Angst

Beiträge zum Thema Angst

Der Virus

In einem gelungenen, neuen Volkslied lautet es „die Corona-Propaganda bringt uns alle auseinander“. Dabei ist diese Mikrobe weltweit doch tatsächlich noch von keinem gesehen oder in einem Labor isoliert worden. Gibt es diesen Virus denn überhaupt? Leugne ich ihn etwa ab? Nein keinesfalls, habe ich ihn doch selbst gesehen! Mehrfach, vielerorts und zu verschiedenen Zeiten. Der Virus konnte gesehen werden, wann immer vor einem schlimmen Feind gewarnt worden ist, und man deswegen in Kriege zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Es braucht Menschen, die Karten kaufen und nicht Menschen, die verstört, panisch und ängstlich zuhause bleiben.  | Foto: pixabay/Tama66

Leserbrief
Veranstaltungen – eine Branche wird zu Grabe getragen

Leserbrief zum Thema Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Politik von Lukas Blunder aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Nicht nur die Tatsache, dass seitens des Landes Tirol größtenteils Volksmusik oder Blasmusikkapellen großzügige Förderungen genießen, weil sie ja scheinbar das einzige Tiroler Musik-Kulturgut repräsentieren, auch nicht die von der Bundesregierung eingeführten Babyelefanten- und Ampelregeln, die vom Landeshauptmann fast schon stolz verkündete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Markus Kofler, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Alpbachtal stand Rede und Antwort im Interview. Er sprach über die Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck

Interview
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus im Alpbachtal

ALPBACH (red). Die BEZIRKSBLÄTTER führten ein Interview zum Thema Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Alpbachtal Markus Kofler. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist es euch in der Corona-Zeit ergangen? Markus Kofler: Der Lockdown war natürlich zunächst ein Schock. Es war eine noch nie dagewesene Situation. Wir haben uns in der ersten Zeit darum gekümmert, unsere Vermieter mit aktuellen Informationen zu versorgen und alle Vorgaben umzusetzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: pixabay
1

Interview mit Dr. Barbara Juen
Richtig umgehen mit der Angst

INNSBRUCK. Mit dem Coronavirus ist auch Angst und Verunsicherung in der Bevölkerung aufgekommen. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit der Gesundheitspsychologin Dr. Barbara Juen von der Universität Innsbruck. Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen, wie man sich als Elternteil gegenüber Kindern verhalten soll und was man gegen die Angst tun kann. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Maßnahmen kann man gegen die Angst setzen? Barbara Juen: Man sollte vor allem die Informationssuche gezielt einsetzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Coronavirus? "Rat auf Draht" gibt Tipps, wie man mit Kindern ein Gespräch über dieses ernste Thema führt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?

TIROL. Zwischen all den Neuigkeiten und der Verbreitung rund um das Coronavirus, stellen sich viele junge Menschen die Frage, ob auch sie von dem Virus betroffen sein könnten. Manche wenden sich an ihre Eltern, wenn sie sich sorgen. Bei "Rat auf Draht" gibt es Tipps für Eltern, wie man mit seinem Kind über das Coronavirus sprechen kann.   Informieren, ohne die Angst zu schüren"Rat auf Draht" ist eine Hotline, die unter 147 rund um die Uhr in ganz Österreich erreichbar ist. Ein Anruf ist anonym...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.