Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Beiträge zum Thema Antidiskriminierungsstelle Steiermark

Schriftzug des Fanklubs "Grobari" (Partizan Belgrad) in der Kahngasse, übersprüht von den "Bad Blue Boys" (Dinamo Zagreb) in der Kahngasse – beide Gruppen benutzen das rassistisch-konnotierte Keltenkreuz. Darüber: eine zotige Aufforderung. | Foto: Antidiskriminierungsstelle Steiermark
11

Hassgraffitis
"Balkankonflikte" werden auf Grazer Wänden ausgetragen

Aktuelle Konflikte befeuern alte Feindbilder aus dem Jugoslawienkrieg. Diese spielen in der Jugendkultur zunehmend eine Rolle, wie nationalistische Graffitis in Graz zeigen. Denn auch bei den in Österreich geborenen Nachkriegsgenerationen gehöre die bewusste Abgrenzung teils zum guten Ton, wie man bei der Antidiskriminierungsstelle Steiermark warnt. GRAZ. In den Nachfolgestaaten Jugoslawiens gehören sie vielfach zum Ortsbild: Wandgemälde, die verurteilte Kriegsverbrecher feiern und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Omar Sarsam unterstützt die Aktion "Kultur und Sport gegen Rassismus". | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 2

T-Shirt auf Reisen
Immer mehr Promis setzen ein Zeichen gegen Rassismus

Die steirische Antidiskriminierungsstelle und MeinBezirk.at sind erfolgreich mit der Aktion "Kunst und Sport gegen Rassismus" gestartet, das eigens für die Aktion kreierte Sujet eines Flügels ist bereits durch die Steiermark unterwegs. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Der in Mexiko geborene und in Österreich lebende Künstler Enrique Fuentes hat mit der Antidiskriminierungsstelle die Kampagne „Kunst und Sport gegen Rassismus“ initiiert. Fuentes Themen waren dabei das „Angenommen-Werden“ und des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Trikot mit einem Flügel symbolisiert Freiheit und setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. | Foto: Antidiskriminierungsstelle Steiermark
8

Gegen Diskriminierung
Die Grazer Fußball-Szene im Anti-Rassimus-Trikot

Es ist eine kleine Geste mit einer großen Bedeutung. Ein besonderes Trikot gegen Rassismus und Diskriminierung in der Fußball-Szene der steirischen Landeshauptstadt. GRAZ. Stolz tragen zahlreiche Grazer Fußballmannschaften ein Trikot mit einer wichtigen Botschaft. Das Anti-Rassismus-Trikot tragen mittlerweile schon mehrere Grazer Fußball-Clubs und wir zeigen euch die besten Fotos. Das eigens gestaltete T-Shirt des Künstlers Enrique Fuentes ist in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Stolze "Flügel"-Träger: Die U12 des SV Gratwein-Straßengel, Trainer, Sponsoren und Elternvertreter tragen die Trikots, die ein starkes Zeichen setzen. Pauline Riesel-Soumaé (l.) und Daniela Grabovac (r.) von der Antidiskriminierungsstelle sind dabei. | Foto: Karl Heinz Wagner

Woche und Antiskriminierungsstelle
Junge Kicker geben Rassismus keine Chance

Am Wochenende hat die U12 des SV Gratwein-Straßengel neue Trikots bekommen – und die symbolisieren mehr als nur ein sportliches Dress.  Die U12 Ronaldos Mannschaft des SV Gratwein-Straßengel ist seit Jahren erfolgreich. Die Freude am Sport und das Band der Freundschaft wird auf dem Platz großgeschrieben. Das will der Verein nun mehr denn je auch nach außen transportieren und als Vorbild fungieren: Er wird Botschafter für die Kampagne "Kunst und Sport gegen Rassismus", eine Kooperation der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hatte ihren Auftritt: Poetry-Slammerin Precious Nnebedum.
3

"Graz Stadt der vielfältigen Zukunft"
Ohne Angst verschieden sein

Ein Kunstjahr-Projekt fand seinen Abschluss unter dem Motto "Zusammenleben in Vielfalt – Respekt statt Toleranz". ISOP, der Verein für innovative Sozialprojekte, reihte sich mit seinem Projekt „Graz – Stadt der vielfältigen Zukunft: Ohne Angst verschieden sein“ in die vielfältigen Beiträge zum Grazer Kulturjahr 2020 ein. Die Schlusspräsentation ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Projektleiter Fred Ohenhen und ISOP-Geschäftsführer Robert Reithofer rundeten das gesamte Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.