Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Foto: Bundesheer/Unterbuchberger
9

Freistadt
340 Rekruten gelobten auf die Republik Österreich

FREISTADT. 340 Soldaten sind im April in die Kasernen Hörsching, Freistadt, Ried und Wels eingerückt. Sie werden in den nächsten Monaten ihre militärische Ausbildung fortsetzen und in Oberösterreich ihren Dienst versehen. Am Freitag, 3. Mai, sprachen die jungen Rekruten am Hauptplatz in Freistadt ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung fand im Beisein des Leiters der Direktion 1, des Kommandanten der Landstreitkräfte und Sondereinsatzkräfte Generalmajor Martin Dorfer, des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
21

Bundesheer-Angelobung
Gänsehautstimmung bei "Ich gelobe..."

FREISTADT: Auch wenn das Wetter gestern nicht ganz mitspielte, der Freistädter Hauptplatz war wegen der Bundesheerveranstaltung mit interessierten Menschen gefüllt. Vier schwere Panzerfahrzeuge und sonstige militärischer Ausrüstung gab es zu besichtigen und auch ein Feldpostamt wurde eingerichtet. Höhepunkt war die Angelobung von 300 Soldatinnen und Soldaten. Als es zur Eidablegung kam, herrschte Gänsehautstimmung am historischen Hauptplatz. Wetterbedingt musste der „Große Österreichische...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Beim Tag des Bundesheeres am 3. Mai werden 400 Grundwehrdiener angelobt. | Foto: BMLV

Freistadt
Genussfreitag mit Angelobung von 400 Rekruten

FREISTADT. Von Anfang Mai bis Ende September steht der Freitagnachmittag am Freistädter Hauptplatz wieder ganz im Zeichen des Genusses. Die Stadtgemeinde lädt jeweils ab 11.45 Uhr zum gemütlichen Wochenausklang. Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich findet am 3. Mai, beim Tag des Bundesheeres, statt. Die 4. Panzergrenadierbrigade veranstaltet anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens eine große Leistungsschau. Um 18 Uhr werden rund 400 Grundwehrdiener angelobt. Anschließend lädt das Bundesheer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

Bundesheer-Angelobung mit Waffenschau
400 Wehrdiener legen den Eid ab

FREISTADT: Der Freistädter Hauptplatz gehört am Freitag den 3. Mai ganz dem Bundesheer. Die 4. Panzergrenadierbrigarde stellt sich anlässlich ihres 60-Jahr-Jubiläums ab 12:00 Uhr mit einer Waffenschau, unter anderem mit Kampfpanzern, vor. Um 16:00 Uhr erfolgt der Bieranstich und somit der Startschuss zu den wöchentlichen Genussfreitagen. Den Höhepunkt bildet ab 18.00 Uhr die Angelobung von 400 Soldaten mit anschließendem „großen österreichischen Zapfenstreich“, dargeboten von der Militärmusik...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
45

Bildergalerie
Angelobung in Wolfsegg

Am Freitagabend fand im Rahmen der Gartenzeit in Wolfsegg eine beeindruckende Angelobung des Öst. Bundesheeres statt. Nach einem Platzkonzert der Musikkapellen Wolfsegg und Kohlgrube marschierten die jungen Wehrmänner aus der Kaserne Hörsching in das übervolle Veranstaltungsgelände bei der Panoramabühne ein. Das einzigartige Panorama war bei dem leichten Regen nicht zu sehen, aber trotzdem ließen sich viele Wolfsegger und Angehörige der jungen Wehrdiener dieses Spektakel nicht entgehen. Unter...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Abschreiten der Front. | Foto: Staudinger
Video 78

Micheldorf
113 Rekruten in Micheldorf angelobt

Am Freitag, 2. Juni 2023, wurden am Rathausplatz der Marktgemeinde Micheldorf 113 Rekruten feierlich angelobt. MICHELDORF.Bereits um 14 Uhr Uhr begann eine Informationsschau, um 16.30 Uhr spielte die Militärmusik OÖ ein Platzkonzert am Rathausplatz.Der eigentliche Höhepunkt, die Angelobung mit anschließendem großem Zapfenstreich, begann um 18 Uhr am Rathausplatzplatz. Beim Festakt mit dabei war neben zahlreichen Ehrengästen auch der Militärkommandant von Oberösterreich, Brigadier Dieter Muhr....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Nach den zahlreichen Ansprachen durch die Ehrengäste nahm der stellvertretende Bataillonskommandant des Panzergrenadierbataillon 13, Oberstleutnant Friedrich Rescheneder, den Rekruten den Fahneneid ab. | Foto: Kameradschaftsbund OG Ried/Traunkreis
2

