Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Foto: Apotheke im Frunpark uschiwolf.at

Frunpark hat Verstärkung in Sachen Gesundheit

ASTEN. Am 15. Oktober eröffnete Michael Wagner seine Apotheke im Frunpark in Asten. „Der breit gefächerte Branchenmix im Frunpark ist für uns als Apotheke ideal", so der Inhaber, der bereits auf eine 15-jährige Erfahrung als Apotheker zurückblicken kann. Zuvor pachtete er seit 2012 die Columbus Apotheke in Linz. „Mein Traum war es immer, meine Erfahrungen und Ideen in einer neuen, eigenen Apotheke umzusetzen", sagt Wagner weiter. Im Sortiment finden sich nicht nur Heilmittel, sondern auch...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land | Foto: ginasanders/panthermedia

Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land

WELS/WELS-LAND. Die wichtigsten Informationen zum Hausärztlichen Notdienst für das kommende Wochenende: 1.,3. und 4. November 2019 Hausärztlicher Notdienst: Wels-Land: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 12.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 und 19.00 bis 7.00 Uhr. Wels-Stadt: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 Uhr und 19.00 bis 7.00 Uhr. Notrufnummer: 141...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Adami
Das Potenzmittel "Viagra" feiert 20. Geburtstag. Fälschungen sind häufig und kommen oft aus solchen Werkstätten. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Vorsicht vor gefälschten Medikamenten
Rattenkot in der Pille

Der Handel mit gefälschten Arzneien ist stark im Vormarsch und für Konsumenten sehr gefährlich. Allein im Jahr 2017 hat der österreichische Zoll bei 1.018 Sendungen 54.895 Medikamentenfälschungen im Wert von 1.097.460 Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind teilweise äußerst bedenklich. "Wir haben in Untersuchungen dieser Pillen bereits Rattenkot, Straßenfarbe und Möbelpolitur gefunden. Auch krebserregende Stoffe sind häufig enthalten", weiß Christoph Baumgärtel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bruno Baumgartner weiss, welche Mittelchen wirklich ins Urlaubsgepäck müssen. | Foto: Baumgartner

Tipp für die Reiseapotheke: Unbedingt Alkohol mitnehmen

Bruno Baumgartner ist Weltenbummler und Apotheker: Der Mattighofner weiß, was in die Reiseapotheke gehört. MATTIGHOFEN (höll). "Wer nach Italien reist wird nicht viel mitnehmen müssen, da wird man in der Apotheke auch als deutschsprachiger bestens verstanden. Anders ist das schon im Türkeiurlaub: Hier sollte man sich zumindest sein bevorzugtes Schmerzmittel einpacken", rät Bruno Baumgartner.  "Reiseapotheke ist etwas sehr individuelles"Wenn der Apotheker nicht gerade selbst auf Reisen ist, dann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In der Apotheke bekommen Kunden nicht nur Tipps zur Einnahme, sondern auch Gesundheitskompetenz vermittelt. | Foto: Karanov Images / Fotolia
2 1

Apotheken bringen Sicherheit

Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig. Risiken gering halten „Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu halten“, erklärt Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Veranstalter Günter Lechner (Bildmitte) mit den offiziellen Messe-Partnern: Stadtgemeinde, Tourismusverband, Brauerei Baumgartner und Gesunde Gemeinde.V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Tourismuschefin Bettina Berndorfer, Veranstalter Günter Lechner, Magdalena Beham (Marketingleiterin Brauerei Baumgartner) und Vizebürgermeister Günter Streicher (Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde). | Foto: H. Berndorfer

Schärding bekommt erstmals eigene Gesundheitsmesse

SCHÄRDING (ebd). Unter Unter dem Motto „Gesundheit liegt in der Natur des Menschen“ findet am 17. und 18. März 2018 erstmals die Gesundheitsmesse Natur & Mensch im Kubinsaal statt. Der Trend zurück zur Natur und Fokus auf die eigene Gesundheit sind die Grundideen dieser Veranstaltung. Die schnelllebige Zeit und Always-on Gesellschaft verlangt uns immer mehr ab und bringt uns immer mehr aus dem Gleichgewicht. Die Gesundheitsmesse Natur & Mensch soll den BesucherInnen Informationen und Impulse...

