Andreas Strauss

Beiträge zum Thema Andreas Strauss

Bürgermeister Klaus Luger mit dem israelischen Botschafter Mordechai Rodgold (rechts), Oberrabbiner Jaron Engelmayer (links) und Künstler Andreas Strauss (Mitte). | Foto: Stadt Linz
6

Erinnern
17 Stelen für 144 jüdische Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt

Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus sind endlich in der Stadt sichtbar: 17 Stelen gedenken nun im öffentlichen Raum an 144 Linzerinnen und Linzer. Bei der Einweihung der Erinnerungszeichen waren ihre Nachkommen sowie der israelische Botschafters Mordechai Rodgold anwesend. LINZ. Bis zu diesem Jahr gab es in Linz kein Erinnerungszeichen für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Im Mai wurde im Bernaschekpark die erste Erinnerungsstele aufgestellt, im Juli und August erfolgte dann...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die angehenden Maschinenbautechniker der voestalpine zeichneten die Konstruktionspläne und fertigten das Presswerkzeug für die Klingelschalen, die Zuschnitte sowie die Biegekonstruktion der Klingelkörper an.  | Foto: voestalpine
2

Linz
Sechs neue Stelen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus ist ein stetiger Prozess, der nie abgeschlossen werden darf. Die Stadt erinnert nun mit sechs weiteren Stelen im Stadtgebiet an Linzerinnen und Linzer, die deportiert und ermordet wurden. LINZ. Nach der Errichtung der ersten Erinnerungszeichen für NS-Opfer hat die Stadt diese Woche vier neue Stelen aufgestellt. Der oberösterreichische Künstler Andreas Strauss fertigte sie in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum der voestalpine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Entwurf „Erinnern…“ des Künstlers Andreas Strauss überzeugte die Wettbewerbs-Jury mit seiner Konzeptidee in Form einer Klingel.  | Foto: Andreas Strauss
1 2

Gedenken
Linz bekommt Erinnerungszeichen für NS-Opfer

Die Jury hat sich für einen Entwurf des Künstlers Andreas Strauss entschieden. LINZ. Nun ist es fix: Linz bekommt um das Für und Wider von Stolpersteinen personalisierte Gedenkstätten für jene jüdischen Mitbürger, die Opfer der Nazis wurden. Realisiert wird der Entwurf des Ottensheimer Künstlers Andreas Strauss. Er hat rund 1,5 Meter hohe Stelen entworfen, von denen 20 in der Nähe der ehemaligen Wohnorte der Opfer aufgestellt werden. Sie zeigen Wohnadressen, Namen, Geburts- und Todesdaten sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.