Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Das Burgenland wurde auf Gelb aufgestuft
2

Corona-Virus im Burgenland
Burgenland wieder Gelb eingestuft - 26 Neuinfektionen

Am Donnerstag, dem 14.Oktober, passte die Corona Kommission die Corona-Ampel wieder an die jeweiligen Situationen in den einzelnen Bundesländern an. ÖSTERREICH. Das Burgenland sowie Tirol, Vorarlberg und Wien werden mit mittlerem Risiko bewertet und sind jetzt Gelb. Die Bundesländer Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark werden auf Orange eingestuft. Salzburg wird Rot und somit mit sehr hohem Risiko beurteilt. Die Einstufung für den Bildungsbereich lautet weiterhin Risikostufe...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Die B63a im Bereich des Gewerbegebietes Unterwart ist für Hochwasserschutzmaßnahmen noch einige Wochen gesperrt. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Unterwart
Straßensperren sorgen für Staus und Unmut bei Autofahrern

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist in den kommenden Wochen in Unterwart mit vermehrten Verkehrsstaus zu rechnen. Seit dieser Woche gibt es eine neue Vorrangregelung. UNTERWART. Seit einigen Wochen ist die Umfahrung B63a von der Kreuzung Farbenparnter bis zum Kreisverkehr Industriegebiet für Bauarbeiten gesperrt. Damit ergeben sich vor allem zu Stoßzeiten enorme Verkehrsbehinderungen bis hin zu erheblichen Staus. Dies sorgt natürlich auch für Unmut bei den Autofahrern. Zudem wurde vergangene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für alle Bezirke ist nun die höchste Infektionsstufe ausgerufen. | Foto: corona-ampel.gv.at

Weiterer Todesfall im Bezirk Jennersdorf
Ganzes Burgenland jetzt auf Ampel-Rot

Ab morgen, Freitag, ist die Corona-Ampel in ganz Österreich rot eingefärbt. Als letzter burgenländischer Bezirk wurde nun auch Güssing aufgrund steigender Infektionszahlen mit der höchsten Risiko-Stufe markiert. Das Burgenland hat außerdem einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 86-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit Covid-19 im Krankenhaus gestorben, teilte die Landesregierung mit. Im Burgenland wurden seit gestern, Mittwoch, vom Corona-Koordinationsstab der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Donnerstag hat die Corona-Ampel-Kommission erstmals das Land Österreich bewertet und als "Rot" eingestuft. Acht Bundesländer leuchten ebenfalls "Rot". Nur Kärnten bleibt noch "Orange".
Video 10

Diese Bezirke in Österreich sind Rot
Die Corona-Ampel als Online-Karte mit Suchfunktion für die Coronavirus-Lage deinem Bezirk

Die Corona-Ampel als Online-Karte zeigt dir auf einen Klick, auf welche Ampel-Farbe deine Region im aktuellen Fall gestellt ist und wie hoch das Corona-Risiko in deiner Region ist: meinbezirk.at hat die aktuelle Corona-Ampel Online-Karte als Live-Karte, und du siehst immer die aktuellsten Werte, die in deinem Bezirk gelten. Mit der neuen Such-Funktion kannst du auch ganz einfach nachsehen, wie die aktuelle Corona-Lage konkret in deiner Region im Moment steht: Kein Rot, aber zehn neue orange...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Burgenland sind aktuell die Bezirke Neusiedl, Oberwart und Güssing orange markiert. | Foto: corona-ampel.gv.at

Hohes Infektionsrisiko
Bezirk Güssing leuchtet auf Corona-Ampel weiter orange

Die Corona-Ampel für den Bezirk Güssing steht weiterhin auf Orange. Das hat die zuständige Ampel-Kommission heute, Donnerstag, festgelegt. Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit dem Covid-19-Erreger zu infizieren. Im Bezirk Jennersdorf steht die Ampel so wie im benachbarten Bezirk Südoststeiermark weiter auf Grün. Öffentliche Veranstaltungen limitiertDie Bezirkshauptmannschaft Güssing hat die Vorgaben für die Besucherhöchstzahl bei Veranstaltungen verschärft. Seit Mittwoch, dem 14. Oktober,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssing gehört nun zu den orangen Bezirken mit hohem Corona-Risiko. | Foto: corona-ampel.gv.at

