Schneider

Beiträge zum Thema Schneider

Bei der ÖGB-Regionalvorstandssitzung Waldviertel | Foto: ÖGB Waldviertel Nord
3

"Steuerlast fair verteilen"
Informationskampagne von ÖGB und AK

ÖGB und Arbeiterkammer haben eine neue Informationskampagne zum Thema "Steuerlast fair verteilen" gestartet. Diese wurde auch bei der ÖGB-Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord unterstützt. WAIDHOFEN/THAYA. "Roboter und Maschinen kaufen nichts ein, leisten keine Ehrenamtliche Arbeit und einen zu viel geringen Beitrag zum gesamten Steueraufkommen", so ÖGB-Regionalsekretär Waldviertel Nord, Reinhold Schneider. Auch bei der Vorstandssitzung war dies ein heiß diskutiertes Thema. Andere Themen,...

Marlene Zechel und Ronald Lintner zeigen beim "Tiergeflüster" im Haus für Natür St. Pölten die neuen Schneider-Fische | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Video 3

Flink und wendig
Schwimmender Neuzugang im Haus für Natur St. Pölten

Das Haus für Natur im Museum Niederösterreich freut sich über einen Neuzugang in ihren Aquarien. Ein Schwarm von 15 Schneider-Fischen schwimmt seit gestern fröhlich im Esche-Becken. ST. PÖLTEN. Sie lieben es, in der Strömung zu surfen. Rauf und runter flitzen die kleinen, braunen Fische mit ihren zwei markanten schwarzen Streifen. Wobei der untere, gebogene Streifen sich aus einer Linie an kleinen Punkten ergibt und aussieht wie eine Naht. Eine Naht des Schneiders. Die Schneider-Fische brauchen...

Christine Schnöll, Lena Buhl, Elke Acs, Andreas Anibas und Wolfgang Muth | Foto: Katharina Schiffl
Video 16

Loipersdorf-Kitzladen
Elke Acs siegt bei "Haute Couture Austria Award"

Bereits seit 21 Jahren stellt der Haute Couture Austria Award meisterliches Können und die Kreativität aller mitwirkenden Couturiers in den Fokus der Öffentlichkeit und lässt so die Handwerkskunst der österreichischen Maßschneiderinnen und Maßschneider hochleben. LOIPERSDORF. Die Preisverleihung ist eine Initiative von Creative Director Wolfgang Reichl und der Bundesinnung Mode- und Bekleidungstechnik der Wirtschaftskammer Österreich unter der Leitung von Bundesinnungsmeisterin Christine...

Historische Kulisse trifft auf Mode aus dem Bundesland Niederösterreich. | Foto: Manuel Tauber-Romieri
4

Semmering/NÖ
Dreharbeiten für Modehandwerk im historischen Südbahnhotel

Ein neuer Film soll das hochqualitative Modehandwerk aus Niederösterreich wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken. Gedreht und fotografiert wurde im Ambiente des Südbahnhotels am Semmering. SEMMERING/NÖ. Einen noblen Rahmen bot das Südbahnhotel mit seinem historischen Charme für zeitloses, modernes Modedesign aus Niederösterreich. Eine Mischung, die man für einen 16-minütigen Film über das niederösterreichische Modehandwerk gekonnt zu nutzen wusste. "Wir wollen mit diesem Film aufrütteln,...

Stellv. Pflegedirektorin Doris Fidi, Franz Weixlbraun, Petra Schneider und Pflegedirektor Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Pension nach 44 Jahren
Petra Schneider folgt Franz Weixlbraun im Landesklinikum nach

Nach 44 Jahren im Landesklinikum Waidhofen verabschiedete sich Franz Weixlbraun in die Pension. Er übergab nun die Leitung des OP-Bereiches an seine Nachfolgerin Petra Schneider. WAIDHOFEN/THAYA. Nach Absolvierung der Krankenpflegeschule begann der Waidhofner Franz Weixlbraun im Jahr 1980 im Krankenhaus Waidhofen an der Abteilung für Urologie. Im Jahr 1981 absolvierte er seinen Grundwehrdienst und begann danach im Zentral-OP, damals noch unter der Führung der geistlichen Schwester Michaela....

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Förderaktion des Landes
Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben

Mit der Förderaktion „Altes Handwerk“ für Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol fördert das Land Tirol Investitionen sowie Betriebsübernahmen. Das "alte Kunsthandwerk" ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes. Die Tiroler Handwerksbetriebe sollen damit gestärkt werden.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es etwa 400 Betriebe, die dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen sind, darunter etwa Schuster-, Hutmacher- oder Uhrmacher-Werkstätten. Um diese zu unterstützen und zu bewahren, hat das Land...

