Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Landwirte erklärten bei Rundwanderung ihre Arbeit und die Verwendung der Kulturen. | Foto: Fischer
3

Landwirtschaft erfahren
Großmeiseldorfer Landwirte erklären Arbeit

Unter dem Motto "Die Vielfalt der Landwirtschaft entdecken" lud der Ortsbauernrat von Großmeiseldorf unter Obmann Thomas Roch die Ortsbevölkerung zu einer Wanderung durch die Ortsflur ein. GROSSEISELDORF. Der Ortsbauernrat kaufte im Frühjahr zehn Feldtafeln an, die Wissenswertes und Hintergrundwissen zu verschiedenen Feldkulturen erklären. Viele interessierte Personen nutzten die Möglichkeit, diese bei strahlendem Sonnenschein im Zuge einer Rundwanderung zu erkunden. Kulturen wurden erklärtBei...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gregor und Kinga sind Erntehelfer aus Polen und helfen bei der Zucchini-Ernte in Ober-Grafendorf. | Foto: Lechner
Aktion 4

Unser Boden unser Leben
Erntehelfer sind dringend für die Region nötig

Im Bezirk St. Pölten und St. Pölten-Land gibt es 7.028 offene Stellen, davon haben 347 mit "Boden" zu tun. Vor Allem Erntehelfer werden dringend gebraucht. PIELACHTAL. Das Thema "Jobs im Bereich Boden" ist ein sehr breitgefächertes. "Wir haben in diesen Branchen nicht mehr oder weniger Facharbeitermangel, wie in anderen Branchen", weiß AMS St. Pölten-Chefin Monika Taboga. Was aber auffällt: Die Landarbeiter fallen aus. "Wir haben viele ukrainische Arbeiter, die jetzt natürlich nicht arbeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck/Leitha), Herbert Stava (Präsident Energiepark Bruck/Leitha), Beppo Harrach (Grundstückseigentümer EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha) und Joachim Payr (CEO EWS Consulting GmbH) | Foto: Klimabündnis Niederösterreich/Alexander Braun
5

Pilotprojekt
EWS Sonnenfeld Bruck/Leitha erhält Klimaschutzpreis

Die Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha wurde mit dem europäischen Klimaschutz-Preis ausgezeichnet. Das Pilotprojekt überzeugte die internationale Jury, weil es Energie- und Nahrungsmittelversorgung vereint. Dass die doppelte Ernte am Feld gut funktioniert, zeigt die erfolgreich umgesetzte Pilotanlage, die im November 2022 in Betrieb ging. Zwischen den Solarpanelen wachsen Weizen, Mohn und Kartoffeln.  BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck an der Leitha wurde für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Seit 1771 wird die Erdäpfel angebaut.  | Foto: Sauer
2

Damals & Heute: Erdäpfelanbau im Bezirk

BEZIRK. Sie ist vom Tisch einfach nicht mehr wegzudenken - die Erdäpfel. Bereits seit 1771 werden die Erdäpfel angebaut. Damals wurden die Knollen noch per Hand gelegt, heute allerdings gibt es hierfür schon die moderne Technik.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Andreas Pum sieht neue Chancen in der Erschließung von neuen Märkten.

"Die Ernte ist sehr ernüchternd"

Andreas Pum vom Bauernbund über eine "angespannte Situation" "Die vergangenen Wochen und Monate haben enorme Trockenheit gebracht", erklärt der Hauptbezirksobmann des Amstettner Bauernbundes Andreas Pum. Der Wassermangel würde sich dementsprechend auf die Ernte auswirken. Generell sei die Gesamtsituation schwierig. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, die Milchsituation sei "angespannt", die Schweine-, Rindfleisch- und Geflügelproduktion steht unter Druck. So gibt es etwa...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.