Andrea Holzner

Beiträge zum Thema Andrea Holzner

V.l.n.r.: Bgm. Hans Brunthaler (Geretsberg), Bgm. Simon Sigl (St. Radegund), Bgm. Martin Zimmer (Hochburg-Ach), Bgm. Gerhard Holzner (Ostermiething), Bgm. Johann Schwankner (Haigermoos), Bezirksrettungskommandant Georg Kubesch, Andrea Holzner, Dienststellenleiter Ostermiething Martin Mandl, Bgm. Josef Lasser (Franking) und Bgm. Valentin David (Sankt Pantaleon). | Foto: Parlament

Grenzübergreifende Hilfe
Notarztdienst braucht neue Regelungen

Die aktuellen Vereinbarungen im grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland sind über 90 Jahre alt. Grenzgemeinden fordern daher neue Rahmenbedingungen. BEZIRK, BAYERN. Andrea Holzner, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf thematisierte mit Amtskollegen den grenzüberschreitenden Notarztdienst zwischen Österreich und Deutschland. Die gültigen Vereinbarungen stammen aus dem Jahre 1931 und sind den heutigen Herausforderungen nicht mehr...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
vl.n.r. Landesrat Stefan Schnöll (Salzburg) und Nationalrätin Andrea Holzner (Bezirk Braunau/Tarsdorf) | Foto: Land Salzburg

Salzburg und Tarsdorf
Zwei Regionen profitieren von Infrastruktur-Investitionen

Die Nationalrätin und Bürgermeisterin von Tarsdorf, Andrea Holzner traf sich am 3. August in Salzburg mit dem Landesrat Stefan Schnöll. Der nördliche Flachgau und das Innviertel sind wirtschaftlich stark miteinander verbunden.  SALZBURG/TARSDORF. In den letzten Jahren wurden für die Region wichtige Verkehrsprojekte in Angriff genommen. Zu den Projekten zählen die Elektrifizierung und Modernisierung der Mattigtalbahn, die Erhöhung der Taktfrequenz oder die Verlängerung der Mattigtalbahn zwischen...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Heute hat Tarsdorf Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Bezirksrundschau

Ergebnis Wahl 2021
Tarsdorf wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Tarsdorf hat gewählt: Andrea Holzner (ÖVP) erhält 79,56% der Stimmen und bleibt Bürgermeisterin. Bei den Gemeinderatswahlen kann die ÖVP leicht zulegen und kommt auf 60,20%, die FPÖ verliert vier Prozentpunkte und kommt auf 24,00%. Die SPÖ erreicht 15,81% der Stimmen.  Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Tarsdorf Ergebnis Landtagswahl 2021 Tarsdorf Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Tarsdorf Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Andrea Holzner ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Seit 2014 ist die die Ortschefin in Tarsdorf.  | Foto: Höllbacher
2

Einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau
Andrea Holzner will Ortschefin bleiben

Sie ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau und stellt sich am 26. September erneut zur Wahl: Andrea Holzner ist seit 2014 Ortschefin in Tarsdorf und will dieses Amt auch noch länger bekleiden.  TARSDORF. Seit sieben Jahren ist Andrea Holzner Ortschefin in Tarsdorf. Bislang ist sie noch die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Nach der Wahl am 26. September könnte sich das ändern. In mehreren Gemeinden kandidieren Frauen.  "Akzeptanz ist nicht das Problem"Holzner ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tarsdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tarsdorf tritt Bürgermeisterin Andrea Holzner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt Wolfgang Pohler ins Rennen. TARSDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP 5,5% zu und erreichte 56,0% der Stimmen. Die FPÖ wählten 28,4% der Bevölkerung (+7,5%), die SPÖ 15,5% (-3,4%).  Als einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau stellt sich Andrea Holzner (ÖVP) 2021 der Wiederwahl. Die Bundesrätin überzeugte bei der Wahl 2015 80,5% der Wähler ihrer Gemeinde. FPÖ-Kandidat...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Nach einem positiven Antigen-Schnelltest muss man sich sofort in Quarantäne begeben. | Foto: Markus Spitzauer
2

Eintrittstests im Bezirk Braunau
Weitere Teststandorte im Bezirk Braunau

UPDATE vom 24. Februar 2021: Land OÖ baut Testangebot erneut aus – im Bezirk Braunau kommen drei Gemeinden neu dazu OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Weiterer wichtiger Schritt für Glasfaserausbau im Innviertel – Spatenstich in Tarsdorf mit Martin Wachutka, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeisterin Andrea Holzner.

  | Foto: Land OÖ

Glasfaser, Innviertel
Innviertel: 100 Kilometer neue Glasfaser-Leitungen

TARSDORF (tazo). "Die Corona-Krise hat einmal mehr bestätigt: Schnelles Internet ist für die Menschen und den Standort OÖ unverzichtbar", so Markus Achleitner. Ohne das Internet sei auch das erforderliche „Social Distancing“ für die meisten wohl gar nicht zu bewältigen gewesen. "Und auch der wirtschaftliche Schaden wäre noch um ein Vielfaches höher. „Daher trägt es nun Früchte, dass in Oberösterreich die Notwendigkeit gut ausgebauter Breitbandverbindungen bereits frühzeitig erkannt wurde und...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Andrea Holzner zieht Mitte der Periode in den Nationalrat ein. | Foto: OÖVP

Nationalräte bestätigt
Andrea Holzner zieht zur Halbzeit der Wahlperiode in den Nationalrat ein

INNVIERTEL. Der ÖVP Landesparteivorstand  hat alle bereits bestehenden Nationalräte in ihrer Funktion bestätigt, darunter auch Manfred Hofinger aus Lambrechten.  Neu im Team der OÖVP-Nationalräte sind Bettina Zopf aus Altmünster sowie Andrea Holzner aus Tarsdorf im Bezirk Braunau.  Holzner ist seit 2014 Bürgermeisterin in Tarsdorf und wird zur Halbzeit der Periode Nikolaus Prinz nachfolgen. „Wir haben in Braunau nicht nur ein Rekordergebnis und die höchsten Zugewinne bei der Wahl, wir konnten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.