Annemarie Schlief, Timon Schiesser und Teamlead Stephan Schneider | Foto: NEOS

Bezirk Horn
NEOS Mitmach-Sommer war in Horn zu Gast

Schneider: „Gemeinsam die Gemeinde positiv gestalten.“ Vergangenen Dienstag hat die Mitmach-Sommertour der NEOS Niederösterreich einen Halt in Horn eingelegt. Mit pinken Sonnenbrillen und Eis im Gepäck ist man mit Bürgerinnen und Bürgern im Ort ins Gespräch gekommen. Unter dem Motto „Machen statt Blabla“ sind Menschen ermutigt worden, die Zukunft ihrer Gemeinde selbst in die Hand zu nehmen und sich mit ihren Ideen einzubringen. „Die vielen guten Gespräche zeigen, dass es einen Wunsch nach...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein "echter" und vier "unechte". Raten Sie mal das sein könnte? | Foto: Andrea Glatzer
Video 58

Altes Handwerk entdecken
Handwerkertag im Dorfmuseum Mönchhof

Am Handwerkertag sprüht es vor Leben im Dorfmuseum Mönchhof. Die Besucher strömen von überall her, um altes Handwerk hautnah zu erleben. Für manche war es die erste Begegnung mit einem Dorfschmied, Besenbinder, Scherenschleifer, Wagner oder Schreiner. MÖNCHHOF. Altes Handwerk scheint die jungen Menschen wiederum zu interessieren. "Der Besuch ist für unsere Kinder der Eintritt in eine andere Welt", stellt eine junge Frau fest. Ihr Mann meint ergänzend dazu: "Und es ist eine gute Gelegenheit,...

Josef "Peppino" Teuschler war ein großer Fußballfan und pflegte auch enge Kontakte zu Größen des Fußballs (hier mit Hans Krankl, l., Archiv 2004). | Foto: GEPA/Norbert Juvan
3

Stotzing/Wien
Promischneider Josef "Peppino" Teuschler verstorben

Der in Stotzing, Bezirk Eisenstadt-Umgebung, geborene Starschneider Josef Teuschler, genannt "Peppino" ist am Dienstag im 91. Lebensjahr verstorben. Er war über die Bundeslandgrenze hinaus bekannt, kleidete Stars wie Arnold Schwarzenegger oder Luciano Pavarotti ein und war gern gesehener Gast bei unterschiedlichen Veranstaltungen. STOTZING. Mit Josef "Peppino" Teuschler ist, wie man sagt, ein "Original" gegangen. In Burgenland geboren, zog es den Schneider schon früh nach Wien, wo er vor allem...

58

Pink Ribbon Bad Hall
Das war der Pink Ribbon Charitylauf Bad Hall

BAD HALL. Der 10. Pink Ribbon Lauf hat auf die Wichtigkeit der Brustgesundheits-Vorsorge hingeweisen. Zum 10. Mal fand diese Charityveranstaltung bereits statt. Der „Pink Ribbon Lauf“ steht unter dem Zeichen des Miteinanders. Gemeinsam bewegen für unsere Gesundheit und die Gesundheit anderer. Dabei sein und durch den wunderschönen Bad Haller Kurpark laufen oder walken – ganz ohne Zeitnehmung - ist der Sinn dieses Tages. Bei wunderschönem Wetter waren an die 700 Besucher am Start.

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
3

Pink Ribbon Charitylauf Bad Hall zum 10. Mal
Mitlaufen für den guten Zweck

Auch dieses Jahr ein Fixtermin, Samstag vor dem Muttertag am 11. Mai laufen hunderte bewegungsfreudige Menschen von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Kurpark Bad Hall für die Krebshilfe OÖ und somit für Brustkrebspatientinnen und ihre Angehörigen. Der Start-Ziel-Bereich befindet sich beim Gästezentrum. Die Strecke führt auf einem flachen Rundkurs (ca. 1000 m ) durch den Kurpark. Offizieller Start ist um 9:30 Uhr und endet um 13:30 Uhr. Gestartet kann in diesem Zeitraum jederzeit werden. Lauf, gehe oder...

Anzeige
Die Wirtschaftskammer Hollabrunn überreicht Dank und Anerkennungsurkunden. | Foto: Herbert Schleich
45

Schneider Transporte, Reisen
Neuer Firmenstandort in Pulkau eröffnet

Träume werden wahr, so könnte man die Erfolgsgeschichte des 1910 mit Vinzenz Ramharter, der mit Pferdefuhrwerk Wein nach Wien brachte, begonnenen und zur heutigen „Schneider GmbH“ benennen. PULKAU. Eine beeindruckende familiäre Erfolgsgeschichte entfaltet sich seit 1955, als Rudolf Schneider den Grundstein legte. Unter der Leitung von Karl und Ingrid Schneider wurde das Unternehmen im Jahr 1977 mit einer stetig wachsenden Palette von Dienstleistungen im Fahrt- und Bausektor ausgebaut....

