Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Die österreichischen Apotheker haben über Pharmafirmen abgestimmt. | Foto: i viewfinder / Shutterstock.com

Apotheker haben abgestimmt
Apomedica räumt bei OTC Mirror Awards ab

Bei den Awards bewerten die österreichischen Apotheker das Image der im OTC-Markt vertretenen Unternehmen. Großer Gewinner war auch 2020 Apomedica. ÖSTERREICH. Die IQVIA OTC Awards werden jedes Jahr an Pharmafirmen verliehen, die im Bereich der rezeptfrei erhältlichen Arzneimittel besonders gute Arbeit leisten. Als Jury fungieren dabei jene, die es ganz genau wissen müssen: die Angestellten der österreichischen Apotheken. Aufgrund der Coronavirus-Situation fand die Abstimmung heuer zum ersten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anna Putscher von der alten Stadtapotheke am Rieder Hauptplatz.  | Foto: Noah Kramer
2

Gesundheit
Kopfläuse - was dagegen tun?

RIED (nk). Unterhält man sich über das Thema Kopfläuse beginnt es bei den meisten selbst am Kopf zu jucken. Gerade Kindergarten- und Schulkinder sind oft von den kleinen Tierchen betroffen, aber warum und was kann man dagegen tun?  Anna Putscher von der alten Stadtapotheke in Ried klärt auf: "Bei Kopfläusen handelt es sich um kleine Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren. Sie fühlen sich im Kopfhaar an dichten Stellen wohl: zum Beispiel hinter den Ohren oder im Nacken."  Ob es sich...

  • Ried
  • Noah Kramer
Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Das Potenzmittel "Viagra" feiert 20. Geburtstag. Fälschungen sind häufig und kommen oft aus solchen Werkstätten. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Vorsicht vor gefälschten Medikamenten
Rattenkot in der Pille

Der Handel mit gefälschten Arzneien ist stark im Vormarsch und für Konsumenten sehr gefährlich. Allein im Jahr 2017 hat der österreichische Zoll bei 1.018 Sendungen 54.895 Medikamentenfälschungen im Wert von 1.097.460 Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind teilweise äußerst bedenklich. "Wir haben in Untersuchungen dieser Pillen bereits Rattenkot, Straßenfarbe und Möbelpolitur gefunden. Auch krebserregende Stoffe sind häufig enthalten", weiß Christoph Baumgärtel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Apotheke bekommen Kunden nicht nur Tipps zur Einnahme, sondern auch Gesundheitskompetenz vermittelt. | Foto: Karanov Images / Fotolia
2 1

Apotheken bringen Sicherheit

Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig. Risiken gering halten „Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu halten“, erklärt Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
A) GlucaGen HypoKit mit Kennzeichnung der Chargennummer in der roten Umrandung. B) Vergrößerte Ansicht der Chargennummer. | Foto: Novo Nordisk

Produktrückruf: Nadel bei GlucaGen HypoKit löst sich

Aufgrund von losgelösten Nadeln ruft das Unternehmen Novo Nordisk den GlucaGen HypoKit 1mg/ml zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt "GlucaGen HypoKit 1 mg/ml" zur Herstellung einer Injektionslösung ist in Österreich zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen zugelassen, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Weltweiter Rückruf Novo Nordisk erhielt zwei Reklamationen von Kunden. Diese berichteten von einer losgelösten Nadel der...

  • Hermine Kramer
"Insekten halten sich oft in der Nähe von stehenden Gewässern auf", weiß Pharmazeutin Elisabeth Putscher. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia

Unerwünschte Blutsauger: Wie man sich schützen kann

BEZIRK (gasc). Der Sommer kommt – und mit ihm zahlreiche lästige Insekten, deren Lebensaufgabe es ist, uns das Blut aus den Adern zu saugen. Wie man sich genau davor schützen kann, erzählt Elisabeth Putscher von der Alten Stadtapotheke Ried. "Gelsen kommen besonders in den frühen Abendstunden und bei Dämmerung von Juni bis Ende August vor", erzählt sie. In dieser Zeit ist also besonderer Schutz gefragt: "Insektenstichen kann man durch lange Kleidung und Socken vorbeugen. Dazu hilft es, Kleidung...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.