Angriff

Beiträge zum Thema Angriff

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Körperliche Auseinandersetzung mit Verletzung
Wildmoosalm: Frauen griffen Mann an

Am 25. Oktober 2023 gegen 18:00 Uhr kam es auf der Wildmoosalm im Gemeindegebiet von Telfs zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 55-jährigen Österreicher und zwei bislang unbekannten Frauen. TELFS. Der Mann war in Begleitung von zwei Bekannten zu Gast auf der Alm und kam ins Gespräch mit den beiden Frauen. Im Zuge des vorerst harmlosen Gespräches entwickelte sich ein Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte, wobei die Frauen dem Mann schließlich jeweils ein Bierglas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie verteidige ich mich in einer Gefahrensituation und wie kann ich mich präventiv davor schützen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/innamykytas (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Gefahrensituationen: Prävention, Verteidigung und Notwehr

Sexuelle Belästigung findet leider nicht nur mit Worten sonder auch immer wieder handgreiflich statt. Die meisten Frauen meiden dunkle Gassen oder einen einsamen Abendspaziergang. Doch was, wenn es doch einmal zu einer handfesten Auseinandersetzung kommt oder man in eine aktuelle Gefahrensituation gelangt?  Sich selbst zu verteidigen und zu wissen, was in Notfällen zu beachten ist, kann vielen bereits ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln. Dieses Wissen ist umso besser, wenn es tatsächlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto

Polizei bittet Zeugen um Mithilfe
Verdacht der schweren Körperverletzung in Telfs

Am 13.11.2022 um 01.45 Uhr stand ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger auf dem Eduard-Wallnöfer-Platz in Telfs und wurde von mehreren Personen bedrängt, dass er von ihnen Suchmittel abkaufen solle. TELFS. Obwohl der Mann an einem Kauf nicht interessiert war, wurden die Männer immer aufdringlicher und er bat einen zufälligen vorbeikommenden 24-jährigen österreichischen Staatsbürger um Hilfe. Er forderte die Männer auf den 17-jährigen in Ruhe zu lassen und dass sie die Örtlichkeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sie sind nicht allein: Insgesamt konnte man bis jetzt neun Wölfe, darunter eine Wölfin, in Tirol feststellen.  | Foto: Pixabay/raincarnation40 (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Erster weiblicher Wolf nachgewiesen

TIROL. Die neuesten Ergebnisse der genetischen Untersuchungen der Wolfsrisse zeigen: die Wolfs-Rüden sind nicht allein! Ein weiblicher Wolf, eine Fähe, konnte bei den Rissen in Hopfgarten nachgewiesen werden.  Weitere UntersuchungsergebnisseDer nachgewiesene weibliche Wolf stammt ebenso aus der italienischen Population. Ihre Spuren stammen von den Rissen in Hopfgarten i. B./Kelchsau (Bezirk Kitzbühel) vom 24. Juli. Die Wölfin trägt die Bezeichnung 126FATK. Ebenso gibt es die Ergebnisse von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinsichtlich möglicher regionaler Öffnungsschritte im Mai, sprachen sich die beiden SPÖ Politiker für eine regionale Differenzierung bei der Bewertung der Situation aus. | Foto: Die neue SPÖ Tirol
1 2

Sicherheit
SPÖ fordert: Sicherheit neu denken

TIROL. Wie man auf der gemeinsamen Pressekonferenz des Tiroler SPÖ Vorsitzenden Dr. Georg Dornauer und des SPÖ Sicherheitssprechers im Nationalrat Reinhold Einwallner erläuterte, möchte die Partei sich stark auf das Thema "Sicherheit in Österreich neu denken" fokussieren. Die aktuelle österreichische "Sicherheitsarchitektur" wäre nicht mehr zeitgemäß, so die Kritik.  Neue "Sicherheitsarchitektur" für Österreich Die Herausforderungen mit denen Österreich in Zukunft konfrontiert werden könnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Viel(e) Wild(e) auf unseren Bergen

Wie im "Wilden Westen" geht es auf unseren Bergen zu: Meldungen über Kuh-Attacken werden abgelöst von Berichten über angreifende Schafe, die Wanderer in die Flucht schlagen und Bären und Wölfe, die Schafe reißen. Dann gibt's da noch bewaffnete Wutbürger, die einen Wolf mit einem Schuss schwer verletzen und ihm vermutlich bei lebendigem Leib den Kopf abschneiden ... Die Emotionen gehen hoch und das gegenseitige Gemetzel geht weiter, bis eine Lösung gefunden wird, die es allen recht macht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Körperverletzung durch Faustschlag in Seefeld

SEEFELD. Am 12.07.2018, gegen 05:00 Uhr, wurde ein 22-jähriger Mann aus der Steiermark im Ortsgebiet von Seefeld von einem bislang unbekannten Täter attackiert. Der Unbekannte versetzte dem 22-Jährigen in der Fußgängerzone einen Faustschlag ins Gesicht und einen Tritt gegen den Körper. Der Verletzte beschrieb den Unbekannten mit einer Größe von ca. 180 cm und korpulenter Statur. Der Täter trug eine weiße Schildkappe. Der 22-Jährige wurde von der Rettung erstversorgt und in das Krankenhaus nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Falschaussage eines 17-jährigen Afghanen: Messerattacke war nicht in Telfs, sondern in Innsbruck

Im Zuge von Ermittlungen konnte durch Beamte der PI Telfs erhoben werden, dass sich der Vorfall, eine Messerattacke auf einen jungen Afghanen am 5. März 2018 gegen 22:50 Uhr in Telfs, nicht in Telfs, sondern beim Jugendzentrum „Tivoli“ in Innsbruck ereignete. Dort ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe von arabischen und afghanischen Staatsbürgern gekommen, in deren Zuge der 17-Jährige verletzt worden war. Zur Täterschaft kann er jedoch keinerlei Angaben machen. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg Köll sieht die Schuld in Mensch und Tier und weißt auf den Mutterinstinkt der Kühe hin
7

Kuhattacken - Trifft Bauern Mitschuld?

Ehemaliger Pettnauer Bauer stellt Landwirte in die Pflicht PETTNAU (hama). Noch vor einigen Jahren selbst ein selbiger, stellt sich der Pettnauer Wirt Georg Köll die Schuldfrage für die in letzter Zeit häufigen Kuhattacken in unserem Lande: "Für mich tragen die Bauern Mitschuld am Verhalten der Tiere", spricht er in einem Facebook - Kommentar zu einer Frage der Gruppe 'Tiroler Bauern' das Thema an. "Man redet viel zu wenig mit den Tieren. Sie sind den Menschen einfach nicht gewohnt." In dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: Doris Winder/Naturfreunde Österreich
3 2

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern

Aufgrund der aktuellen Ereignisse geben die Naturfreunde Tipps zum richtigen Verhalten für ein Zusammentreffen mit einer Rinderherde. Rinder sind von Natur aus friedfertige Tiere, die bei Bedrohung normalerweise eher davonlaufen. Zu einem Angriff kommt es nur dann, wenn sie keine andere Möglichkeit mehr haben oder jemanden verteidigen wollen. Besondere Vorsicht ist daher geboten, wenn nicht nur Mutterkühe sondern auch junge Kälber auf der Weide/Wiese sind. Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.