Rami Hamwai freut sich, dass er seine Änderungsschneiderei in der St. Veiter Straße eröffnet hat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neu in Klagenfurt
Rami ändert mit Schneiderschere Hemd, Hose und Co.

Neue Änderungsschneiderei in Klagenfurt: Einstiger Kriegsflüchtling Rami Hamwai wagt mit Geschäftslokal in der St. Veiter Straße Schritt in die Selbstständigkeit. KLAGENFURT. Vor neun Jahren ist der gebürtige Syrer Rami Hamwai aus Aleppo in Syrien wegen des Krieges geflohen. "80 Prozent von Aleppo sind zerstört", sagt Hamwai. Nach einer langen Flucht ist er in Österreich angekommen. Mittlerweile kann er sehr gut Deutsch und hat die österreichische Staatsbürgerschaft. Traum wahr gemachtSeit etwa...

Bei der Ortsweinverkostung vom Winzerwerk in Halbturn wurden hervorragende Weine präsentiert | Foto: Andrea Glatzer
10

Jahrgangsweine 2023 wurden präsentiert
So fein schmeckt Halbturn im Glas

Das Winzerwerk - der Weinbauverein Halbturn - lud am vergangenen Freitag zur Ortsweinverkostung ins Gemeindezentrum und präsentierte dabei die Weine des Jahrgangs 2023 und 2022er Reserven. HALBTURN. Über 35 Winzer und Winzerinnen sowie Gäste verkosteten unter fachlicher Begleitung von DI Vanessa Knirsch vom landwirtschaftlichen Bezirksreferat von Neusiedl am See den neuen Jahrgang. Dabei standen 55 Weine im Mittelpunkt der kommentierten Ortweinverkostung. "Die Verkostung außerhalb des eigenen...

3

Vom Morgenland nach Ried
Die Geschichte von Integration und von 1000...

... und eine Naht. 2015 lernte ich Hanan Resho kennen, als er nach Oberösterreich kam. Ein Jahr später durften auch seine Frau und Kinder nachkommen und ich (so wie auch andere) unterstützte die Familie bei verschiedenen Belangen. Schon bald begann er zu arbeiten und konnte auf eigenen Füßen stehen. Trotzdem hielten wir weiterhin einen losen Kontakt und ich konnte miterleben, wie Hanan, der ein gelernter Schneider ist, sein Leben meisterte. Seit ich ihn kenne, hilft er immer, wenn ich darum...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Namensforscher Hubert Allgäuer präsentiert heute sein Werk in Hohenems. | Foto: Privat
2

Vorarlberger Familiennamen
Ein Buch auf der Spur

Mehr als fünf Jahre hat sich Namensforscher Hubert Allgäuer mit den Vorarlberger Familiennamen beschäftigt - das zweibändige Werk wird heute Donnerstag in Hohenems vorgestellt. 17.734 Familiennamen, rund 5.600 urkundliche Belege und 552 Wappen und Siegel sind im etymologischen Lexikon mit 1.500 Seiten von Allgäuer zu finden. Das Werk gewährt Einblicke bis ins Mittelalter und beschreibt die Herkunft und Bedeutung der Namen. Um das Jahr 1500 war die Zweinamigkeit weitgehend abgeschlossen - jeder...

Cordula Schröck, Slava Muhrer (Malerin), Axel Pfaehler (Moon Guide) und Gerhard Schneider. | Foto: Kreska

Bad Fischau-Brunn
Nächtlicher Kunstspaziergang

Bereits zum zweiten Mal gab es in Bad Fischau-Brunn, nach einer Idee von Cordula Schröck und Gerhard Schneider eine Kunstnacht in Form eines Spazierganges zu den schönsten Stellen des Ortes, bei denen dann sowohl musikalisches, wie auch literarisches verschiedenster Stilrichtungen von Kammermusik bis zur Unterhaltungsmusik, aus mehreren Jahrhunderten geboten wurden. BAD FISCHAU-BRUNN(Bericht von Karl Kreska). Der Kunstspaziergang begann am Hauptplatz auf der Schlossseite, bei der Sala Terrena,...

Das Salzburger Unternehmen Schneiders schließt seine Pforten. Eine Fortführung des Betriebs sei aufgrund mangelnder Finanzieller Mittel nicht möglich.
 | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
3

104 Personen verlieren Job
Salzburger Kleidungsunternehmen Schneiders schließt

Erst Anfang Mai wurde bekannt, dass der Salzburger Kleidungshersteller Schneiders insolvent ist. Als Gründe gibt das Unternehmen die Pandemie und den Ukrainekrieg an. Am 9. Mai wurde dann ein Sanierungsverfahren eröffnet. Nun ist die Schließung des Unternehmens fix. SALZBURG. Laut einer Aussendung des Kreditschutzverbandes 1870 ist auch eine teilweise Aufrechterhaltung des Betriebes oder einzelner Teile des Betriebs nicht möglich. Hierfür fehle die nötige Liquidität. Mit dem 22. Mai wurde vom...

