Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

STehend: Michaela Schön, Werkleiter Manfred Jäger und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider (r.) | Foto: ÖGB Waldviertel
2

Regionalvorstandssitzung
ÖGB Regionalvorstand besucht das neue Pollmann-Werk

Knapp 50 Betriebsräte und Personalvertreter nahmenan der ÖGB Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord teil. ÖGB Regionalvorsitzende und Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Stellvertreterin von Pollmann Austria, Michaela Schön, lud in das neue Pollmann Werk nach Vitis ein. VITIS. 2020 wurde „Werk 2“ – ausgestattet mit neuesten Technologien – in Betrieb genommen. 2021 wurde der Betrieb sogar als „beste Produktionsstätte“ Österreichs ausgezeichnet. Mittlerweile arbeiten ca. 60 Personen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1,1 Millonen Euro für ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘“: Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch mit Amina Suljicic | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
1,1 Millionen Euro für "Fit für Digitalisierung"

1,1 Millionen Euro für „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ LR Eichtiger: Land NÖ unterstützt digitale Weiterbildung für Erwerbstätige im Rahmen der NÖ Bildungsförderung. Heuer bereits 205 Anträge mit einer Summe von 377.000 Euro bewilligt. NÖ. Im Rahmen der NÖ Bildungsförderung unterstützt das Land Niederösterreich die digitale Weiterbildung. „Mit dem Bildungsprogramm ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘ fördern wir den Aufbau und die Erweiterung von digitalen Kompetenzen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LR Jochen Danninger, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, ÖAAB Bundesobmann August Wöginger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesminister Martin Kocher, EP-Vizepräsident Othmar Karas | Foto: NÖAAB

26. Landestag
NÖAAB setzt auf neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Umwelt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat heute gemeinsam die inhaltlichen Weichen für die künftige Arbeit gestellt und neue Schwerpunkte festgelegt. NÖ. Unter dem Motto „Gemeinsam. Neue Wege gehen.“ werden im neuen Leitbild des NÖAAB insbesondere die Themen „Die neue Arbeitswelt“, „Digitalisierung“ sowie „Umwelt und Nachhaltigkeit“ berücksichtigt. „Der NÖAAB versteht sich als moderne Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung, die für die Bedürfnisse der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jobsuche per Mausklick: das AMS NÖ setzt vermehrt auf Online-Services.  | Foto: unsplash
2

Digitalisierung
AMS verhilft Niederösterreichern online zu neuem Job

Digitalisierung wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie in vielen Bereichen beschleunigt. Dies hat auch das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gespürt und im vergangenen Jahr einiges in ihren Berufsinfozentren (BIZ) umgestellt.  NÖ (red.) Persönliche Kontakte waren aufgrund des Virus nicht mehr möglich, die Schulen waren im Distance Learning, weshalb es neue Wege brauchte, Menschen die Unterstützung bei der Berufswahl zu gewährleisten. Das AMS NÖ war in diesem Punkt rasch in der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ein Selfie in der Elbphilharmonie in Hamburg: Landesrat Martin Eichtinger, Redakteurin Karin Zeiler und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter | Foto: NLK Pfeiffer
5 3

Gänsehauteffekt in Hamburg
NÖ baut internationales Kultur-Image auf

NÖ / HAMBURG. Was in Hamburg passiert ist, bleibt in dem Fall nicht dort. Im Gegenteil, es wird in die Welt hinausgetragen.  Eine Delegation aus Niederösterreich, allen voran Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung der erkrankten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), traf den Ersten Bürgermeister der Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, zu einem Arbeitsgespräch. Aber auch den Generalintendanten der Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter. Drei Themen dominierten die Gespräche: Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.