  • Schärding
  • David Ebner
Mag. Maria Hofinger, Blütenapotheke Traun | Foto: Hofinger

Kopfläuse: Kein Grund zur Panik

Ein nur etwa zwei Millimeter großes Insekt versetzt Eltern regelmäßig in Angst. Meist völlig unbegründet: Die Kopflaus ist zwar ein lästiges, aber weitgehend harmloses Tier. BEZIRK (ros). "Die Kopflaus kann nicht springen, sondern nur klettern, weshalb sie ausschließlich über direkten Kontakt der Köpfe beziehungsweise der Haare übertragen wird", weiß Pharmazeutin Maria Hofinger, Blütenapotheke Traun. "Deshalb sind viele Kinder betroffen. In der Schule, Kindergarten oder beim Spielen kann eine...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Apothekerin Karin Lederhilger von der Jakobus Apotheke in Asten.

Das gehört in die Reiseapotheke

ASTEN (eg). Die Freude auf den schon lange geplanten oder spontan entschiedenen Urlaub ist meistens sehr groß. An Kranksein will da keiner wirklich denken. Wenn es aber doch passiert, dann kann fernab vom Hausapotheker und Hausarzt eine gut bestückte Reiseapotheke plötzlich zum wichtigsten Urlaubsutensil werden. Karin Lederhilger von der Jakobus Apotheke in Asten kennt dieses Problem und rät ihren Kunden, sich rechtzeitig zu informieren, was in die Reiseapotheke alles hinein muss. Vorrat...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
A) GlucaGen HypoKit mit Kennzeichnung der Chargennummer in der roten Umrandung. B) Vergrößerte Ansicht der Chargennummer. | Foto: Novo Nordisk

Produktrückruf: Nadel bei GlucaGen HypoKit löst sich

Aufgrund von losgelösten Nadeln ruft das Unternehmen Novo Nordisk den GlucaGen HypoKit 1mg/ml zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt "GlucaGen HypoKit 1 mg/ml" zur Herstellung einer Injektionslösung ist in Österreich zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen zugelassen, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Weltweiter Rückruf Novo Nordisk erhielt zwei Reklamationen von Kunden. Diese berichteten von einer losgelösten Nadel der...

  • Hermine Kramer
Infektionen, Fieber, Schnupfen und Läuse haben Hochsaison, wenn Kindergärten und Volksschulen wieder starten. | Foto: mev.de

September ist Monat der Kindergesundheit

Wenn Kindergarten und Schule wieder starten, ist die Ansteckungsgefahr mit Erkältungsviren beispielsweise wieder besonders groß. Unter dem Titel „Ansteckend gesund!“ machen Apotheken zu Schulbeginn auf die typischen Kinderkrankheiten aufmerksam. Die Infokampagne wird zeigen, welche Produkte die Apotheke zur Stärkung des Immunsystems vorrätig hat. Informiert wird unter anderem zu häufigen Infektionen, Impfungen und zu den besten Maßnahmen gegen Kopfläuse und Warzen.

  • Sabine Fisch
"Insekten halten sich oft in der Nähe von stehenden Gewässern auf", weiß Pharmazeutin Elisabeth Putscher. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia

Unerwünschte Blutsauger: Wie man sich schützen kann

BEZIRK (gasc). Der Sommer kommt – und mit ihm zahlreiche lästige Insekten, deren Lebensaufgabe es ist, uns das Blut aus den Adern zu saugen. Wie man sich genau davor schützen kann, erzählt Elisabeth Putscher von der Alten Stadtapotheke Ried. "Gelsen kommen besonders in den frühen Abendstunden und bei Dämmerung von Juni bis Ende August vor", erzählt sie. In dieser Zeit ist also besonderer Schutz gefragt: "Insektenstichen kann man durch lange Kleidung und Socken vorbeugen. Dazu hilft es, Kleidung...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
4

