AMS

Beiträge zum Thema AMS

Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 Pflegekräfte. | Foto: KK
4

Wien
5.000 Ausgebildete – Pflege-Ausbildungsoffensive zeigt erste Erfolge

Die Pflege-Ausbildungsoffensive der Stadt Wien scheint nach zwei Jahren erste Erfolge zu verbuchen. Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. WIEN. Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung – die Zahl der Wienerinnen und Wiener über 80 Jahre wird laut Prognosen im Jahr 2030 von 93.000 auf 107.000 steigen – braucht Wien dringend mehr Pflegepersonal. Im Konkreten werden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 25-jährige Natalia Wisniowska ist frischgebackene Bürokauffrau. Sie ist die 3.000 Absolventin. | Foto: David Bohmann / PID
2

Jubiläum
Zehn Jahre Qualifikationspass für Ausbildungabschlüsse in Wien

Seit zehn Jahren gibt es den Qualifikationspass für Arbeitssuchende in Wien. Die Bilanz: 3.000 Ausbildungsabschlüsse sind absolviert. WIEN. Zehn Jahre gibt es bereits den Qualifikationspass für arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener. In den Qualifikationspass als Werkzeug des AMS und waff tragen Arbeitssuchende schon vorhandene Kenntnisse und Ausbildungen ein. Qualifikationen werden damit transparent und sollen helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Natalie Wisniowska ist als frisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, den waff und dem AMS Wien.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
12

Über 50-Jährige
Wiener Joboffensive half mehr als 2.200 Arbeitssuchenden

Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, dem waff und dem AMS Wien. Das Projekt wirkt laut Wirtschaftsstadtrat Hanke nachhaltig. Bislang konnten damit mehr als 2.200 über 50-Jährige wiederbeschäftigt werden. WIEN. Im Festsaal des Wiener Rathauses findet am Mittwoch, 26. April, eine Jobmesse für über 50-jährige Arbeitssuchende statt. Knapp 30 Aussteller bieten dort Informationen für mehr als 1.000 Besuchende. "Man sieht, es ist gut gefüllt und es ist ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau – das könnte sich nächstes Jahr aber schon ändern. | Foto: Othmar Kolp
2

Starke Oktoberzahlen
Arbeitslosigkeit in Wien unter Vorkrisenniveau

Trotz anhaltender Krise blickt man in Wien momentan auf ein hohes Beschäftigungsniveau. So ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Die Prognosen fürs kommende Jahr sind da schon eher schlechter. WIEN. Die Arbeitslosigkeit sinkt laut Arbeitsmarktdaten trotz aktueller Krise weiter in der Bundeshauptstadt. Im Oktober gab es mit Plus 2,8 Prozent sogar den stärksten Beschäftigungsanstieg aller Bundesländer.  "Mit 911.792 unselbständigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Stadt Wien startete ein Pilotprojekt, bei der junge arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

Erster Jahrgang schloss ab
Innovative Zukunftsberufe bei der Stadt Wien

Im Frühjahr 2021 startete die Stadt Wien ein Pilotprojekt, bei der junge, arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab. WIEN. Es ist ein ambitioniertes, duales Ausbildungsprojekt, welches die Wien-Akademie gemeinsam mit dem "Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds" (Waff) 2021 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen, die nicht erwerbstätig sind, neue Zukunftsperspektiven...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl (v.r.) gaben die Schwerpunkt der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022 gemeinsam bekannt. | Foto: Screenshot Stadt Wien/Twitter
1 2

Arbeitsmarkt 2022 in Wien
Es gibt neue Jobs - besonders für Frauen

Arbeitsintegration, Förderung von Entwicklungschancen und Fachkräftesicherung - das sind die Schwerpunkte der Wiener Arbeitsmarktpolitik 2022, die von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und waff-Geschäftsführer Fritz Meißl präsentiert wurden. Es gibt aber auch ein Geschenk zum Valentinstag. WIEN. "Aktuell haben wir nur mehr rund 3.500 Arbeitslose mehr, als vor Beginn der Pandemie", verkündete der stolze Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), "und das bei einem Allzeit-Höchststand der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund 44 Prozent der Wiener Arbeitslosen würden in das Segment C fallen, das von den Stadträten kritisiert wird. | Foto: Pufler / Auszug aus offenem Brief Hacker/Hanke

AMS „Segmentierungsstrategie“
Offener Brief von Wiener Stadträten an Sozialministerin

Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) kritisieren in einem offenen Briefes an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein die geplante "Segmentisierung" beim AMS.  WIEN. Es geht um die vom Sozialministerium angeordnete Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“. Wer sich beim AMS meldet, soll ab 2020 mittels eines Algorithmus in eines von drei Segmenten eingeordnet werden. Diese definieren würden sich laut der Wiener Stadträte folgendermaßen...

  • Wien
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.