Beschränkung öffentlicher Veranstaltungen
Corona-Ampel für Bezirk Güssing springt von Gelb auf Orange

Im Bezirk Güssing hat sich die Covid-19-Infektionslage verschlechtert. Die Corona-Ampel-Kommission hat heute, Donnerstag, entschieden, die Ampelfarbe von Gelb auf Orange zu stellen. Das bedeutet hohes Risiko. Auf Orange steht die Ampel auch im Bezirk Neusiedl. Die Bezirke Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart schimmern gelb. Einziger "grüner" Bezirk im Burgenland ist Jennersdorf. Öffentliche Veranstaltungen werden limitiertAls Reaktion hat die Bezirkshauptmannschaft Güssing die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in den Bezirken Güssing und Neusiedl am See herrscht jetzt mittleres Covid-19-Infektionsrisiko. | Foto: Koch

Mittleres Infektionsrisiko
Corona-Ampel für Bezirk Güssing auf Gelb gestellt

Die Coronavirus-Ampelkommission hat in ihrer Sitzung am Donnerstag zwölf weitere österreichische Bezirke auf Gelb gestellt. Darunter befinden sich auch die Bezirke Güssing und Neusiedl am See, wo laut Kommission jetzt mittleres Infektionsrisiko besteht. Die Bezirke Eisenstadt-Stadt, Eisenstadt-Umgebung und Rust-Stadt bleiben schon wie bisher "gelb". Die Risikoeinschätzung bezieht sowohl das Verbreitungsrisiko des Covid-19-Virus als auch die mögliche Gefahr der Überlastung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeindevorstand Norbert Samwald (Gemeinde Parndorf), Erhard Heinrich (Siemens), Wilfried Stuckart (Siemens), LR Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Neue Ampel für Parndorf
B50-Kreuzung in Businesszone Parndorf fertig

PARNDORF. Mit der Inbetriebnahme der neuen Ampelanlage wurden die Arbeiten an der Kreuzung B50 – Heidehofweg – Dragaweg bei Parndorf abgeschlossen. „In nur vier Monaten wurde die Kreuzung umgebaut. Es wurde rasch und effizient gearbeitet, um die Verkehrsbehinderung durch die Baumaßnahmen so gering und kurz wie möglich zu halten“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Verkehrsknotenpunkt verbessert Mit der Kreuzung wurde ein weiterer Verkehrsknotenpunkt in der Businesszone Parndorf -...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Durch eine Verlängerung der Abbiegespuren soll der Verkehrsfluss optimiert und Staus vermindert werden.

Arena-Kreuzung wird optimiert

Der Verkehrsfluss wird durch bauliche Maßnahmen verbessert MATTERSBURG. Die vor wenigen Wochen eröffnete Ampel-Kreuzung beim Einkaufszentrum Arena in Mattersburg sorgt abermals für Aufregung. Bereits von Beginn an sorgte der Umbau für zahlreiche Kritik bei den Autofahrern. Viele orteten eine Verschlechterung zum früheren Kreisverkehr. Sicherheit im Vordergrund Nun wird reagiert und der Verkehrsfluss soll durch Verlängerungen der Abbiegespuren verbessert werden. Die Verhandlungen mit den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

ÖVP kritisiert Ampel bei Arena Mattersburg: „Millionen-Euro-Umbau hat sich nicht bewährt“

„Einen Kreisverkehr um mehr als 1,5 Millionen Euro zurückzubauen, ist wohl einzigartig im Burgenland und in Österreich. Die Ampel-Anlage bei der Arena Mattersburg hat sich bisher nicht bewährt“, betont ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Christian Sagartz. Die Ampel-Anlage ist eine Verschlechterung zum früheren Kreisverkehr. „Es gibt nun Staus zurück bis zum Kreisverkehr Eisenstädter Straße, Staus in der Arena und teilweise steht man an drei Ampeln hintereinander bei Rot“, so Christian Sagartz. „Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: St. Margarethen
2

