Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

39

Wiener Museen
Zum Abschied

Zum Abgang in den Ruhestand hat Albertina-Direktor Claus Albrecht Schröder eine wunderbare Großausstellung über und von Marc Chagall (1887 - 1985) organisiert. ich bin immer im Zweifel, ob Chagall nicht doch ein Kitscherant ist, aber er kann - wie auch Klimt - nichts dafür, dass seine Motive auf Seidenschals, Teetassen, Brillenetuis, ja Tapeten aufscheinen und wir ihrer dadurch überdrüssig werden. Ich gehe in Zweifel in die Ausstellung und bin dann hingerissen. Die Bilder sprechen für sich. Die...

Foto: APA / RMW
3:55

Flashback
Antisemitischer Anschlag, Israel-Lichtermeer & Herzerlbaum

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 4. November - Die Themen der Woche: Flashmob am StephansplatzAntisemitischer Anschlag auf jüdischen FriedhofLichtermeer am HeldenplatzGedenken an Terroranschlag 2020 in WienProtest gegen Abschiebung eines 16-JährigenSanierung der Schule EttenreichgasseVandalismus am JubiläumsbrunnenWiener Christkindlmarkt in den StartlöchernDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
10

Wiener Spaziergänge
Späte Gerechtigkeit

Wenn man auf der Währinger Straße und in der Umgebung spazieren geht, ist es nicht zu übersehen. Aber wenn man z.B. in Favoriten wohnt, kennt man es höchstwahrscheinlich nicht: die Pfarrkirche St. Josef Weinhaus. Weinhaus ist der Name des Bezirksteils um die Gentzgasse. Die Kirche wurde von 1883 bis 1889 erbaut, im neugotischen Stil. Sie wurde wegen der antisemitischen Schriftwerke des ersten Pfarrers berüchtigt. Erst 1989 wurde dem Vorplatz der KIrche der Name dieses Gründungsvaters erzogen....

5

Wiener Spaziergänge
Neuigkeiten vom Lueger-Platz

Karl Lueger war ein von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister. Er hat etliche Modernisierungsmaßnahmen durchgesetzt, trotzdem war er schon zu Lebzeiten umstritten. Er tat christlich-sozial und kaisertreu, aber seine Macht beruhte darauf, dass er Bevölkerungsgruppen geschickt gegeneinander aufhetzte und ausspielte. (Das kommt mir leider aus der Gegenwart bekannt vor.) Kaiser Franz Joseph II. selbst verhinderte viermal Luegers Ernennung im Amt als Bürgermeister wegen dessen Fremdenfeindlichkeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.