365 Tage im Jahr - 24 Stunden am Tag für Sie da

Der ARBÖ-Pannendienst hilft österreichweit und ist für Mitglieder kostenlos. Wir beheben 9 von 10 Pannen direkt vor Ort und helfen auch bei falsch getanktem Treibstoff, leerer Batterie oder eingesperrtem Autoschlüssel. Kann eine Panne nicht behoben werden, steht der ARBÖ-Abschleppdienst oder ein ARBÖmobil nach Verfügbarkeit für die ersten 24 Stunden gratis bereit. Ausgestattet mit modernsten Prüf- und Messgeräten reicht das Angebot aller sieben Salzburger Prüfzentren von §57a-Begutachtung über Klimaanlagen-Check bis zur Scheibenreparatur. Außerdem bieten wir Mitgliedern den Urlaubs- und Winter-fit-Check gratis.

www.arboe.at

Arbö Salzburg

Beiträge zum Thema Arbö Salzburg

Bei den Trainings im Straßwalchener Fahrsicherheitszentrum steht Praxis hoch im Kurs. | Foto: Chris Hofer
3

Fahrsicherheitszentrum lädt Schüler zu Trainings ein

STRASSWALCHEN (buk). Um ihren Umgang im Straßenverkehr zu verbessern, lädt das Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen gemeinsam mit der Sicherheitsaktion "Gib 8" jährlich Jugendliche der achten, neuenten und zehnten Schulstufe ein. Die Devise hier lautet: "Sicher unterwegs sein, unterwegs sicher sein." Kürzlich machten sich Landesrat Hans Mayr und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder vor Ort ein Bild davon. Dialog und Praxisübungen "Wichtig ist uns dabei, die Jugendlichen nachhaltig zu...

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Vom 13. bis 17. Juni könne Interessierte ihre Fahrsicherheit am E-Bike beim Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen ausprobieren Der ARBÖ Salzburg veranstaltet in Kooperation mit dem Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen eine Aktion für alle Interessierten E-Bike Fahrer und diejenigen die es noch werden wollen. Am Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen wird ein Parcours erstellt, der Themen wie Geschwindigkeit, Nässe, Verkehrssicherheit allgemein, Ablenkung etc. gemeinsam mit einem...

Foto: Plusregion
3

Unternehmer netzwerkten im Slalomparcours

STRASSWALCHEN (buk). Ihre Reaktionsfähigkeit auf der Schleuderplatte und im Slalomparcours konnten kürzlich rund 40 Unternehmer im Zuge einer Netzwerkveranstaltung der Plusregion testen. Im Vorfeld erhielten die Teilnehmer durch Günther Frühwirt, Geschäftsführer des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums, einen Einblick in die tägliche Arbeit und die Aufgabengebiete. Insgesamt trainieren in Straßwalchen jährlich bis zu 7.000 Menschen für die Praxis – vom Motorrad bis hin zum Lkw.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.