365 Tage im Jahr - 24 Stunden am Tag für Sie da

Der ARBÖ-Pannendienst hilft österreichweit und ist für Mitglieder kostenlos. Wir beheben 9 von 10 Pannen direkt vor Ort und helfen auch bei falsch getanktem Treibstoff, leerer Batterie oder eingesperrtem Autoschlüssel. Kann eine Panne nicht behoben werden, steht der ARBÖ-Abschleppdienst oder ein ARBÖmobil nach Verfügbarkeit für die ersten 24 Stunden gratis bereit. Ausgestattet mit modernsten Prüf- und Messgeräten reicht das Angebot aller sieben Salzburger Prüfzentren von §57a-Begutachtung über Klimaanlagen-Check bis zur Scheibenreparatur. Außerdem bieten wir Mitgliedern den Urlaubs- und Winter-fit-Check gratis.

www.arboe.at

Arbö Salzburg

Beiträge zum Thema Arbö Salzburg

Günther Frühwirth ist seit 2012 Leiter des Arbö-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen.

Sicher durch den "Stau-Sommer"

Auf der Autobahn darf auch im Stau nicht ausgestiegen werden und Barfuß-Autofahren ist nicht erwünscht. SALZBURG, STRASSWALCHEN (jb). Es rollt etwas auf uns zu – und zwar die "Blechlawine" auf der Tauernautobahn. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Ferien gestartet und alle wollen Richtung Süden. Wir haben bei Günther Frühwirth, dem Leiter des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, nachgefragt: Was sollten die Autofahrer vor dem Start in den "Stau-Sommer" beachten? Lassen Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Plusregion

11 Autohändler laden zu Erlebnis AUTO

Anschauen. Vergleichen. Probefahren. Am Sonntag, den 8. April veranstaltet die Plusregion Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen zusammen mit ihren elf regionalen Autohändlern einen großen Autotesttag am ARBÖ Gelände in Strasswalchen. Autos direkt am Gelände testen. Sie brauchen ein neues Auto oder wollen Fahrspaß erleben? Testen Sie zusammen mit unseren 11 regionalen Auto-Profis auf dem ARBÖ Parcours eine Auswahl neuer Fahrzeuge – 34 an der Zahl - auf ihre Extremtauglichkeit. Zum Testen stehen...

Wasser ist für das Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen unverzichtbar. Hier lassen sich zahlreiche Gefahrensituationen simulieren. | Foto: ARBÖ
5

Wenn Wasser zur Gefahr wird

Vor allem im Sommer kann Aquaplaning den Autofahrern rasch zum Verhängnis werden. STRASSWALCHEN (buk). Als Quell des Lebens bekannt, kann selbst das für den Menschen unverzichtbare Wasser zur tödlichen Gefahr werden. Die Rede ist vom Aquaplaning, das immer dann entstehen kann, wenn binnen kürzester Zeit große Wassermassen vom Himmel stürzen. Dabei fließt das kühle Nass nicht mehr schnell genug von den Straßen ab. "Hier kann sich – ähnlich einer Welle – ein flüssiger Keil unter das Fahrzeug...

Leben ohne eigenes Auto – sie testet es

Von der Autofahrerin zur multimodalen Verkehrsteilnehmerin: Renate Eschenlohr macht den Praxistest. Sie ist PR- und Marketingleiterin beim Auto- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) und hat sich vor sechs Monaten von ihrem eigenen Auto getrennt: Seither ist Renate Eschenlohr "multimodal" unterwegs, wie es im Verkehrspolitiker-Sprech heißt. Übersetzt bedeutet das, dass sie auf Obus, Bahn, Fahrrad und ein Dienstfahrzeug aus dem Pool ihres Arbeitgebers setzt. Ihre Wege sind fokussierter "Auch wenn...

Für eine klare Sicht im Herbst: Tipps des ARBÖ Salzburg | Foto: ARBÖ Salzburg

Fünf Expertentipps für eine klare Sicht im Herbst

SALZBURG (kh). Schlechte Sicht, rutschige Fahrbahn oder plötzlicher Witterungswechsel sind mögliche Gefahren, die auf die Autofahrer im Herbst lauern. Die ersten Sonnenstrahlen lassen morgens länger auf sich warten und abends wird es schneller dämmrig: der Herbst hält Einzug in das Land. Autofahrer sollten in dieser Jahreszeit folgende fünf Punkte beachten, um das Unfallrisiko zu senken. 1. Windschutzscheibe: „Besonders die uneingeschränkte Sicht durch die Windschutzscheibe ist gerade im Herbst...

Longboards dürfen auf der Fahrbahn nicht verwendet werden, weiß Oberst Friedrich Schmidhuber. | Foto: Franz Neumayr/SB

Gefahr auf vier Rädern – Longboards gelten als Spielzeug

Ein Kind geriet kürzlich mit seinem Longboard unter ein Auto – laut Polizei ein "sehr seltener" Unfall NEUMARKT (buk). Unbestimmten Grades verletzt wurde ein elfjähriger Longboard-Fahrer in Neumarkt. Er war mit seinem Gefährt bergab unterwegs und geriet unter das Auto eines 53-Jährigen. Der Lenker blieb sofort stehen, ein benachbarter Landwirt fuhr mit seinem Hoflader zur Unfallstelle und hob das Auto an, während der Pkw-Lenker die Einsatzkräfte verständigte. Der Elfjährige wurde von der...

