Bundesrätin

Beiträge zum Thema Bundesrätin

Nationalrat Laurenz Pöttinger und Bundesrätin Barbara Prügl bei der Jungfernfahrt des neuen Spätzuges. | Foto: Sebastian Wolfram

Zugverbindung
Neuer Spätzug für Schärdinger Fußballfans und Theaterbesucher

Gute Nachrichten für Bahnfahrer: Seit 26. Februar 2024 gibt's einen Spätzug vom Zentralraum nach Passau. Darüber können sich nicht nur Fußballfans freuen. BEZIRK SCHÄRDING. Nun gib's auch für den in Linz um 23.45 Uhr abfahrenden Zug einen Anschluss in Wels – mit Abfahrt 00:09 Uhr. Dieser Zug hält an allen Haltestellen bis Passau, also auch in Schärding. Jene, die aus Wien anreisen, profitieren von diesem Angebot ebenfalls. Sie können die Verbindung um 22:28 Uhr von Wien nutzen und gelangen mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Schipperten in den Hafen der Ehe: Barbara Tausch und Stefan Prügl. | Foto: Christian Tausch

Hochzeit
Freinberger Bundesrätin hat sich getraut

FREINBERG. Am 6. Mai 2023 gaben sich ÖVP-Bundesrätin Barbara Tausch und Stefan Prügl am Standesamt Freinberg das Ja-Wort und gehen nun als Familie Prügl gemeinsam durchs Leben. Die Familien der beiden, eine Abordnung des Chors Allegria sowie die Musikkapelle Freinberg begleiteten die Feierlichkeit.

  • Schärding
  • David Ebner
Durch die Abschaffung der "Kalten Progression" verspricht ÖVP-Bundesrätin Alexandra Platzer spürbare Entlastung für viele Welserinnen und Welser. | Foto: ÖVP Wels
1

Hilfe gegen Teuerung
ÖVP verspricht Entlastung für rund 47.500 Welser

Die Welser Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP) verspricht allgemeine Entlastung durch die Abschaffung der "Kalten Progression" im neuen Jahr. Rund 47.500 Welserinnen und Welser sollen davon profitieren. WELS. Das Jahr 2023 verspreche eine "dauernde Steuerentlastung" mit der endgültigen Abschaffung der "kalten Progression". Schleichende Steuererhöhungen sollen damit der Vergangenheit angehören. Bis 2026 soll das eine Entlastung von bis zu 20 Milliarden Euro bringen. Für Bundesrätin Alexandra...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Handelt es sich bei der Einbanstraße auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen um die weltkürzeste ihrer Art? | Foto: Weinberger
10

Brücke zwischen Ach und Burghausen
Die weltkürzeste Einbahnstraße?

Die Einbahnregelung auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und Burghausen erhitzt die Gemüter. In Kürze sollen sich Verkehrsexperten aus Österreich und Deutschland zur Sache äußern. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Seit Januar 2021 herrscht auf der "Alten Brücke" zwischen Ach und dem Stadtplatz Burghausen der Einbahn-Betrieb. Es darf dort seither nur noch von Ach nach Burghausen gefahren werden, was die – nun verkehrsgeplagten – Anrainer an der Ausweichstrecke zwischen Kreisverkehr Wanghausen und Ach auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andrea Holzner ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Seit 2014 ist die die Ortschefin in Tarsdorf.  | Foto: Höllbacher
2

Einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau
Andrea Holzner will Ortschefin bleiben

Sie ist (noch) die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau und stellt sich am 26. September erneut zur Wahl: Andrea Holzner ist seit 2014 Ortschefin in Tarsdorf und will dieses Amt auch noch länger bekleiden.  TARSDORF. Seit sieben Jahren ist Andrea Holzner Ortschefin in Tarsdorf. Bislang ist sie noch die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Braunau. Nach der Wahl am 26. September könnte sich das ändern. In mehreren Gemeinden kandidieren Frauen.  "Akzeptanz ist nicht das Problem"Holzner ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Viktor Sigl mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Nachfolger Wolfgang Stanek. | Foto: OÖVP/Kerschi
4

Rochade im oö. Landtag
Wolfgang Stanek wird neuer Präsident des Oö. Landtags

Wolfgang Stanek folgt Viktor Sigl als erster Präsident des oö. Landtages nach WILHERING (red). Sigl war von 2003 bis 2013 Wirtschaftslandesrat und ist seit 2013 erster Präsident des oö. Landtages. „Mit Wolfgang Stanek wurde eine ausgezeichnete Wahl für meine Nachfolge getroffen. Er verfügt über eine große parlamentarische Erfahrung und ein breites Netzwerk, das ihm bei der anstehenden überparteilichen Funktion im Landtag helfen wird“, erklärt Sigl. "Große Ehre für mich"„Die Designierung zum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jung und Alt spazierte gemeinsam rund um das Schloss Frauenstein in Mining.  | Foto: ÖVP Frauen Bezirk Braunau
2

ÖVP Braunau
Spaziergang mit Andrea Holzner

Bei strahlendem Wetter luden die ÖVP Frauen des Bezirks Braunau zu einem "Walk & Talk" mit Bundesrätin Andrea Holzner. Mining. Rund um das Schloss Frauenstein führte der "Walk & Talk" der ÖVP-Frauen des Bezirks Braunau am 15. September. Unter dem Motto "Beim Reden kumman d'Leit zam!" spazierten die Teilnehmer gemeinsam mit ÖVP-Spitzenkandidatin und Bundesrätin Andrea Holzner und führten viele spannende Gespräche.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Johanna Miesenberger | Foto: Kittel

NEUE ÖVP-BUNDESRÄTIN
Karrieresprung für 44-jährige Pregartnerin

PREGARTEN. Johanna Miesenberger wird Bundesrätin! Der endgültige Beschluss fällt zwar erst am 19. September im Landtag, die ÖVP-Landespartei hat die Personalentscheidung aber bereits diese Woche abgesegnet. Die Pregartnerin, die am 19. Juli ihren 45. Geburtstag feiert, folgt dem Perger Bürgermeister Anton Froschauer, der in den Landtag wechselt. Dieser wiederum nimmt dort den Platz der Freistädterin Gabriele Lackner-Strauss ein, die aus dem Landtag ausscheidet. Ihren ersten Auftritt im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.