Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Beim Gebrauchtwagenkauf sollte nicht nur auf das Äußere des Fahrzeuges geachtet werden, sondern auch die Technik überprüft werden. Ein Ankaufstest bei einer unabhängigen Stelle kann Sicherheit geben.  | Foto: Panthermedia
2

AK Konsumententipp
Darauf gilt es beim Gebrauchtwagenkauf zu achten

Das Frühjahr ist eine beliebte Zeit, um ein neues Auto zu kaufen. AK-Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger gibt Tipps, worauf beim Gebrauchtwagenkauf zu achten ist.  STEIERMARK. Frühlingsbeginn bedeutet Zeit für Neues und so ist das Frühjahr traditionell eine beliebte Zeit, um ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Dies bestätigen auch Zahlen der Statistik Austria zu Neu- beziehungsweise Gebrauchtzulassungen, die in den Monaten März und April mitunter am höchsten sind. Nicht immer muss oder kann...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im dichten Verkehr kann jederzeit ein Unfall passieren. Erste Hilfe müssen alle Verkehrsteilnehmer leisten können. | Foto: animaflora_Fotolia.com
2

Verbandskasten am ARBÖ-Prüfstand

Blitztest des ARBÖ: Viertel der Autoapotheken müsste aus Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und zum Glück nur in seltenen Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Vor diesem Hintergrund kann es schon mal vorkommen, dass man auf diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst – mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE ergeben hat. 772 Fahrzeuge wurden unter die Lupe genommen, davon war...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Für die Sicherheit: 90 Prozent der Fahrtechnik-Trainingszeit gehören der Praxis am Übungsgelände. | Foto: S. Wagnermaier
4 4 12

"Schön langsam wieder Lockerheit anfahr’n"

Mit einem maßgeschneiderten Fahrtechnik-Training starten Biker gut in den Zweirad-Frühling. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Der Asphalt ist noch kalt. Und die Fans gepflegter Fortbewegung auf dem motorisierten Zweirad brennen schon wieder auf die erste Ausfahrt. Motorrad und Klamotten sind fit. Sind sie es auch? "Es ist 100 und eins im Vergleich zu heut’ morgen", sagt Helmut, erschöpft, aber glücklich. Er und sieben weitere Biker-Brüder haben einen kühlen, aber trockenen Sonntag lang ihre...

  • Motor & Mobilität

Wettbewerb für die Radlergemeinden

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, die Autofahrerclubs Arbö und ÖAMTC, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt sowie der Gemeinde- und Städtebund suchen die fahrradfreundlichste Gemeinde in Österreich. Wenn der Ort ein Herz für Radler hat und ideale Bedingungen für einen sicheren Radverkehr bietet, kann man sich für den Wettbewerb anmelden. Bis 30. April 2012 können die Gemeindeverantwortlichen den Online-Fragebogen auf der Homepage www.kfv.at ausfüllen. Zusätzliches Bildmaterial zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Bei der Unfallsimulation des ÖAMTC standen die Schüler Kopf. Gelernt wurde, wie man sich in dieser Position abgurtet.

Mobil und sicher durchs Leben

Schüler in Fehring machten ein Training für mehr Sicherheit. Unter dem Motto „Mobil und sicher“ organisierte die Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Sicherheitstraining für die vierten Klassen der Hauptschule und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Fehring. Helmut Wlasak, Drogenrichter am Landesgericht Graz, referierte über Alkohol und Drogen. Auch die Sicherheit in Geldfragen und Social Media waren Thema. Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielten ÖAMTC und Arbö Unfallsituationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.