Tipp für die Reiseapotheke: Unbedingt Alkohol mitnehmen

- Bruno Baumgartner weiss, welche Mittelchen wirklich ins Urlaubsgepäck müssen.
- Foto: Baumgartner
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Bruno Baumgartner ist Weltenbummler und Apotheker: Der Mattighofner weiß, was in die Reiseapotheke gehört.
MATTIGHOFEN (höll). "Wer nach Italien reist wird nicht viel mitnehmen müssen, da wird man in der Apotheke auch als deutschsprachiger bestens verstanden. Anders ist das schon im Türkeiurlaub: Hier sollte man sich zumindest sein bevorzugtes Schmerzmittel einpacken", rät Bruno Baumgartner.
"Reiseapotheke ist etwas sehr individuelles"
Wenn der Apotheker nicht gerade selbst auf Reisen ist, dann berät er seine Kunden in der Kaiser Franz Apotheke in Mattighofen. "Speziell für Reisen gibt es viele Checklisten. Hier sollte sich jeder die Arzneien heraussuchen, die er wirklich für die Reise braucht", betont Baumgartner. Wegen der Haltbarkeit von Pillen und Salben solle man sich nicht den Kopf zerbrechen: "Die allermeisten Produkte vertragen locker eine Tropenreise. Aufpassen muss man allerdings bei Insulin."
Impfungen checken
Der Pharmazeut rät: "Checken sie vor der Anreise, dass die Tetanus/Diphtherie-Impfung nicht länger als zehn Jahre her ist." Ansonsten sollte die Impfung aufgefrischt werden.
Alkohol als medizinische Universalwaffe
Viel packt der Baumgartner nicht ein, wenn er auf Reisen geht. Doch eines ist immer mit dabei: "Ein kleines Pumpflascherl mit 70-prozentigem Alkohol. Das ist etwas Universelles und vielseitig einsetzbar." Der Apotheker verwendet Alkohol zum Desinfizieren von Wunden und Gegenständen ebenso wie auf Schwellungen und Insektenstichen: "Er hilft auch, wenn man von einer Qualle gestreift wird und ist sogar zum Brillenputzen gut", lacht er.
Für Sportler: Verbandspackerl und Mineralgetränk
Was ebenfalls nie in seinem Gepäck fehlt, ist ein kleines Verbandspackerl und Sonneschutz: "Speziell Sportler sollten hier auch unterwegs immer einen Sonnenschutzstift dabei haben, um im Bedarf nachschmieren zu können." Sportler sollten außerdem einen Mineral-Vitamin-Drink anstatt Wasser zu sich nehmen: "Bei körperlicher Betätigung in der Hitze braucht der Körper die Mineralstoffe dringend. Wasser allein laugt den Körper nur noch mehr aus."
"Kinder wollen nur sehen, das etwas getan wird"
Für Kinder sollte ein passendes Schmerzmittel mitgenommen werden. Wenn der Alkohol auf einem Insektenstich zu sehr brennt, dann können Eltern auf spezielle Insektenstichgels zurückgreifen: "Für Kinder ist es meistens nur wichtig zu wissen, dass Mama und Papa etwas gegen den Schmerz tun", weiß Baumgartner.
Vitamin-D-Speicher auffüllen
Um überhaupt er garnicht krank zu werden, empfiehlt der Mattighofner: "Gehen Sie jeden Tag - ohne Sonnenschutz - zehn Minuten in die pralle Sonne. So baut der Körper Unmengen an Vitamin D auf. Der beste Schutz vor Erkältungskrankheiten." Ansonsten solle man die Klimaanlage nicht zu kühl einstellen.
Bei Kaltgetränken droht Durchfall
Wer "Montezumas Rache" entgehen will, sollte im Süden auf Blattsalate und Eiswürfel verzichten und nicht zu viele eiskalte Getränke konsumieren: "Auf kalte Getränke reagiert die Darmflora gerne mit Durchfall." Beim Wasser greift der Experte zu sprudelndem: "Kohlensäure konserviert und sterilisiert. Eltern und Kinder sollten eher dazu als zu stillem Wasser greifen."
Sonne gegen Jetlag
Ein Tipp der Baumgartner am Herzen liegt: "Relax! Gehen Sie den Urlaub ruhig an. Stressen Sie sich nicht, dann werden Sie nicht so leicht krank." Bei Jetlag empfiehlt er: "Raus in die Sonne. Tageslicht regt die Hypophyse an, die zuständig für den Tag-Nacht-Rhythymus ist."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.