Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Die Ausstellung wird am 13.5. im Pavillon im Hofgarten eröffnet. | Foto: Gurschler
4

Gegen das Vergessen
80 Porträts von Menschen, die die NS-Verfolgung überlebten

In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. INNSBRUCK. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 (v.l.n.r.) Obmann Clemens Hornich (ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten), Staatssekretär Florian Tursky, Stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Grünzweig (Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnen), Landesrätin Eva Pawlata, Präsident Günter Lieder (IKG), Bürgermeister Georg Willi und Landeshauptmann Anton Mattle bei der gemeinsamen Kranzniederlegung am Mahnmal für das „Arbeitserziehungslager Reichenau“
1 13

Erinnerungskultur & Zeitgeschichte
Kranzniederlegung und "Zeitpunkte" zum Gedenken

Die Stadt Innsbruck geht neue Wege zur zeitgemäßen Erinnerungskultur. Am Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, wurde das Projekt „Zeitpunkte“ öffentlich vorgestellt. Die gemeinsame Kranzniederlegung fand am ehemaligen „Arbeitserziehungslager Reichenau“ statt. INNSBRUCK. Mit der Präsentation der "Zeitpunkte" fand ein langer und vor allen wichtiger Diskussions- und Entscheidungsprozess einen gebührenden Abschluss. LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, StR Uschi Schwarzl und GR Irene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausstellungsbereich im ehemaligen "Gauleiterzimmer".  | Foto: Die Fotografen
Video 4

Erinnerungskultur im Landhaus
"Was einmal geschehen ist, kann wieder geschen"

„Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ ist eine kostenlos zugängliche Ausstellung, die vom 5. Oktober 2023 bis 4. Mai 2024 im Landhaus 1 zugänglich ist. Ein Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Diskussionen, Lesung und Theaterstück begleitet die Ausstellung. Aktuelle Informationen und Termin-Buchungsmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/erinnern INNSBRUCK. "Wir sind Nachfahren von Mitläufern, Nachfahren von Tätern, von Opfern, von Oppositionellen. Wir sollten nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spatenstich durch Gauleiter Franz Hofer, 1.9.38 | Foto: Horst Scheiber; https://www.eduard-wallnoefer-platz.at
2

Erinnerungskultur
Ausstellung zur NS-Geschichte des Landhauses ab Oktober

Die NS-Geschichte und das bauliche Erbe des Landhauses werden im Festsaal des Neuen Landhauses und den ehemaligen Büroräumlichkeiten des Gauleiters thematisiert. Die Umsetzung erfolgt als Kooperation zwischen dem Land Tirol und den Tiroler Landesmuseen. INNSBRUCK. „‚Geschichte lehrt‘ und umso wichtiger ist es, auch die Geschichte des Landhauses einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Während das ‚Neue Landhaus‘ heute ein offener, bürgernaher und moderner Verwaltungsort ist, war er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, Franz Danler (GF der Innsbrucker Immobiliengesellschaft), VertragspartnerInnen sowie künftige BewohnerInnen bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Land Tirol
3

Schlüsselübergabe in Dreiheiligen
Studentisches Wohnen im Schlachthofblock

Lächelnde Gesichter bei Studentinnen und Studenten sowie bei politischen Vertreterinnen und Vertretern. Anlass dafür ist eine Schlüsselübergabe, der neue Studierenden-Campus am Schlachthof wurde fertiggestellt. 72 Bewohnerinnen und Bewohner aus Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino können in die 25 Wohneinheiten einziehen. INNSBRUCK. Die Wohnanlage Schlachthofblock in Dreiheiligen wird bis zum Jahr 2026 saniert bzw. durch einen partiellen Neubau weitere Wohnungen für die Bevölkerung ergänzt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.