Vatertag im Gämsengehege
Alpenzoo Innsbruck feiert 2-fachen Nachwuchs

So langsam erkundigen die kleinen Gämsen das Gehege – aber immer noch unter der wachsamen Aufsicht ihrer Mama. | Foto: Fritz Schmidt
  • So langsam erkundigen die kleinen Gämsen das Gehege – aber immer noch unter der wachsamen Aufsicht ihrer Mama.
  • Foto: Fritz Schmidt
  • hochgeladen von Rosa Schmitz

Im Alpenzoo Innsbruck gibt es wieder Nachwuchs. Diesmal bei den Gämsen.

Passend zum Vatertag: Der Babyboom im Alpenzoo hält weiter an. Zusätzlich zu den Zwergdommelküken und den jungen Elchen kamen kürzlich zwei Gämsen-Kitze zur Welt. "Unser Bock ist erneut Papa geworden“ so Zoodirektor André Stadler. In den nächsten Tagen wird noch weiterer Gämsen-Nachwuchs erwartet. Am Anfang hielten sie sich noch ein wenig versteckt, aber mittlerweile erkunden die Kleinen schon das Gehege unter der wachsamen Aufsicht ihrer Mama.

Faktenhintergrund

Die Tragzeit der Gämsen beträgt sechs Monate. Ende Mai oder Anfang Juni wirft die Mutter dann ein, selten zwei oder drei Junge, die ihr bald folgen und drei Monate gesäugt werden. Die Geißen werden nach zwei Jahren geschlechtsreif. Im dritten Jahr ist das Junge ausgewachsen. Die Gamsböcke erreichen ein Alter von 15 Jahren, die Weibchen werden biszu 20 Jahre alt.

Mehr zum Thema

Weiter Information zum Alpenzoo Innsbruck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.