Die Wohlfühlapotheke von Wiese und Wald im Frühling - Wildkräuterwanderung und Workshop am 21. März 2015

Die Natur erwacht vom Winterschlaf und die ersten Frühlingsboten wachsen und blühen in Garten, Wald und Wiese. Welche Pflanzen im Frühling essbar und als Hausmittel zu verwenden sind, erfährt man am 21. März 2015 bei der Wildkräuterwanderung mit Monika Etz. Die TeilnehmerInnen lernen nicht nur die Pflanzen kennen und erkennen, sondern erfahren auch einiges über ihre Geschichte, die Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Apotheke. Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen,...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Durch pflanzliche Hausmittel wird die ganze Familie bei Erkältung schnell wieder fit. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Erkältung natürlich bekämpfen

Mit diesen Mitteln haben Erkältungen in der kalten Zeit keine Chance OTTENSHEIM (dur). Zur allgemeinen Stärkung des Immunsys- tems empfiehlt Apothekerin Michaela Reisinger aus Ottensheim Zistrose. Als Tee, Lutschtabletten, oder Saft in Kombination mit weiteren Vitalstoffen werden damit die Vitaminakkus aufgefüllt. Die Zistrose wirkt immunstärkend und wurde bereits in der Antike gegen entzündliche Beschwerden eingesetzt. Auch Vitamin D3 trägt zum Funktionieren des Immunsystems bei. Der Körper...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Auch im Urlaub ist man vor Krankheit nicht sicher. | Foto: fotolia/Hannes Eichinger
3

Urlaub: Reiseapotheke nicht vergessen

SCHÄRDING. Auch wenn die Freude auf den langersehnten Urlaub noch so groß ist, sollte beim Kofferpacken auf eines nicht vergessen werden: die Reiseapotheke. "Zur Grundausstattung jeder Reiseapotheke gehören Fieber- und Schmerzmittel, Mittel gegen Übelkeit, Durchfall und Verstopfung, eine Wund- und Heilsalbe sowie ein Gel für Prellungen und Insektenstiche", so Annette Allgeier von der Stadtapotheke Schärding. Je nach persönlichem Bedarf sollten auch Nasen-, Ohren- und Augentropfen, Halsweh- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Alles, was kühlt, hilft gegen Schwellungen und Juckreiz nach Insektenstichen. | Foto: Lohrbach/ Fotolia
2

Elektrischer Stift hilft bei Insektenstichen

Ein neues Gerät neutralisiert das Gift sofort nach dem Stich. Später hilft nur noch kühlen. SEEWALCHEN (rab). "Ein neuer elektrischer Stift hilft hervorragend bei Insektenstichen", sagt der Leiter der Rosenwind-Apotheke in Seewalchen, Reinhard Kosch. Dieser batteriebetriebene Stift erzeugt Hitze, die das Gift von Insekten neutralisiert. So könne man bei sofortiger Anwendung nach dem Stich Folgen wie Schwellungen oder Juckreiz verhindern. "Entdeckt man den Stich erst später, hilft nur eines:...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Bild v.l.n.r.: Mag. Dr. Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs¬träger, Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Oberösterreichischen Apothekerkammer, Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann OÖ, Mag. pharm. Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Oberösterreichischen Apothekerkammer, Clemens Martin Auer, Sektionschef Bundesministerium für Gesundheit. Linz. | Foto: Gregor Hartl

Sommergespräch der Apothekerkammer

Zum mittlerweile siebenten Sommergespräch luden gestern die Verantwortlichen der oberösterreichischen Apothekerkammer ein. Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr und Vizepräsidentin Monika Aichberger begrüßten mehr als 250 Gäste im Lentos. Unter ihnen: Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Landeshauptmann Josef Pühringer, den drittenn Landtagspräsidenten Adalbert Cramer, die Landtagsabgeordneten Julia Röper-Kelmayr,...

