Andreas Döllerer

Beiträge zum Thema Andreas Döllerer

Ein Teil der Familie Döllerer gratulierte direkt dem geehrten Hermann Döllerer am Abend der Verleihung (v.l.): Andreas, Martha, Hermann, Julia Lackner-Döllerer (Tochter, Restaurant Corso&Corso Living, Sölden) und Christl Döllerer. | Foto: Fallstaff Magazin
7

Gastronom, Hotelier, Festspiel-Vorstand
Hermann Döllerer für Lebenswerk ausgezeichnet

Tennengauer Unternehmer Hermann Döllerer für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Bekannter Gastwirt, Hotelier, Vinothekar  und Festspiel-Vorstand war und ist ein Visionär für seinen Betrieb und für seine Heimatgemeinden Golling und Kuchl. GOLLING/KUCHL. Das Jahr 2024 ist für die Familie Döllerer ein Jahr der besonderen Momente: Nicht nur, dass die Gollinger Feststpiele vom 27. Juni bis 29. August ihr 25-jähriges Jubiläum begehen, setzen Andreas, Raimund und Christian Döllerer den Weg ihrer Väter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Gollinger Festspiele des Jahres 2022 sind beendet. Eine Festspielsaison in unzähligen Bildern. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
88

Festspielsommer Golling
Das waren die Gollinger Festspiele 2022

Die Festspiele auf der Burg Golling sind nach erfolgreicher Saison 2022 zu Ende und schließen mit glanzvollen Kunst- und Kulinarikhöhepunkten und neuem Besucherrekord. GOLLING. Mit dem Verklingen des letzten Akkords der Operettengala "Die Goldene Ära" und dem darauffolgenden Applaus des Publikums sind die 23. Gollinger Festspiele beendet. Das Abschlusskonzert am 30. August führte beschwingt durch die Goldenen Jahre der Operette. Der schwungvoll dargebotene Abend bewies einmal mehr das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Von links: Sepp Rumpf, Andreas Döllerer, Jürgen Vigne, Paul Ivic, Martin Sieberer, Thomas Scheiblhofer, Andreas Mayer, Josef Brüggler. | Foto: Kitzsteinhorn / Gletscherbahnen Kaprun AG
6

Kaprun: Hochgenuss-Abschiedsgeschenk für Gletscherbahnen-Prokurist Josef Rumpf

Sechs Haubenköche, fünf Starwinzer und ein Premium-Destillateur beim Kulinarik-Event „Best of Hochgenuss“ am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Mit der Veranstaltungsreihe "Hochgenuss" sorgt das Kitzsteinhorn Gipfel Restaurant, Salzburgs höchstgelegenes Restaurant, gemeinsam mit renommierten Haubenköchen und Starwinzern seit 15 Jahren für Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau. Mit „Best of Hochgenuss“ setzte das Kitzsteinhorn im heurigen Juni einen ganz besonderen Höhepunkt: Sechs Haubenköche entführten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vernissage im Einrichtungshaus Scheicher Salzburg: Hans Scheicher sen., Perla Munhoz (Hästens Europe) und Stefan Scheicher | Foto: Neumayr/MMV
11

Edle Möbelklassiker bei Scheicher

SALZBURG. Seit 1852 steht das schwedische Unternehmen Hästens für Schlafkomfort mit handgearbeiteten Betten aus besten reinen Naturmaterialien. Grund genug für den Salzburger Möbelspezialisten Scheicher, eine Vernissage zum 165 Jahr Jubiläum in seinen Räumen in der Riedenburg zu machen. „In diesen Betten schlafen nicht nur die Mitglieder des schwedischen Königshauses – sondern diese Betten sind für Jedermann geeignet und bieten den höchsten Schlafkomfort“ strahlte Möbelspezialist Stefan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Österreich – Deutschland: Ländermatch der Genüsse beim Döllerer: Harald Rüssel, Alexander Huber, Nils Henkel, Josef Floh, Thomas Dorfer, Richard Rauch, Andreas Döllerer | Foto: Neumayr
13

