Anklage

Beiträge zum Thema Anklage

Der Verhandlungstermin für den Prozess gegen Christoph Walser ist noch offen. Im Falle einer Verurteilung wegen Abgabenhinterziehung droht Walser eine Geldstrafe von bis zu 2,2 Millionen Euro, während für die weiteren Delikte eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren möglich ist.  | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia
3

Verhandlungstermin offen
Anklage gegen Christoph Walser rechtskräftig

Christoph Walser soll Steuern und Abgaben in Höhe von 1,1 Millionen Euro hinterzogen haben. Er ist zudem wegen Verleumdung, Beweismittelfälschung und falscher Beweisaussage angeklagt. Da Walser auf einen Einspruch verzichtet hat, ist die Anklage rechtskräftig. Der Verhandlungstermin ist noch offen. INNSBRUCK. Es wurde auf einen Einspruch verzichtet, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Innsbruck der APA mit. Im Vorverfahren hatte Walser die Steuerhinterziehung in Höhe von 1,1 Mio....

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

KW 43
Bürgermeister in Thailand, Walser-Anklage, lange Kürbisse und Banküberfall

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAbwerzger fordert eidesstattliche Erklärung: Keine Wasserableitungen für Kraftwerk Kaunertal aus dem Ötztal. Der FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert die ÖVP und TIWAG für inhaltsleeres Lippenbekenntnis und pocht auf Schutz der lokalen Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDer ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen...

Der ehemalige Tiroler WK-Präsident Christoph Walser wird in mehreren Punkten angeklagt. | Foto: Krabichler
3

Ex-WK-Präsident angeklagt
Christoph Walser schweren Vorwürfen ausgesetzt

Der ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen Haftstrafe gegenüber, nachdem die Staatsanwaltschaft Innsbruck am Montag Anklage erhoben hat. Ob er Einspruch gegen die Vorwürfe erhebt, ist nicht bekannt. TIROL. Am 10. November 2023 gab es eine unerwartete Wendung: Wirtschaftskammerpräsident und Bürgermeister Christoph Walser erklärte überraschend seinen Rücktritt von allen Ämtern. Als Grund nannte er damals persönliche Gründe. Mehr dazu lesen Sie...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Sauna des Freizeitzentrums wird möglicherweise in Zukunft ohne "Damentag" auskommen müssen. | Foto: Hassl
2

Freizeitzentrum
Gleichbehandlungsgebot in der Axamer Sauna verletzt?

Die Überschrift ist mit einem Fragezeichen versehen – die vorliegende Causa ist nämlich noch nicht entschieden. AXAMS. Der Geschichte muss vorangestellt werden, dass in der "fünften Jahreszeit Fasnacht" durchaus Potential für eine entsprechende Fun-Story gegeben wäre. Dem ist allerdings nicht so - ein Antrag eines Beschwerdeführers an die Gleichbehandlungskommission, Senat III im Bundeskanzleramt wurde in der Realität gestellt. "Antrag auf Prüfung der Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes auf...

Die ehemalige Skihauptschule in Neustift. | Foto: Ranalter
2

Neustift
Sexueller Missbrauch in SHS: Berufungsurteil eingelangt – UPDATE

UPDATE: Der Strafberufung gegen das erstinstanzliche Urteil wurde teilweise stattgegeben. Der Mann wurde zu 30 Monaten teilbedingter Haft verurteilt. Über die Berufung gegen die Höhe der verhängten Strafe fand am 26. Feber beim Oberlandesgericht Innsbruck nun noch eine öffentliche, mündliche Verhandlung statt. Dabei wurde das zuletzt verhängte Strafmaß ebenfalls bestätigt: Zehn Monate muss der vormalige Lehrer, Trainer und Direktor der Schule jetzt also unbedingt in Haft, zwanzig weitere Monate...

Die ehemalige Skihauptschule in Neustift. Im dazugehörigen Internat soll der Missbrauch passiert sein. | Foto: Ranalter

Haftstrafe
Ehemaliger Pädagoge wegen sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen – UPDATE

UPDATE: Nach den Vorfällen in den 1990er Jahren im Internat der Skihauptschule Neustift wurde der angeklagte, ehemalige Pädagoge heute zu 30 Monaten Haft – zehn davon unbedingt – verurteilt. Zwar wies der Mann bis zuletzt jede Schuld von sich, die Schilderungen des heute 34-jährigen Opfers waren laut Gericht aber "schlüssig und glaubhaft". Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. NEUSTIFT. Der heute 59-Jährige, der zuletzt im behördlichen Innendienst tätig war, soll von Anfang 1996 bis...

Foto: ZOOM-Tirol

Anklage gegen Handwerker nach Balkonabsturz

PATSCH (cia). Knapp ein Jahr, nachdem in Patsch ein Balkon abgestürzt ist, hat die Staatsanwaltschaft nun Klage gegen zwei Zimmerleute erhoben. Dies berichtete der ORF am Montag. Bei dem Vorfall waren Anfang März 2015 drei Personen – darunter der Hausbesitzer und seine Frau – zum Teil schwer verletzt worden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Die Anklage gegen die beiden Handwerker Anklage wurde nach dem Bericht wegen fahrlässiger Körperverletzung erhoben. Ihnen wird eine fehlerhafte Montage...

Foto: ZOOM-Tirol
3

Mordfall in Mühlbachl: Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben

MÜHLBACHL. Im Dezember des Vorjahres wurde in Mühlbachl ein 39-Jähriger ermordet. Ein Tatverdächtiger ist seit 18. Dezember 2014 in Untersuchungshaft (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Die Innsbrucker Staatsanwaltschaft hat am 30. September gegen den 25-Jährigen Anklage erhoben. Er soll seinen Bekannten in dessen Wohnhaus durch Messerstiche absichtlich getötet haben. Nach Medienberichten soll der Beschuldigte weiterhin abstreiten, die Tat begangen zu haben. Auch das Motiv soll deshalb nicht...

Hans Ribis neu 2 | Foto: Kainz

Neues Kapitel im Neustifter Sperrstundenstreit

NEUSTIFT (tk). „In einer seiner Wahlbroschüren hat Bgm. Peter Schönherr wieder behauptet, dass zwei Lokalbetreiber Schuld hätten, dass es in Sachen Sperrstunde nicht zur 4.00-Uhr-Regelung gekommen ist“, ärgert sich Hans Ribis, Bruder der Discobetreiberin Loni Ribis. Der Anwalt der Familie, Hermann Pfurtscheller, hat deshalb zwei Klagsaufträge vorliegen: „Zum einen wird Schönherr auf üble Nachrede bzw. Kreditschädigung nach dem Mediengesetz verklagt – was die Einleitung eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.