arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Von links: Christina Lind (AMS), Alexandra Hörmann (Arbeiterkammer), Edith Münzer (Murpark), Urs Harnik-Lauris (Energie Steiermark), LR Juliane Bogner-Strauß, Evelyn Bauer (Steiermärkische Sparkasse), Richard Kaufmann (Spar), Gertrude Lienhart (Neuroth) und Alexandra Nagl (Land Steiermark) | Foto: Land Steiermark/Binder
7

Am 11. Juni 2022
Steirischer Vorlesetag feiert fünfte Auflage

In diesem Jahr feiert der Steirische Vorlesetag fünfjähriges Jubiläum. Am Mittwoch, 11. Juni 2022 wird im gesamten Bundesland vorgelesen. Bildungslandesrätin Julian Bogner-Strauß unterstreicht: "Damit sie Fake und Fakten unterscheiden können, ist Lesen für Kinder von enormer Bedeutung." STEIERMARK. Ganz im Zeichen des Lesens steht der 11. Juni 2022  – und dabei geht es um mehr als bloß nette Geschichten. Der Steirische Vorlesetag ist eine Initiative des Landes Steiermark, Ressort Bildung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Trautes Heim: Der Fall einer Jungfamilie zeigt, dass am Wohnungsmarkt nicht alle Wohnungswerber gleich behandelt werden. | Foto: Fotowerk/Fotolia
3

Diskriminierung am Wohnungsmarkt
Diskriminierung: Am Wohnungsmarkt sind nicht alle gleich

Keine Wohnung wegen Kindern: Dieser Fall zeigt die Brisanz von Diskriminierung am Wohnungsmarkt. Wohnungssuche ist nicht einfach: zu klein, zu groß, zu teuer, eine unpassende Lage. Auch ohne Diskriminierung ist es schwierig genug, eine passende Bleibe zu finden. Der Wohnungsmarkt in Graz ist heiß umkämpft und viele Wohnungen sind schnell weg. Eine WOCHE-Leserin kontaktierte die Redaktion und teilte mit, dass sie eine Mietwohnung aufgrund ihrer zwei Kinder nicht bekam. Die WOCHE ging der Frage...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Die Extras machen das Schuljahr teuer

Gratisschule in Österreich? Mitnichten. Skikurs, Laptop & Co. kosten den Eltern pro Jahr ein Monatsgehalt. Das neue Schuljahr ist dreieinhalb Wochen alt. Während in den Klassenzimmern noch nicht viel passiert ist, haben viele Eltern Bleistift und Taschenrechner schon zur Hand, um die Kosten zu kalkulieren – denn Schule ist längst eine Frage des Geldes. Ursache dafür sind nicht etwa Schreibwaren und Hefte – die Kosten dafür sind zum Schulstart mit durchschnittlich 65,50 Euro moderat, wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.