Kameradschaftsbund
125 Rekruten bei Bundesheer-Angelobung in Ried im Traunkreis

Da die letzte Angelobung in Ried im Traunkreis bereits vor 19 Jahren stattfand, wurde auf Initiative des OÖ Kameradschaftsbundes der Ortsgruppe Ried/Traunkreis am 27. April 2023 125 Rekruten aus der Zehner-Kaserne Ried im Innkreis auf dem Gemeindeplatz angelobt. RIED/TRAUNKREIS. Die Ortsgruppe mit den Kameraden aus Pettenbach, Nußbach und Rohr im Kremstal marschierten mit einer Fahnenabordnung und der gesamten Truppe des Bundesheeres, angeführt von der Militärmusik OÖ, am Dorfplatz ein. Da die...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Bei der Angelobung am Linzer Hauptplatz wird es rockig. | Foto: BMLV
Video 2

Bundesheer
Rockige Angelobung am Linzer Hauptplatz

"Ich gelobe" heißt es am Montag, 24. Oktober, wieder für zahlreiche Grundwehrdiener bei der großen Angelobungszeremonie am Linzer Hauptplatz. In diesem Jahr hat sich das Bundesheer etwas neues einfallen lassen – es wird rockig. LINZ. Ab 18 Uhr spielt die Musikkapelle Pöstlingberg-Lichtenberg herein. Pünktlich um 19 Uhr beginnt dann der offizielle Teil. Neu wird dieses Mal sowohl eine Trommlergruppe sein und beim Zapfenstreich wird die Militärmusik von Sopranistin Ines Verena Haas begleitet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Wolfgang Simlinger
25

49 Grundwehrdiener an der HUAk Enns angelobt
Angelobung der Grundwehrdiener

Am Mittwoch, 24. Mai, erfolgte in der Towarek-Schulkaserne in Enns die Angelobung von 49 Grundwehrdienern. ENNS. Bei seinem Vortrag in der Heeresunteroffiziersakademie hob HUAk-Kommandant Oberst Klaus Klingenschmid vor allem die sportliche Ausbildung an der HUAk hervor. Vor drei jahren wurde an der HUAk Enns eine neue Sporthalle eröffnet, die den Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung stellt. Bei der Ausbildung in der HUAk wird besonderes Augemerk auf körperliche Fittness gelegt. Aktuell steht den...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: BRS/Köck
1

Mauthausen
Angelobung in KZ-Gedenkstätte "würde der Bedeutung des Ortes nicht gerecht werden"

Der ehemalige FP-Verteidigungsminister Mario Kunasek plante eine Angelobung von Bundesheer-Rekruten auf dem Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Gedenkstätte sprach sich dagegen aus. Vor allem dem Charakter als Friedhof widerspreche es, im ehemaligen Konzentrationslager eine militärische Zeremonie abzuhalten. MAUTHAUSEN. Die Idee des ehemaligen FP-Verteidigungsministers Mario Kunasek, österreichische Grundwehrdiener in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen anzugeloben, stieß bei deren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Abschreiten der Front: Verteidigungsminister Mario Kunasek, General Robert Brieger, Abgeordneter zum Nationalrat Michael Hammer und Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger schreiten die Front am Ennser Hauptplatz ab. | Foto: BMLV/Vzlt Anton MIKLA
17

Ausmusterung in Enns
An Tagen wie diesen

Am Donnerstag, 28. Februar, um 15 Uhr wurden bei einem Festakt am Ennser Hauptplatz 769 „frischgebackene“ Unteroffiziere dem Bundesheer übergeben. ENNS.  Unter den 769 Personen waren 54 Frauen, die sich der Ausbildung zum Unteroffizier an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns unterzogen. Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger gratulierte unter musikalischer Begleitung der Militärmusik Oberösterreich mit an „Tagen wie diesen“ den frisch zum Wachtmeister – erster Unteroffiziersdienstgrad...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Johann Baumann und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Kommandant Stefan Fuchs schritten die Formation ab.  | Foto: Anton Huemer