St. Margarethen investiert in die Infrastruktur

ST. MARGARETHEN. Einiges hat sich in den letzten Jahren getan auf St. Margarethens Straßen. Nun ist der Ort beinahe wieder befreit von Baustellen und Umleitungen – das Resultat kann sich sehen lassen. Idyll im Ortskern Besonders ins Auge sticht der neu gestaltete Raiffeisenplatz im Ortskern. Im Zuge des Straßenbauprojekts Kirchberg wurde auch dieser neu gestaltet. Zwischen Kirche und Hauptstraße wurde ein wunderschöner Treffpunkt für Einheimische und Gäste errichtet, die Arbeiten wurden im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anstatt des Kreisverkehr bei der ARENA soll im kommenden Jahr eine Ampelkreuzung für Verkehrsberuhigung sorgen.
2

Ampeln für mehr Sicherheit bei der ARENA

Umbau des Kreisverkehrs bei der ARENA Mattersburg soll mehr Verkehrssicherheit bringen. MATTERSBURG. Der Kreisverkehr bei der ARENA sorgt seit geraumer Zeit für Probleme und Diskussionen. Immer wieder wurden Forderungen nach Lösungen zur Verkehrsberuhigung und zum Schutz der Fußgänger, die den Kreisverkehr zum illegalen Queren der Straße zwischen den beiden Abschnitten des Einkaufszentrums nutzten, laut. „Umbau schon notwendig“ „Die hohe Verkehrsfrequenz beim Kreisverkehr S4/ B50 machten eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
"STEgersbach soll nicht STAUgersbach werden", fordert Petitions-Initiator Udo Feiertag namens seiner Mitstreiter. | Foto: Günter Perissutti

Online-Proteste gegen "unnötigste Ampel der Welt"

Gegen die Stegersbacher Stau-Ampel kann nun eine Petition unterzeichnet werden "Überflüssig". "Verkehrshindernis und Unsicherheitsfaktor". "Zumutung für alle Verkehrsteilnehmer" "Die wahrscheinlich unnötigste Ampel der Welt" - So oder ähnlich machen sich die Unterzeichner einer neuen Petition Luft, die die Demontage der Stau-Ampel an der Stegersbacher Kreuzung Hintergasse/Grazer Straße fordern. Seit letzter Woche kann die Petition "Ampelregelung in Stegersbach" im Internet unterzeichnet werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bisher hat sich der Defekt auf die Verkehrssicherheit nicht negativ ausgewirkt.
1 2

Kaputte Ampel blinkt nur noch gelb: Kein Problem

Seit Oktober ist die Ampel an der Stegersbacher Kreuzung defekt, an der sich Bundesstraße, Hintergasse und Grazer Straße treffen. Ob das tatsächlich ein Problem ist, liegt nicht klar auf der Hand. Tatsache ist, dass es an der Kreuzung, seit es nur noch gelb blinkt, keinen Unfall gegeben hat. "Auch die Staus, die es bei Rotphasen an der Abbiegespur gegeben hat, sind verschwunden", bestätigt Polizeipostenkommandant Herbert Magdics. Zwischen der Inbetriebnahme der Ampel im Jahr 2008 und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Konzept zur Verkehrsberuhigung

TRAUSDORF. Seit kurzem gibt es auf der Kreuzung bei der Hauptstraße und der Volksschule eine Ampel. Die Anschaffungskosten von 64.000 trägt die Gemeinde zusammen mit dem Land Burgenland. Bis zu 17.000 Autos pro Tag "Wir können den Verkehr durch die Hauptstraße nicht verhindern. Eine Umfahrung wird's nicht geben, also müssen wir uns ein anderes Konzept zurechtlegen, um das massive Verkehrsaufkommen zu beruhigen", so Bürgermeister Viktor Hergovich. Im Sommer fahren im Durchschnitt 14.000 Autos...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Bgld. LMS

Neue Verkehrslichtsignalanlage in Jois

Weiterer Mosaikstein zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Burgenlands Straßen Die Burgenländische Landesstraßenverwaltung setzt im Rahmen des Verkehrssicherheitsplanes 2013 gezielt Schwerpunkte, um die Sicherheit auf Burgenlands Straßen weiter zu erhöhen. Jährlich werden für Verkehrssicherheitsmaßnahmen mehr als 5 Millionen Euro aus dem Budget aufgewendet. In Jois wird durch die Inbetriebnahme der Ampelanlage die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert. Dazu Landesrat Helmut Bieler:...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.