Blick vom Dach des MSC I über den Neunkirchner Spitz mit Kino und MSC II. Im Hintergrund der Bereich mit Pagro & Co. | Foto: Santrucek
1 6

Schwerpunkt Neunkirchen
Der "Spitz" ist in Bewegung

Das Neunkirchner Geschäftszentrum "Am Spitz" verändert sich laufend und wächst kontinuierlich. NEUNKIRCHEN. Der Spitz umfasste anfangs lediglich das Supermarkt-Center Merkur, die umliegenden Autohäuser sowie Pagro & Co. Was der Stadtvize a.D. Martin Fasan (Grüne) ein "Produkt der Achziger" nannte, ist sukzessive gewachsen. Wechselhaftes Kinocenter Ende der 90-er Jahre kam das Kino unter dem Namen "Cinemaworld" dazu. Bürgermeister Herbert Osterbauer erinnert sich: "Dass hier zahlreiche...

STehend: Michaela Schön, Werkleiter Manfred Jäger und ÖGB Regionalsekretär Reinhold Schneider (r.) | Foto: ÖGB Waldviertel
2

Regionalvorstandssitzung
ÖGB Regionalvorstand besucht das neue Pollmann-Werk

Knapp 50 Betriebsräte und Personalvertreter nahmenan der ÖGB Regionalvorstandssitzung Waldviertel Nord teil. ÖGB Regionalvorsitzende und Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Stellvertreterin von Pollmann Austria, Michaela Schön, lud in das neue Pollmann Werk nach Vitis ein. VITIS. 2020 wurde „Werk 2“ – ausgestattet mit neuesten Technologien – in Betrieb genommen. 2021 wurde der Betrieb sogar als „beste Produktionsstätte“ Österreichs ausgezeichnet. Mittlerweile arbeiten ca. 60 Personen im...

Die ausgebildete Herrenschneiderin Veronika Steiner in "ihrem Reich", dem bunten Stofflager im Salzburger Landestheater. Dort finden sich Stoffe in allen Farben und Materialien.  | Foto: Lisa Gold
21

Landestheater
Bei den Kostümen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt

Damit auf der Bühne alles "richtig sitzt": Veronika Steiner arbeitet seit 15 Jahren im Kostümwesen am Salzburger Landestheater und fertigt die Kostüme für die Darsteller auf der Bühne an.  SALZBURG. Stoffballen in allen Farben und Materialien, Maßbänder und Schnittmuster in den unterschiedlichsten Formen – das sind nur einige der "Zutaten", mit denen Veronika Steiner, Schneiderin im Kostümwesen im Salzburger Landestheater, täglich werkelt. Jede Produktion eine kreative Herausforderung Gemeinsam...

Betriebsratsvorsitzende Arbeiter Karin Meier, Michael Rameder, Manfred Schneider, Betriebsratsvorsitzender Angestellte Robert Meier und Erich Macho (v.l.) | Foto: PRO-GE Waldviertel

TE Connectivity
Zwei Betriebsräte auf gewerkschaftlicher Intensivausbildung

Mit Michael Rameder und Manfred Schneider von TE Connectivity nahmen abermals zwei Waldviertler bei der 14-wöchigen Betriebsräte-Akademie (BRAK), die jährlich nur 22 Kollegen absolvieren können, teil. DIMLING. Beide bekamen zum „Schul-Start“ von PRO-GE-Regionalsekretär Erich Macho eine Schultüte überreicht. Bei der Ausbildung im Bildungshaus der Arbeiterkammer NÖ in Hirschwang erhalten die teilnehmenden Betriebsräte Unterricht in Sozial- und Arbeitsrecht, Betriebs- und Volkswirtschaft,...

Foto: C: Petra Leban & Johannes Hradecky
5

Tour
„Auf der Simmeringer Had´ hat´s an Schneider verwaht…“

Was das Schneider-Spottlied mit der Votivkirche zu tun hat, welches Glasfenster die Opernsängerin Maria Nemeth stiftete, wo der Fenster-Gucker II im Ringstraßendom zu finden ist und was es mit dem Antwerpener Passionsaltar auf sich hat, erfahren Sie, und noch Vieles mehr, bei der kulturhistorischen VOTIVKIRCHEN-TOUR mit Petra Leban. Samstag, 30. Juli 2022,   14 Uhr  ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT! nächster Termin:  27.8.,   14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden bitte FFP2-Maske im Kirchen-Museum!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.