Bei den Trainings im Straßwalchener Fahrsicherheitszentrum steht Praxis hoch im Kurs. | Foto: Chris Hofer
3

Fahrsicherheitszentrum lädt Schüler zu Trainings ein

STRASSWALCHEN (buk). Um ihren Umgang im Straßenverkehr zu verbessern, lädt das Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen gemeinsam mit der Sicherheitsaktion "Gib 8" jährlich Jugendliche der achten, neuenten und zehnten Schulstufe ein. Die Devise hier lautet: "Sicher unterwegs sein, unterwegs sicher sein." Kürzlich machten sich Landesrat Hans Mayr und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder vor Ort ein Bild davon. Dialog und Praxisübungen "Wichtig ist uns dabei, die Jugendlichen nachhaltig zu...

Auch online lässt sich der Pkw-Schätzwert rasch und unkompliziert ermitteln. | Foto: ARBÖ

ARBÖ bietet neuen Auto-Verkaufsservice

SALZBURG (buk). Gemeinsam mit der Autorola GmbH bietet der ARBÖ ab sofort einen Autoverkaufsservice an, der garantiert, dass Fahrzeugbesitzer ihr Gefährt "innerhalb weniger Tage zu Geld machen". Auf der Plattform www.arboeautoverkaufsservice.at können Interessierte kostenlos den Schätzwert ihres Autos ermitteln. Wer tatsächlich verkaufen will, bezahlt einmalig 34 Euro (ARBÖ-Mitglieder bezahlen 29 Euro). Das Fahrzeug wird über das europaweit 70.000 Händler umfassende Netzwerk der Autorola GmbH...

Oberst Friedrich Schmidhuber, RK-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch und Günther Frühwirth vom ARBÖ.
3

Ein neuer Trend, der auch Gefahren birgt

E-Bikes sind zur Zeit die angesagtesten Räder überhaupt – doch der sichere Umgang mit ihnen will gelernt sein. STRASSWALCHEN (mek). Es duftet nach Heu, die Vögel zwitschern und die Sonne strahlt, während die herrliche Landschaft des Flachgaus an einem vorbeizieht. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als sich in ihrer Freizeit auf das Fahrrad zu setzen und durch die Natur zu radeln. All das ist mittlerweile beinahe ohne körperliche Anstrengung möglich, denn: Das E-Bike ist voll im...

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Vom 13. bis 17. Juni könne Interessierte ihre Fahrsicherheit am E-Bike beim Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen ausprobieren Der ARBÖ Salzburg veranstaltet in Kooperation mit dem Fahrsicherheitszentrum Straßwalchen eine Aktion für alle Interessierten E-Bike Fahrer und diejenigen die es noch werden wollen. Am Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen wird ein Parcours erstellt, der Themen wie Geschwindigkeit, Nässe, Verkehrssicherheit allgemein, Ablenkung etc. gemeinsam mit einem...

Foto: Plusregion
3

Unternehmer netzwerkten im Slalomparcours

STRASSWALCHEN (buk). Ihre Reaktionsfähigkeit auf der Schleuderplatte und im Slalomparcours konnten kürzlich rund 40 Unternehmer im Zuge einer Netzwerkveranstaltung der Plusregion testen. Im Vorfeld erhielten die Teilnehmer durch Günther Frühwirt, Geschäftsführer des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums, einen Einblick in die tägliche Arbeit und die Aufgabengebiete. Insgesamt trainieren in Straßwalchen jährlich bis zu 7.000 Menschen für die Praxis – vom Motorrad bis hin zum Lkw.

Das ARBÖ Team mit Günther Frühwirth sowie Plusregion Geschäftsführerin Birgit Ausserweger. | Foto: WallerseeFoto
2

Unternehmer auf der Schleuderplatte

Plusregion Unternehmer trafen sich beim ARBÖ Fahrsicherheitszentrum in Straßwalchen. STRASSWALCHEN (ck). Seit Oktober 2003 betreibt der ARBÖ in Straßwalchen eines der modernsten Fahrsicherheitszentren in Österreich. Dort bietet man auf 27.100 m² Fläche ein umfangreiches und verschiedensten Straßenverkehrssituationen nachempfundenes Kurs- und Fahrtrainingsangebot. Im Zuge der Netzwerkveranstaltung Plusregion folgten letzte Woche rund 40 interessierte Unternehmer der Einladung der ARBÖ...

Foto: Franz Neumayr

Angepasstes Fahren verhindert Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr an Wildunfällen – vor allem am Waldrand und auf Nebenstraßen. SALZBURG (buk). Vor Wildwechsel warnt dieser Tage der Salzburger ARBÖ. Besonders nach der Erntezeit seien die Tiere oft gezwungen, neue Futterplätze aufzusuchen, wofür sie weite Strecken zurücklegen – die eben oft auf über Straßen führen. Autofahrer sollten deshalb besonders im Herbst ihre Geschwindigkeit anpassen und vorausschauend fahren. Das gelte besonders für wenig befahrene Nebenstraßen. Vor allem...