Panzergrenadiere in Frankenburg angelobt

FRANKENBURG. 265 Grundwehrdiener aus den Kasernen Ried und Hörsching wurden in Frankenburg feierlich angelobt. Am Marktplatz gab es eine Waffen- und Geräteschau der 4. Panzergrenadierbrigade, der „Schweren Brigade“ des Bundesheeres und des Militärkommandos Oberösterreich. Eine „Gulaschkanone“ versorgte die Besucher. Nach dem Gelöbnis spielte die Militärmusikkapelle den großen Zapfenstreich.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Manfred Zeismann, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Oberst Stefan Fuchs bei der Meldung an den militärisch Höchstanwesenden. | Foto: BMLV/ Anton Mickla
4

Angelobung in Krenglbach

KRENGLBACH (sw). Am 28. September wurden 89 Rekruten angelobt. Der bürgermeister von Krenglbach, Manfred Zeismann, begrüßte neben den Grundwehrdienern und den Ehrengästen auch Zahlreiche Zuseher, von denen viele aus Niederösterreich angereist waren. Unter den Ehrengästen waren Landeshauptmann Thomas Stelzer und Brigardekommandant Stefan Fuchs."Politik und Heer bewahren Wohlstand und Sicherheit", betonte Stelzer in seiner Ansprache. Die jungen Soldaten, die größtenteils aus Niederösterreich...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Der Thalheimer Marktplatz bot an diesem Nachmittag eine beeindruckende Kulisse für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: PzB 14, Mitterhuemer
4

Angelobung von 250 Soldaten im Ortszentrum

Am 3. August fand zum dritten Mal in Thalheim eine feierliche Angelobung von Rekruten statt. Rund 250 Jungsoldaten der Kasernen Wels und Hörsching legten dabei das Treuegelöbnis ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten auch zwei Kampfpanzer besichtigt und das obligatorische Gulasch verkostet werden. Eine klangstarke Abordnung der Oö. Militärmusik bot neben der Begleitung des Festaktes im Anschluss ein viel beklatschtes Platzkonzert. „Für eine Gemeinde ist es eine Ehre und Auszeichnung,...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: BMLV

130 Soldaten werden in St. Florian angelobt

ST. FLORIAN. Am Freitag 25. Mai findet um 18 Uhr im Hof des Stiftes St. Florian die feierliche Angelobung mit „Großem Österreichischen Zapfenstreich“ von rund 130 Soldaten statt. Die Soldaten sind am 2. Mai  am Fliegerhorst Vogler eingerückt und absolvieren zurzeit ihre Basisausbildung, bevor sie in ihre Funktionen als Wachsoldaten, Kraftfahrer, Baupioniere eingeteilt werden. Nach der Angelobung gibt es für alle Besucher Kostproben aus der Bundesheer-Feldküche.Bereits am Nachmittag in der Zeit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Soldaten marschieren am 1. Dezember 2017 um 13:30 Uhr zum Marktplatz in Schardenberg. Um 14 Uhr beginnt der Festakt mit dem Treuegelöbnis. Das Platzkonzert der Militärmusik Oberösterreich ist für 14:45 Uhr angesetzt. | Foto: Panzergrenadierbataillon 13
2

In Schardenberg werden am 1. Dezember Soldaten angelobt

Das Panzergrenadierbataillon 13 kommt am 1. Dezember 2017 nach Schardenberg für seine Angelobungsfeier. SCHARDENBERG. Am Freitag, den 1. Dezember 2017 werden 60 Soldaten des Panzergrenadierbataillon 13 unter dem Kommando von Oberst Alfred Stelngreß am Marktplatz der Marktgemeinde Schardenberg angelobt. In einer feierlichen Zeremonie werden sie ihr Treuegelöbnis in der Öffentlichkeit ablegen. Umrahmt wird die Feierlichkeit von einer Waffenschau des Bundesheeres ab 12:30 Uhr, Kostproben aus der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Bundesheer / Simader
4

400 Soldaten wurden in Gmunden feierlich angelobt

HÖRSCHING (red). Am Gmundner Rathausplatz leisteten heute rund 400 Grundwehrdiener aus den Garnisonen Hörsching, Wels und Freistadt ihr Treuegelöbnis. Bei dieser größten Angelobung des Jahres gab es eine besondere Überraschung: Unmittelbar vor dem Einmarsch der Soldaten legte eine Pionierfähre mit einem 50-Tonnen schweren Kampfpanzer Leopard 2A4 vor dem Rathausplatz an. Der Militärkommandant von Oberösterreich, Generalmajor Kurt Raffetseder, erntete von den Besuchern tobenden Applaus, als er...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bundesheer-Angelobung in Gmunden
1 45

