Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Burchhart
2

Jugendliche als Bindeglied
16.000 Jugendliche treffen eine Entscheidung

LR Teschl-Hofmeister: "Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind für Jugendliche das wichtigste Bindeglied beim Übergang von der Schule in einen Lehrberuf." ST:PÖLTEN (pa). „Die duale Ausbildung ist das beste Beispiel für die Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung. Mit dem Abschluss einer Polytechnischen Schule und der Absolvierung einer Lehre stehen den Jugendlichen heutzutage nicht nur Aufstiegsmöglichkeiten in den Betrieben offen, sondern auch Qualifizierungen in Form von Lehre mit...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
1 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

31.10.18 Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Merkur: Viel Mundwerk, wenig Handwerk!

Merkur, der Planet der Kommunikation, betritt heute das Zeichen Schütze und öffnet unseren Geist zur Entdeckung neuer Horizonte. Wir treten sprachlich überzeugend auf, zeigen uns weltoffen, aufgeschlossen und vielseitig interessiert. Als glühender Redner übertreiben wir oft und gerne unsere verbalen Schilderungen, berichten wie ein Prediger mit großer Fantasie und versprechen das Blaue vom Himmel. Unser Interesse gilt jetzt vorwiegend der höheren Bildung, dem Sinn des Lebens, einer vermehrten...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Quelle: Pixabay

Blick in die Sterne - Merkur fördert Schulstart & Arbeitsbeginn!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 06.09.18 Passend zum Schulbeginn wandert Arbeitsplanet Merkur heute in das Zeichen Jungfrau und läutet damit eine Zeitperiode des praktischen Denkens und analytischen Sachverstands ein. Wir sind genau und präzise in Wort und Schrift, drücken uns klar, klug und prägnant aus und haben Freude an Detailarbeit. Wir arbeiten schnell, zeigen uns clever und geschäftstüchtig und verhalten uns taktisch geschickt in Verhandlungen. Konzentriert und diszipliniert...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Foto: Privat

Ehrung für Nachmittagsbetreuung der Volksschule Neulengbach

NEULENGBACH (red). Landesrätin Barbara Schwarz ehrte die Volksschule Neulengbach und die Freizeitpädagoginnen für die qualitätsvolle schulische Nachmittagsbetreuung. Mit der Auftaktveranstaltung „Schule.Leben.Zukunft“, die vergangene Woche im Festspielhaus in St. Pölten stattgefunden hat, gab das Land Niederösterreich zusammen mit der NÖ Familienland GmbH den Startschuss zur Qualitätsoffensive „Schulische Nachmittagsbetreuung in Niederösterreich“.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: LJ Absdorf
2

Natur(t)raum-Lernen im Grünen

ABSDORF / NÖ (red). Am Wochenende vom 25.-27. September stellte sich die Landjugend Absdorf zum dritten Mal der Herausforderung: Projektmarathon. Im Gemeindeamt Absdorf wurde den Mitgliedern um 17 Uhr das Projekt von Bürgermeister Franz Dam und Gemeinderätin Elisabeth Dam überreicht und die Gruppe konnte mit der Arbeit beginnen. Die Hauptaufgabe war die Errichtung eines grünen Klassenzimmers im Garten der Volksschule Absdorf. Weiters sollte ein Sinnesweg die Schüler zu diesem Klassenzimmer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Monika Putz ist die Leiterin der Personalabteilung bei F/List in Thomasberg. | Foto: F/List
1 2

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. In den technisch-handwerklichen Berufen gibt es die Jobs mit den größten Chancen. BEZIRK (bs). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma List in Thomasberg. Personalchefin Monika Putz: „Es gibt spürbar weniger Fachkräfte, vor allem im Bereich der technisch-handwerklichen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Stefan Krejci, Leopold Dirnberger, Melanie Burst, Jakob J. Sollböck, Marie Döller. | Foto: CCA

City Center Amstetten und Fachschulen Amstetten arbeiten zusammen

Die Fachschulen Amstetten und das City Center Amstetten sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Kooperationspartner. Die Schüler besuchen das CCA nicht nur in ihrer Freizeit – sie sind auch „beruflich“ im Einsatz im City Center Amstetten und unterstützen das CCA Team regelmäßig bei Großveranstaltungen. „Für unsere Schüler ist die Mitarbeit im City Center Amstetten nicht nur eine Abwechslung zum Schulalltag. Die vielfältigen Tätigkeiten geben Einblicke in den Berufsalltag und fördern das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hilfe, Nachzipf: Strebern, wenn andere blau machen, das ist das Schicksal der Schüler mit Wiederholungsprüfung.
2

Fetzen ade: Nach trüben Sommer mit glänzenden Aussichten zur Nachprüfung

Es gibt sie doch - Menschen die froh über den verregneten August sind: Schüler, die dieser Tage zum Nachzipf antreten. BEZIRK. "Die ersten vier Wochen habe ich in kein Schulbuch geschaut, da musste ich mich erholen", gibt Katharina S. freimütig zu, "aber im August musste ich dazu sehen, dass ich den Stoff von Mathematik und Latein in mich hinein bekomme." Katharina S. hat dieser Tage ihre Nachprüfungen, die darüber entscheiden, ob sie in die 6. Klasse Gymnasium aufsteigen darf. "Ich gehe mit...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.