Am Steindl

Beiträge zum Thema Am Steindl

Foto: Google Maps

Stadt Krems
Rechtsvorrang gilt Am Steindl, um das Rasen zu stoppen

Stadtteildialog: Anregungen der Stadtteil-Bewohner wurden umgesetzt. KREMS. Die Stadt Krems hat in den Straßenzügen Steindlstraße und Kraxenweg einen Rechtsvorrang verordnet. Die bisherige Vorrang-Geben-Regelung ist aufgehoben. Damit wird der Durchzugsverkehr entschleunigt. Aus für Raser Die Straßenzüge Steindlstraße und Kraxenweg dürfen nicht zu „Raserstrecken“ werden. Das war eine der Forderungen der Bewohner am Steindl beim Stadtteildialog. Sie befürchteten, dass sich mit dem Ausbau des...

  • Krems
  • Doris Necker
Bewohner Günther Sax und August Böhmer, Stadtrat Werner Stöberl, Amtsleiterin Silvia Schmid (Stadt- und Verkehrsplanung), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof) beim Lokalaugenschein. | Foto: Stadt Krems

Am Steindl, Krems
Beteiligungsprojekt brachte neue Grünrabatte und Tempo 30

Im Frühjahr 2021 fand der erfolgreiche Stadtteildialog Mobilität Am Steindl unter Beteiligung zahlreicher Anwohner statt. KREMS. Durch ein rasches Agieren seitens der Stadt wurde im Zuge der Straßenbauarbeiten im Kraxenweg Grünrabatte zwischen Gehsteig und Fahrbahn eingefügt und eine Verschwenkung zur Verkehrsentschleunigung eingebaut. Tempo 30 Auf Wunsch der Bewohner wurde die Verlangsamung des Autoverkehrs auf Tempo 30 Höchstgeschwindigkeit sowie die Strukturierung der parkenden Fahrzeuge,...

  • Krems
  • Doris Necker
1,8 Meter beträt der Durchmesser der Kanalrohre, die im aktuellen Bauabschnitt der Ringstraße verlegt werden. | Foto: Doris Necker

Infrastruktur
Baustellen 2021: Stadt Krems investiert in jeden Stadtteil

Die Projektliste für das Baustellenjahr 2021 umfasst die Erneuerung und Ausbau von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Straßenbauten in allen Stadtteilen. KREMS.  Die Arbeiten für die Kanal- und Straßensanierung in der Ringstraße  laufen seit Ende Februar. Der aktuelle Baustelle betrifft den Abschnitt zwischen Hamerlingstraße und Utzstraße. Zudem werden die Gehsteige, Radwege und Grüninseln nach Abschluss der Arbeiten neu gestaltet. Die Arbeiten laufen plangemäß, sodass laut den...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Bürgerbeteiligung sieht anders aus
Protestaktion für ein bisschen Grün!

Anrainer protestieren für Grün Die Polizei zählte 37 Erwachsene und 5 Kinder, die sich am Steindl versammelten, um ihrem Protest corona-konform Ausdruck zu verleihen. Alle Generationen sind gekommen, um einen Straßenabschnitt vor der Versiegelung zu retten. Der Kraxenweg, vor Beginn des Baus der „Weingartensiedlung“ ein schmaler Feldweg, soll nun, nach Fertigstellung der Siedlung im oberen Bereich wieder zu einem Grünbereich werden. Dafür protestierten die Anwesenden und brachten auch Ideen...

  • Krems
  • Interessensgemeinschaft Steindl Langenloiserberg
Beim Spaziergang durch Krems kann man immer wieder  Stift Göttweig sehen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Eine Stadt mit schönen Plätzen

KREMS. Spaziert man durch Krems, entdeckt man immer wieder schöne Plätze. Zum Beispiel wenn man entlang des Kremsflusses in Richtung Rehberg geht und schließlich abzweigt, um durch die Weingärten bergauf zu wandern. Dabei sollte man ab und zu eine Pause einlegen und seinen Blick über die Landschaft schweifen lassen.

  • Krems
  • Doris Necker
Digitale Workshops und Stadtteilspaziergang Am Steindl sollen Lösungen bringen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Am Steindl: Stadtteil-Dialog zum Thema Mobilität

Bewohner sind eingeladen, mitzureden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. KREMS. Die Stadt Krems hat die BewohnerInnen des Steindls eingeladen, sich in einem Beteiligungsprozess einzubringen und bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil mitzureden. Im Hinblick auf die Covid-19-Situation findet vieles digital statt. Der Bürgerbeteiligungsprozess ist dreistufig angelegt und baut auf eine Umfrage, auf digitale Workshops und zwei Stadtteilspaziergänge auf. Im ersten Schritt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Stadtteilspaziergang "Am Steindl"

Auf große Resonanz stieß der Stadtteilspazierung „Am Steindl“, zu dem Bürgermeister Dr. Reinhard Resch eingeladen hatte, um sich vor Ort ein Bild zu machen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auszutauschen. „Was bewegt die Menschen, die im Stadtteil wohnen?“ Dieser Frage gingen Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Vertreter aus Politik und Verwaltung auf den Grund. Verkehrs- und Bauthemen standen dabei im Mittelpunkt und wurden intensiv diskutiert. Dazu zählten die Offiziersgründe ebenso...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.