Arbö-Landesgeschäftsstellenleiter Dietmar Doloscheski, Einsatzleiter Günther Schießendoppler und BB-Geschäftsführer Michael Kretz. | Foto: Pascal Lamers
5

Für einen problemlosen Start in den Winter

SALZBURG. Damit der Winter heuer ohne böse Überraschungen hereinbrechen kann, bieten der Arbö gemeinsam mit den Bezirksblättern Salzburg nicht nur allen Arbö-Mitgliedern, sondern auch allen Bezirksblätter-Lesern ein besonderes Zuckerl: Stellt sich beim kostenlosen Batterie-Check durch die Experten des Arbö heraus, dass nur durch die Anschaffung einer neuen Autobatterie Ärger in Gestalt eines bei kühlen Temperaturen nicht anspringen wollenden Fahrzeuges verhindert werden kann, dann erhalten...

Bernhard Renzl, zertifizierter Spritspartrainer beim ARBÖ Straßwalchen.

Da geht noch mehr: Wie man 500 Euro Sprit sparen kann

Der ARBÖ Straßwalchen bietet speziell für Firmen einen Spritspar-Crashkurs an. STRASSWALCHEN (fer). Bernhard Renzl, vom Lebensministerium zertifizierter Spritspartrainer beim ARBÖ Straßwalchen lobt mich, weil ich durch meine Fahrweise nur einen Liter mehr brauche mit meinem Mini Cooper, als die Normverbrauchsangabe in der Zulassung aussagt. „Aber da geht noch mehr“, behauptet er. „Bis zu zwei Liter über der Normverbrauchsangabe sind gut, weil die auf Rollen ohne Verbraucher und ohne Gegenwind...

Neun Autohändler, der Plusregion stehen am 16. Juni mit ihren Modellen und Expertenberatung für die Besucher bereit. | Foto: Plusregion

Erster Erlebnis AUTO-Tag in der Plusregion

STRASSWALCHEN. An die 100 Modelle von insgesamt 15 verschiedenen Automarken präsentieren die Autohändler der Plusregion am 16. Juni auf dem ARBÖ Gelände in Strasswalchen. Beim ersten Erlebnis AUTO Tag finden die Besucher SUVs, bequeme Familienkutschen und innovative Mittelklassefahrzeuge. Aber auch Alternativen mit Elektro-, Erdgas- und Hybrid-Antrieb werden gezeigt. Über 30 Neuwagen warten darauf, direkt auf dem Gelände getestet zu werden.Interessierte können mit ausgebildeten...

Erlebnis AUTO

Die neuen Auto Highlights aus der Region Am 16. Juni 2013 veranstaltet die PlusregionKöstendorf, Neumarkt und Strasswalchen mit 9 Autohändlern aus der Region den ersten "Erlebnis Auto"-Tag. Am ARBÖ Gelände Strasswalchen präsentieren 9 Autohäuser insgesamt 15 Automarken, die am Gelände auch getestet und verglichen werden können. Vom geländegängigen SUV und der bequemen Familienkutsche zum wirtschaftlichen Kleinwagen und zu den ökonomisch innovativen Mittelklassefahrzeugen - der "Erlebnis...

Biogas: Bgm. Fritz Kreil, Betriebsleiter Roland Kranzinger, Projektleiter Salzburg AG Harald Lixl, Lydia Ninz - ARBÖ-Generalsekretärin, Landes-Bioenergieexperte Gerhard Löffler, ARBÖ-Salzburg-Leiter Dietmar Doloscheski, Projektleiter Salzburg-AG Johann Schmidhuber und Günther Frühwirth, GF ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum.
10

Gas aus Gras für den Autotank

Biogas-betriebene Fahrzeuge fahren günstig und schadstoffneutral. STRASSWALCHEN/SALZBURG (rik). Gut 50 Landwirte aus der Umgebung beliefern die Biogas-Anlage in Steindorf bei Straßwalchen mit Gras. Es stammt von Flächen, die nicht als Viehfutter verwendet werden. Umweltschonend Die daraus produzierte Menge reicht aus, um 1.500 Autos mit Biogas-Treibstoff zu versorgen. Das sind drei Mal mehr als die derzeit rund 500 Gasfahrzeuge, die im Land unterwegs sind. "Gasfahrzeuge schonen die Umwelt...

Foto: Franz Neumayr

Gasgeben ist uncool

STRASSWALCHEN (grau). Weil die Mopeds zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln gehören und sie meist von jungen Leuten gefahren werden, startete das Land ein Präventionskampagne. "Fast drei Viertel aller Mopedlenker, die von Jänner bis November 2011 Unfälle hatten, waren zwischen 15 und 17 Jahre alt", weiß Rainer Kolator, Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Salzburg. "Grips statt Gas!" heißt die Verkehrssicherheitsaktion, die vergangene Woche beim ARBÖ in Straßwalchen vorgestellt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.