Ländermatch der Genüsse

Nils Henkel, Harald Rüssel, Alexander Huber, Thomas Dorfer, Richard Rauch und Gastgeber Andreas Döllerer - die kulinarische Champions League, sorgte beim Ländermatch der Jeunes Restaurateurs in Döllerers Genusswelten für ein Genuss-Feuerwerk. SALZBURG. Ob Entenleber mit Erdäpfel und Weinbeerl, glacierte Goldrübe mit Räucheraal, mild geräucherter Seesaibling mit Alba-Trüffel, Backerl vom Freilandschwein mit Kaviar, Hunsrücker Rehrücken oder Kindheitserinnerungen rund um den Bratapfel -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Jedermann Waste Dinner in der Residenz Salzburg: Christopher Franken, LR Josef Schwaiger, Peter Lohmeyer, Johannes Silberschneider und Cornelius Obonya | Foto: Franz Neumayr
3 12

Ein Spitzenmenü aus Abgelaufenem für Jedermann

Salzburger Agrarmarketing lud zum ersten Jedermann Waste Dinner in die Alte Residenz Zum edlen Waste Cooking Dinner mit Starkoch Andreas Döllerer, "Jedermann" Cornelius Obonya (im Schottenrock!), „Tod“ Peter Lohmeyer, „Teufel“ Christoph Franken und „dem armen Nachbarn“ Johannes Silberschneider lud Salzburgs Agrarlandesrat Sepp Schwaiger mit dem Salzburger Agrarmarketing-Chef Herwig Mikutta in den Thronsaal in die Alte Residenz. Unfassbare 18 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen jährlich im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eröffnung der Festspiele Burg Golling: Hermann Döllerer mit Sopranistin Julia Schick und Sigimsund Neukomm-Experte Herbert Lindsberger | Foto: Franz Neumayr
1 9

Die Festspiele Burg Golling wurden mit einem Abend über Sigismund Neukomm eröffnet

Hermann Döllerer und Philipp Preimesberger laden heuer unter dem Titel "Begegnungen" zu Kunst und Kulinarik Zu ihrem 17. Geburtstag sind die ehemals "kleinen" Festspiele auf der Burg Golling erwachsen geworden und heißen nun "Festspiele Burg Golling". Es wäre aber nicht "Festspiel-Chef" Hermann Döllerer, wenn nicht der Zusatz "Kunst und Kulinarik" geblieben wäre – eine "wesentliche Kombination für den Erfolg unserer Festspiele", wie er selbst anmerkte. Zum Start entführte am Donnerstagabend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Spitzenkoch Andreas Döllerer mit seinem neuen Buch "Cuisine Alpine"
1 7

Kulinarische Wanderung durch die Alpen

GOLLING (lg). Ein Berg von Rezepten, Bildern und Texten - mit diesen Worten lässt sich das neue Kochbuch von Spitzenkoch Andreas Döllerer umschreiben, das er am Donnerstagabend in Döllerers Genusswelten präsentierte. Unter dem Titel "Cuisine Alpine" lädt er mit rund 70 Kreationen zu einer kulinarischen Wanderung durch die Salzburger Alpen ein - die auch durchaus zum Nachkochen animieren soll. Verzicht auf Meeresgetier "Im Jahr 2013 habe ich begonnen, über ein neues Buch nachzudenken, die Idee...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
26

Jede Menge Leckerbissen

Feierlicher Festspielumtrunk beim "Döllerer" in Golling GOLLING (tres). Zum traditionellen Festspielumtrunk lud heute der Vorstand der „Kleinen Festspiele auf der Burg Golling” - Martin Malter, Marcella Kretz, Christl Döllerer, Sabine Döllerer und Hermann Döllerer - Sponsoren, Förderer, Künstler und Medienvertreter in die Genusswelten im Kaminzimmer und an der Alpin Bar ein. Im gemütlichen Rahmen wurde beim "Döllerer" der neue Folder für den Festspielsommer 2015 präsentiert. Und Hermann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Neumayr
13

