Corona-Virus
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

STEYR. Die Stadt bietet einen Einkaufsservice an: Steyrerinnen und Steyrer, die sich nicht selber versorgen können, werden bei Bedarf mit dringend benötigten Lebensmitteln oder Dingen des täglichen Bedarfs beliefert. Abgerechnet wird mittels Zahlschein. Tel. 07252/575-502 oder 07252/575-503.
• Das Abfallsammelzentrum an der Ennser Straße wird geschlossen. Für Sperrmüll-Entsorgungen werden keine neuen Termine mehr angenommen. Restabfall, Bioabfall und Grünschnitt wird wie bisher entsorgt. Auch die Sammel-Inseln bleiben in Betrieb. Textil-Sammelbehälter werden nicht mehr entleert (Bitte nichts mehr einwerfen). Die Revital-Sammlung und die Aktion „Steyr putzt“ finden nicht statt. Informationen: abfall@stadtbetriebe.at.
• Das Fundbüro ist geschlossen. Kleine Fundgegenstände können in der Fundbox vor dem Eingang deponiert werden. Informationen: Tel. 07252/899-777 zu den üblichen Öffnungszeiten.
• Der Kundenbetrieb in der städtischen Bücherei und im Stadtarchiv wird ab Dienstag, 17.03.2020, bis auf Weiteres eingestellt werden!
• Feuerpolizeiliche Überprüfungen werden nicht durchgeführt. Informationen: Tel. 07252/575-362
• Essen auf Rädern wird weiter durchgeführt. Die Speisen werden grundsätzlich vor die Tür gestellt. Im Bedarfsfall wird geholfen.
• Wochenmarkt: Lebensmittel können weiterhin zum Verkauf angeboten werden. Alle anderen Anbietern wird kein Marktstand zugewiesen.
• Die Mitglieder des Krisenstabs der Stadt Steyr treffen regelmäßig zusammen, damit dringend notwendige Maßnahmen sofort durchgeführt werden können.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.