Regionalvorstandssitzung
ÖGB Regionalvorstand besucht das neue Pollmann-Werk

- STehend: Michaela Schön, Werkleiter Manfred Jäger und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider (r.)
- Foto: ÖGB Waldviertel
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Knapp 50 Betriebsräte und Personalvertreter nahmenan der ÖGB Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord teil. ÖGB Regionalvorsitzende und Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Stellvertreterin von Pollmann Austria, Michaela Schön, lud in das neue Pollmann Werk nach Vitis ein.
VITIS. 2020 wurde „Werk 2“ – ausgestattet mit neuesten Technologien – in Betrieb genommen. 2021 wurde der Betrieb sogar als „beste Produktionsstätte“ Österreichs ausgezeichnet. Mittlerweile arbeiten ca. 60 Personen im Schichtbetrieb im Vitiser Werk.
Zu Beginn der Sitzung gab es eine spannende Besichtigung des Betriebes, geführt von Werkleiter Manfred Jäger. Unter anderem präsentierte er das Hochregallager und gab beeindruckende Einblicke über die Arbeitsabläufe. In der anschließenden ÖGB-Sitzung diskutierte man über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und legte Termine für weitere Aktionen und Veranstaltungen fest.
„Als Betriebsräte und Personalvertreter sind wir immer wieder dazu aufgefordert mit unseren Kollegen in den Dialog zu gehen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung und hohen Technologisierung darf die Menschlichkeit nicht verloren gehen. Wir als gewerkschaftliche Vertreter sind umso mehr gefordert, darauf zu achten, dass die Arbeitsbedingungen fair bleiben“, so ÖGB Regionalvorsitzende Michaela Schön.
Abgerundet wurde die Sitzung mit einem aktuellen und spannenden Referat von Sabine Draxler (AK Waidhofen) zum Thema Altersteilzeit, wo sich im Anschluss des Referates noch rege Diskussionen ergaben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.