Salzburg zeigt London wie man kocht

SALZBURG / LONDON. Österreichs beste Haubenköche, darunter der Koch des Jahres 2015, Richard Rauch vom Steira Wirt, Andreas Döllerer vom Genießerhotel Döllerer, Helmut und Philip Rachinger vom Mühltalhof, Thomas Dorfer vom Landaus Bacher und Hubert Wallner vom See Restaurant Saag präsentierten unter dem Titel „MODERN AUSTRIAN CUISINE – THE ALPINE GOURMET STYLE“, dass Österreich mehr zu bieten hat als Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Mozartkugel. Spitzenküche mitten im Hyde Park Das vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ballorganisatorin Suzanne Harf mit Sopranistin Anett Fritsch beim Cocktail im Rahmen der Dekoprobe zum Festspielball im Glashaus der Gärtnerei Doll. | Foto: Sbg.Festspiele/Kolarik
5

Cocktail in der Kunstgärtnerei Doll

SALZBURG. Ganz nach dem Motto „La Cenerentola“ - Aschenbrödel werden heuer die Ballräumlichkeiten im Rahmen des dritten Salzburger Festspielballs "märchenhaft" erstrahlen. Im Glashaus der Kunstgärtnerei Doll präsentierte Jörg Doll vor Kurzem erste Einblicke in die Blumendekoration, die heuer sowohl in der Residenz als auch in der Felsenreitschule von den Farben Lachs, Rosé und Weiss in Kombination mit Gelb dominiert wird. Döllerer verwöhnt Gäste mit Alpinlachs und Milchkalbsrücken Spitzenkoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16

Festspielball-Probeessen bei Döllerer

Tenor und Bariton lobten die Kreationen von Andreas Döllerer in den höchsten Tönen GOLLING/SALZBURG. Zum Kosten und Gustieren trafen sich einige Festspielstars im Haubenrestaurant Döllerer in Golling um einen Vorgeschmack auf das heurige Galadiner anlässlich des dritten Festspielballes, der am 31. August in der alt-ehrwürdigen Residenz stattfinden wird. „Wir dürfen heuer einen Käsebruch vom Fürstenhof kredenzen, danach gibt es einen Bio-Milchkalbrücken mit Schwammerlroulade und zum Dessert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit eifrigen Häferlguckern zauberte Andreas Döllerer ein Barock-Menü.
19

Barockes Vier-Gänge-Menü von Andreas Döllerer

SALZBURG/FREILASSING. Beim Gastrosophie-Workshop interpretierte Haubenkoch Andreas Döllerer Rezepte aus dem Jahr 1679. Rund 50 Profiköche, Landwirte und Touristiker frönten der „Häferlguckerei" in der BS Freilassing bei Schätzen aus einem Halleiner Kochbuch, das vom Zentrum für Gastrosophie entdeckt wurde. Kulinarisch-historische Reise Mit viel Fingerspitzengefühl des Meisterkochs und der unverzichtbaren wissenschaftlichen Vorarbeit der Gastrosophie ist es gelungen, die historischen Rezepte in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Siegfried Rabanser, Eva-Maria Repolusk und Ingrid Radinger präsentieren mit Miele Geschäftsführer Andreas Melzer ihre Werke.
40

Feines Fest für die Sinne

450 Gäste rief die Firma Miele zum Genuss- und Charity-Event. SALZBURG (rik). Zum Genuss für Auge, Ohr und Geschmackssinne wurde der Abend in der Miele-Galerie. Da war für jeden etwas dabei: Metallbilder von Siegfried Rabanser, Fotoarbeiten der jungen Fotografin Eva-Maria Repolusk und Malereien von Ingrid Radinger. Für kunstvolles und köstliches Essen sorgte niemand Geringerer als Haubenkoch Andreas Döllerer und die preisgekrönte Sommelière Petra Bader hatte mit Dorli Muhr feine Weine von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.