  • Enns
  • Oliver Koch
Trotz Juckreiz bei Insektenstichen nicht kratzen, denn es juckt nur noch mehr und der Stich kann sich entzünden. | Foto: by-studio/Fotolia

Aus Stichen von Mücken keine Elefanten machen

Mit einfachen Mitteln können Mücken und Bremsen an Sommerabenden nicht zur Plage werden. FELDKIRCHEN (dur). Insekten stören mit ihrem Surren nicht nur die abendliche Ruhe, sondern können durch Stiche schnell die gute Laune verderben. Mit langen Hosen und Jacken ist man für Ausflüge in Wald und Wiese oder lange Sommerabende im Freien geschützt. Wem dies zu heiß ist, der kann zu Sprays greifen. Abhilfe aus der Apotheke Die meisten Insektenschutzsprays gegen Bremsen, Mücken und Zecken sind gut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/Daniel Ernst

Sonnenbrand: Erste Hilfe in der Apotheke

Im Frühling und spätestens im Frühsommer kommen die ersten Leute mit Sonnenbränden in die Apotheke. FELDKIRCHEN. Die Sonne wird immer stärker – Unvorsichtige haben bereits jetzt die ersten Sonnenbrände. Wenn es schon einmal passiert ist, dann empfiehlt die Apotheke Feldkirchen nach einer Kühlung und der Unterbrechung des Sonnenbads Gels, entweder mit essigsaurer Tonerde oder mit Aloe Vera. Auch ein Bepanthen-Schaumspray hilft sowie bei Erwachsenen das entzündungshemmende Aspirin C. Vorbeugung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Kamillentee ist als Heilmittel bekannt, wie wirkungsvoll er tatsächlich ist, hängt vom Anbaugebiet ab. | Foto: gudrun - Fotolia
2

Geprüfte Inhaltsstoffe in Heiltees aus der Apotheke

VÖCKLABRUCK. "Alle Tees, die in einer Apotheke verkauft werden, werden genau auf ihre Inhaltsstoffe geprüft", sagt Pharmazeutin Gabriele Krocker von der Apotheke zum schwarzen Adler in Vöcklabruck. So hänge die Menge und Art der wirkungsvollen Inhaltsstoffe nicht nur von der Pflanze, sondern auch vom Anbauort sowie der Art und Zeit der Ernte ab. "All diese Dinge sind bei Heiltees mit der Chargennummer überprüfbar", so Krocker. Die Überprüfbarkeit ist sowohl bei losen Teemischungen wie auch bei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Begriff „Ayurveda“ stammt aus dem Altindischen und bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“. | Foto: iStock
2

Ganzheitliche Medizin

Ayurveda ist eine ganzheitliche Medizin, die neben dem Körper auch Geist und Seele miteinbezieht. BAD SCHALLERBACH (bea). "Mir gefällt an Ayurveda besonders, dass es sich um eine sehr alte, traditionelle Heilkunst aus Indien handelt", sagt Pharmazeutin Magdalena Pawlik von der Heilborn-Apotheke in Bad Schallerbach. Mittels Pulsanalyse kann sie den ayurvedischen Konstitutionstyp ihrer Kunden feststellen. Unterschieden werden die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. "Diese Energien sind in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Helene Prillinger und Simone Hunger sind pharmazeutisch-kaufmännische-Assistentinnen (PKA) von der Salvator Apotheke in Kirchdorf (v.l.). | Foto: Aschermayr
2

Aluminium im Deodorant ist viel diskutiertes Streitthema

KIRCHDORF (cha). Viele Deodorants enthalten als Bestandteil Aluminiumsalze, die eine stark schweißhemmende Wirkung haben (auch Antitranspirante genannt). Dadurch werden die Schweißporen des Körpers vorübergehend verengt, was dazu führt, dass weniger Schweiß ausgeschieden wird. Aluminiumsalze sind in Deo-Produkten deshalb weit verbreitet. Das Aluminium wird allerdings häufig mit gesundheitsschädigenden Auswirkungen auf den Körper in Verbindung gebracht. Vor allem ein erhöhtes Brustkrebs- und...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.