Anlaufstellen

Beiträge zum Thema Anlaufstellen

2022 wurden steiermarkweit 3.543 Personen im Gewaltschutzzentrum untergebracht, der Großteil ist weiblich. | Foto: Ian Keefe/Unsplash
4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Gewalt erkennen und benennen

Am 25. November beginnen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" – vom internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden bis zum internationalen Tag der Menschenrechte. In diesem Aktionszeitraum wird international auf das Thema aufmerksam gemacht. Wir haben mit dem Verein Weitblick darüber gesprochen. GRAZ-UMGEBUNG. 2023 gab es bereits 12 Morde an Frauen nur in der Steiermark, Femizide. "Ein schockierendes Ergebnis. Gewalt an Frauen ist leider ein Thema, mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eine Ausstellung vor dem Pfarrsaal Feldkirchen verweist auf Lebensgeschichten in Armut und Reichtum. | Foto: Edith Ertl
9

Wanderausstellung in Feldkirchen
Reichtum versus Armut

Stumme Zeugen aus Stahl verweisen vor dem Pfarrsaal Feldkirchen auf wahre Lebensgeschichten. Ab wann ist jemand arm oder reich, und wo verschwimmt die Grenze? Sind arme Menschen unglücklicher als reiche? Die Open Air-Wanderausstellung, gefördert von der katholischen Kirche, ist noch bis 13. März zu sehen und regt zum Nachdenken an. Julia (5) erhält Ballettunterricht und erlebt ihre Welt In Rosa. Anders ihre gleichaltrige Namenskollegin, deren alleinerziehende Mutter um Alimente mit den Vätern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler stehen betroffenen Frauen unterstützend zur Seite.
2

Aktionstage
Starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit einem Vortrag zur geschlechtersensiblen Gewaltprävention startet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihre Aktionen zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gewalt beginnt im Verborgenen und hat viele Gesichter. Es beginnt nicht sofort mit blauen Flecken, meist geht vor der physischen auch eine psychische, finanzielle oder ökonomische Gewalt voraus, wissen Rosina Schmelzer-Ziringer und Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung (FMB)...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elisabeth Pfeifer ist eine von wenigen Experten im Bezirk. | Foto: Hofbauer

Hilfe bei Demenz
Kaum Anlaufstellen im Bezirk

Immer mehr Menschen leiden unter Demenz, dennoch gibt es kaum Experten auf dem Gebiet. Zahl der Demenzkranken verdoppelt sichDie Anzahl der Demenzkranken wird sich bis 2050 verdoppeln. Zudem werden Demenzkranke immer jünger. Dennoch gibt es im Bezirk kaum Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige. Seit einigen Monaten versuchen wir in der WOCHE mit unserer Expertin Elisabeth Pfeifer wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten und Hemmungen abzubauen. Als Grund für die fortschreitende...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Verzweiflung, Einsamkeit und Eskalationen sind vielen Menschen nicht fremd. Die richtige Nummer ist Gold wert. | Foto: Bilderbox

Wenn das Leben zum Problemfall wird

Nach Weihnachten kommt oft das böse Erwachen. Guter Rat ist aber nicht teuer. Weihnachten ist passé, das neue Jahr eingeläutet. Hochsaison war an den Tagen rund um den Heiligen Abend und Silvester nicht nur im Handel und in den Urlaubsgebieten, auch die Anlaufstellen für Menschen mit Kummer oder in Notlagen wurden häufig frequentiert. „Die Tage vor Weihnachten und um die Weihnachtsfeiertage sind seelsorgerisch sehr intensiv. 140 Personen nahmen im Pfarrverband das Angebot der Beichte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.