Andre Stadler

Beiträge zum Thema Andre Stadler

Zwei putzmuntere Schwarznasen-Lämmchen haben im Alpenzoo das Licht der Welt erblickt.  | Foto: Alpenzoo
5

Alpenzoo Innsbruck
Die tierisch - herzliche Meldung des Tages

Kurz vor Weihnachten hat der Schaustall eine besonders herzerwärmende Überraschung erlebt: Zwei putzmuntere Schwarznasen-Lämmchen haben das Licht der Welt erblickt. Die kleinen Neuzugänge erkunden nun mit tapsigen Schritten und unter der liebevollen Aufsicht ihrer Mutter ihre Umgebung. INNSBRUCK. Die Walliser Schwarznasenschafe stammen ursprünglich aus den Schweizer Alpen und sind besonders für ihre markante Optik bekannt: ein schneeweißes Fell kombiniert mit einem tiefschwarzen Gesicht und...

Spannende Einblicke und Ausblicke auf den Alpenzoo für den MC Tirol | Foto: MC Tirol
4

MC Tirol
Alpenzoo punktet mit Attraktionen und starken Zahlen

Der Alpenzoo gilt für Kinder, Familien und Touristen als Ausflugsattraktion. Durchaus zu Recht. Beim Treffen mit dem Management Club Tirol (MC Tirol) hat Alpenzoodirektor Andre Stadler nicht nur die Faszination der Tierwelt aus den Alpen in den Mittelpunkt gestellt. INNSBRUCK. Am 22. September 1962 hat der Alpenzoo in Innsbruck seine Türen geöffnet. Wer heute im Alpenzoo Braunbären, Biber und Steinböcke oder den Bauernhof bewundert, verdankt die den Visionen und Wirken von Hans Psenner (1912 -...

Andre Stadler (li.), Direktor des Alpenzoos, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Wo sich Fuchs und Dino gute Nacht sagen

In der 58. Folge des TirolerStimmen-Podcasts hatten wir Besuch aus dem Alpenzoo. Nein, das Bartgeierküken war leider nicht da – Zoodirektor André Stadler hat uns einen Besuch abgestattet! Im Freizeit-Gespräch erklärt er wie man Tierpfleger wird, wieso jetzt gerade Hauptsaison im Alpenzoo ist und was der Alpenzoo mit Dinosauriern am Hut hat. TIROL. Im Alpenzoo ist momentan die wichtigste Zeit im Jahr: "Frühjahr ist die Zeit, wo es langsam losgeht mit den Jungtieren. Das Frühjahr ist aber vor...

Die Steinbock-Auswilderung fand in der Nähe der Lenzenhütte im Lessachtal statt.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Weitere erfolgreiche Steinbock-Auswilderung

Diese Woche konnte der Alpenzoo eine weitere erfolgreiche Steinbock-Auswilderung feiern. Diese fand am Mittwoch, 13. Juli, in der Nähe der Lenzenhütte im Lessachtal statt. Sechs Steinböcke wurden hier in ihr neues Zuhause entlassen. Nach langer Vorbereitungszeit verlief die Auswilderung reibungslos und bereits nach wenigen Minuten waren die Tiere in der Natur verschwunden. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden sich die Steinböcke an ihre neue Umgebung anpassen. In dieser Zeit wird sich...

André Stadler ist bereits seit 5 Jahren Direktor des Alpenzoo Innsbruck. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Alpenzoo Innsbruck
Vertrag von Direktor André Stadler um 5 Jahre verlängert

Der Alpenzoo Innsbruck verlängert den Vertrag von André Stadler um weitere 5 Jahre. Am Mittwoch, 29. Juni, wurde im Rahmen der Präsidiumssitzung des Alpenzoo der Dienstvertrag von Zoodirektor André Stadler einstimmig um weitere fünf Jahre verlängert. Damit werde die seine Arbeit in den ersten fünf Jahren gewürdigt. Erfolgreiche Arbeit in und außerhalb des Alpenzoos Neben erfolgreicher Medienarbeit – zum Beispiel der Alpenzoopodcast – waren auch die Neubauten der Zogg-Troller Voliere für Geier,...

So langsam erkundigen die kleinen Gämsen das Gehege – aber immer noch unter der wachsamen Aufsicht ihrer Mama. | Foto: Fritz Schmidt

Vatertag im Gämsengehege
Alpenzoo Innsbruck feiert 2-fachen Nachwuchs

Im Alpenzoo Innsbruck gibt es wieder Nachwuchs. Diesmal bei den Gämsen. Passend zum Vatertag: Der Babyboom im Alpenzoo hält weiter an. Zusätzlich zu den Zwergdommelküken und den jungen Elchen kamen kürzlich zwei Gämsen-Kitze zur Welt. "Unser Bock ist erneut Papa geworden“ so Zoodirektor André Stadler. In den nächsten Tagen wird noch weiterer Gämsen-Nachwuchs erwartet. Am Anfang hielten sie sich noch ein wenig versteckt, aber mittlerweile erkunden die Kleinen schon das Gehege unter der wachsamen...

Das Kälbchen macht neugierig den Stall unsicher. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein Kälbchen zu Weihnachten

INNSBRUCK. Pünktlich zur Weihnachtszeit kam vor zwei Wochen ein Kälbchen im Alpenzoo zur Welt.  WeihnachtstraditionDas neue Mitglied der Alpenzoo-Familie erkundet mittlerweile den Bauernhof und ist meistens dicht an seine Mama gekuschelt zu finden. „Der Alpenzoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Eltern und Kinder in der Adventzeit. Für viele Familien ist es bereits zur Tradition geworden, am Weihnachtstag eine Runde durch den Zoo zu spazieren. Dieses Jahr ist dann der Abstecher zum...

Über den Dächern der Stadt ist der Alpenzoo ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Leonie Werus
9

Alpenzoo Innsbruck
Wo der Wolf noch gern gesehen wird

INNSBRUCK. Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zwergmaus – der Alpenzoo bietet mehr als 3.000 Tieren ein Zuhause über den Dächern der Stadt. Während die Pforten im letzten Jahr noch an fast hundert Tagen geschlossen bleiben mussten, soll das 60-Jahr-Jubiläum 2022 gebührend gefeiert werden. Die alpine Tierwelt erleben"Wir liegen ganz bestimmt nicht in der Hängematte", lacht Alpenzoodirektor André Stadler und verweist damit auf das kommende Jahr, das für den Alpenzoo ein ganz besonderes wird, denn seine...

proHolz-Chef Rüdiger Lex und Zoodirektor André Stadler eröffneten das neue "Gehege"
2

Freude über "Zuwachs"
Kleinstes Säugetier der Welt im Alpenzoo

Pünktlich zu Ostern eröffnete der Alpenzoo eine neue, winzige Tieranlage und zeigt nun den Besuchern das kleinste Säugetier der Welt: die Etruskerspitzmaus mit einem Gewicht von nur ca. 2,5 Gramm. In dem von proHolz errichteten Holzpavillon (proHolz-Chef Rüdiger Lex war bei der Eröffnung dabei) haben diese Spitzmäuse ein Zuhause gefunden. Dieses liegt gegenüber der Wisent-Anlage. "Ein gewollter Kontrast", so Zoodirektor André Stadler (re.). "Nun leben im Alpenzoo die kleinsten Säugetiere der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.