Corona-Virus
Weitere Maßnahmen der Stadt Steyr

- hochgeladen von Sandra Kaiser
STEYR. Die Stadt bietet einen Einkaufsservice an: Steyrerinnen und Steyrer, die sich nicht selber versorgen können, werden bei Bedarf mit dringend benötigten Lebensmitteln oder Dingen des täglichen Bedarfs beliefert. Abgerechnet wird mittels Zahlschein. Tel. 07252/575-502 oder 07252/575-503.
• Das Abfallsammelzentrum an der Ennser Straße wird geschlossen. Für Sperrmüll-Entsorgungen werden keine neuen Termine mehr angenommen. Restabfall, Bioabfall und Grünschnitt wird wie bisher entsorgt. Auch die Sammel-Inseln bleiben in Betrieb. Textil-Sammelbehälter werden nicht mehr entleert (Bitte nichts mehr einwerfen). Die Revital-Sammlung und die Aktion „Steyr putzt“ finden nicht statt. Informationen: abfall@stadtbetriebe.at.
• Das Fundbüro ist geschlossen. Kleine Fundgegenstände können in der Fundbox vor dem Eingang deponiert werden. Informationen: Tel. 07252/899-777 zu den üblichen Öffnungszeiten.
• Der Kundenbetrieb in der städtischen Bücherei und im Stadtarchiv wird ab Dienstag, 17.03.2020, bis auf Weiteres eingestellt werden!
• Feuerpolizeiliche Überprüfungen werden nicht durchgeführt. Informationen: Tel. 07252/575-362
• Essen auf Rädern wird weiter durchgeführt. Die Speisen werden grundsätzlich vor die Tür gestellt. Im Bedarfsfall wird geholfen.
• Wochenmarkt: Lebensmittel können weiterhin zum Verkauf angeboten werden. Alle anderen Anbietern wird kein Marktstand zugewiesen.
• Die Mitglieder des Krisenstabs der Stadt Steyr treffen regelmäßig zusammen, damit dringend notwendige Maßnahmen sofort durchgeführt werden können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.