abgeben. OÖ. Angenommen werden nur saubere Alttextilien, in den dafür vorgesehenen durchsichtigen Sammelsäcken. Die Säcke sind in den Altstoffsammelzentren (ASZ) erhältlich. Zurzeit seien nur monatsweise Abnahmegarantien für Alttextilien verhandelbar, so die Umwelt Profis OÖ. Das liege daran, „dass der Verwertungsmarkt vorwiegend im Ausland zu finden und aktuell noch sehr labil ist“....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für Personal wie Anlieferer gilt Maskenpflicht, weiters ist ein Sicherheitsabstand von zwei Metern einzuhalten. | Foto: panthermedia/TrudiDesign

Nur Notbetrieb
Altstoffsammelzentren in Region Enns öffnen wieder

Die Altstoffsammelzentren in der Region Enns öffnen ab 14. April wieder ihre Pforten – allerdings ist der Betrieb stark eingeschränkt. REGION. Ab 14. April öffnen die Altstoffsammelzentren in der Region Enns zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder ihre Tore. Allerdings nur im Notbetrieb und nur für dringende, nicht aufschiebbare Entsorgungen. Folgende Sicherheitmaßnahmen gelten für den Notbetrieb: Es wird nur eine beschränkte Anzahl an Fahrzeugen/Personen eingelassen. Es ist ein...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder | Foto: Die Grünen OÖ
1 2

Nur notwendige Entsorgungen
Altstoffsammelzentren öffnen wieder

Ab 3. April werden die OÖ Umwelt Profis in den meisten Bezirken die ASZ wieder öffnen. Allerdings unter eingeschränktem Betrieb. OÖ. Im Rahmen der bestehenden Corona-Maßnahmen können die Altstoffsammelzentren (ASZ) in Oberösterreich wieder öffnen. Die Bezirksabfallverbände bzw. Städte entscheiden je nach Bezirkssituation, ob und welche ASZ aufsperren. „Es muss aber möglichst bald zu einer kontinuierlichen Öffnung aller ASZ kommen, um die notwendigen Anlieferungen durch die Bürger nicht unnötig...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das ASZ Schärding wird am Freitag, 3. April, geöffnet. | Foto: BAV Schärding
2

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren sperren am 3. April auf

Am Freitag, 3. April 2020, haben die acht Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Schärding wieder geöffnet – aber nur eingeschränkt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit 16. März sind – wie berichtet – die OÖ Altstoffsammelzentren aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen. Am kommenden Freitag, 3. April,  wird erstmals wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgesperrt, wie der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes, Roland Wohlmuth, zur BezirksRundschau sagt. "Die Abfallwirtschaft ist ein...

  • Schärding
  • David Ebner

Corona-Virus
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

STEYR. Die Stadt bietet einen Einkaufsservice an: Steyrerinnen und Steyrer, die sich nicht selber versorgen können, werden bei Bedarf mit dringend benötigten Lebensmitteln oder Dingen des täglichen Bedarfs beliefert. Abgerechnet wird mittels Zahlschein. Tel. 07252/575-502 oder 07252/575-503. • Das Abfallsammelzentrum an der Ennser Straße wird geschlossen. Für Sperrmüll-Entsorgungen werden keine neuen Termine mehr angenommen. Restabfall, Bioabfall und Grünschnitt wird wie bisher entsorgt. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.