400 Soldaten in Gmunden angelobt

Größte Angelobung des Jahres in Oberösterreich 400 Soldaten in Gmunden feierlich angelobt Gmunden, 04. August.2017; Am Gmundner Rathausplatz leisteten heute rund 400 Grundwehrdiener aus den Garnisonen Hörsching, Wels und Freistadt ihr Treuegelöbnis. Bei dieser größten Angelobung des Jahres gab es eine besondere Überraschung: Unmittelbar vor dem Einmarsch der Soldaten legte eine Pionierfähre mit einem 50-Tonnen schweren Kampfpanzer Leopard 2A4 vor dem Rathausplatz an. Der Militärkommandant von...

  • Salzkammergut
  • Alois Huemer
10

Bundesheer Angelobung in Freistadt

FREISTADT: 100 Soldaten des Panzerstabsbataillon 4 durften nach mehrjähriger Pause das Treuegelöbnis in Freistadt ablegen. Angeführt von einem Ehrenzug der Kaserne Freistadt marschierten die Jungmänner vom Linzer Tor zum Hauptplatz. In einem Festakt mit hochrangigen Militärs fand dann die Angelobung statt. Einer der Höhepunkte dieser Feier war der "Große Österreichische Zapfenstreich", intoniert von der Militärmusik Niederösterreich.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
6 9 32

ROHR. "Ich gelobe..." 153 Grundwehrdiener legten in Rohr lautstark ihr Treuegelöbnis ab.

153 Grundwehrdiener legten am Freitag 03.03. am Ortsplatz in Rohr ihr Treueversprechen an die Republik Österreich ab. Die Rekruten sind Anfang Februar in die Kasernen Hörsching, Wels und Ried im Innkreis eingerückt. Der Besucherandrang war groß. Unter den zahlreichen Ehrengästen, die dem feierlichen Festakt beiwohnten, waren Landeshauptmann Josef Pühringer - für ihn war es die vorletzte Angelobung in seiner Laufbahn. Nationalratsabgeordneter Bgm. Johann Singer, Landespolizeidirektor-Stv. Alois...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
6 9 29

BAD HALL. 353 Grundwehrdiener im Kurpark Bad Hall angelobt

353 Grundwehrdiener legten am Freitag, 3. Juni im Kurpark von Bad Hall lautstark ihr Treuegelöbnis ab. Sie alle waren Anfang Mai in Oberösterreichs Kasernen eingerückt. Der Besucherandrang war groß. Eine Waffenschau der 4.Panzergrenadierbrigade vor Beginn der Angelobung, informierte Schaulustige und Angehörige zusätzlich über das Gerät der Brigade, gab Interessierten Gelegenheit, Panzer und Fahrzeuge auch von innen zu besichtigen. Zu den zahlreichen prominenten Gästen zählten Bürgermeister...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
An der Standarte: Raphael Broschek aus Grünau, Renè Getzendorfer aus Ried, Tinotei-Sorin Arvai aus Ampflwang
und Philip Holzleitner aus Lenzing. | Foto: Bundesheer/Simader
5

500 Grundwehrdiener in Ampflwang angelobt

AMPFLWANG. Bürgermeisterin Monika Pachinger begrüßte gestern, Freitag, zahlreiche Besucher in der Gemeinde Ampflwang zur Angelobung von rund 500 Rekruten und einer Rekrutin des österreichischen Bundesheeres. Angelobt wurden Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13, des Panzerstabsbataillons 4 und des Panzerbataillons 14. Die jungen Soldaten leisteten in Anwesenheit des oberösterreichischen Militärkommandanten Generalmajor Kurt Raffetseder und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer ihr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 63

Pühringer sieht im Bundesheer die "Visitenkarte der Republik"

214 Rekruten leisteten auf dem Marktplatz ihren Eid auf die Fahne und das Bundesheer. RIEDAU (raa). Landeshauptmann Josef Pühringer hielt bei der feierlichen Angelobung von 214 Soldaten in Riedau sein Plädoyer für das Bundesheer. "Es dient auch heute noch der Sicherheit unserer Bürger, ist ein Katastrophenhelfer in schwierigsten Situationen und eine Visitenkarte unseres Landes an den den Krisenherden dieser Welt", so Pühringer, der das Bundesheer als Friedensstifter in diesen Regionen sieht....

  • Schärding
  • Rainer Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.