arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

V.l.: Die Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik, Erika Rippatha, und Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/AK

Trotz Nachholbedarf
Kinderbetreuung in der Region hat sich verbessert

Der AK-Kinderbetreuungsatlas zeigt Fortschritte, aber auch dringenden Nachholbedarf in der Region. WELS, WELS-LAND. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich präsentierte ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt einen Überblick über das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung im Bundesland. Hier werden Gemeinden in zwölf Kategorien bewertet (siehe Infobox). Die Summe der erfüllten Bemessungskriterien ergibt Wertnoten von 1A (Sehr gut) bis E (Sehr schlecht). Die gesamte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kinder in der Region sind gut untergebracht. Bei der Nachmittagsbetreuung von Volksschulkindern gibt es laut AK noch Nachholbedarf. | Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Neues Ranking
Gute Noten für die Betreuung

Die Region Wels belegt beim Check der Arbeiterkammer (AK) erneut den zweiten Platz in Oberösterreich. WELS, WELS-LAND. Erstmals seit der Pandemie bietet der AK-Kinderbetreuungsatlas wieder einen Überblick über die Betreuung für Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige und Volksschulkinder. Fazit: Die Versorgung in Wels-Stadt und Wels-Land kann sich sehen lassen, aber es gibt auch Kritik. Zwei Kommunen erreichten demnach die höchste Kategorie "1A" (siehe unten): Eberstalzell und die Stadt Wels....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
In den roten Gemeinden wurden alle vier "1A"-Kriterien erfüllt.  | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Kinderbetreuungsatlas 2018
AK sieht keine Verbesserungen bei Kinderbetreuung

WELS, WELS-LAND. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt für den Großraum Wels keine Verbesserungen. In den Bezirken Wels und Wels-Land gibt es sieben 1A-Gemeinden. Mit dem Kinderbetreuungsatlas gibt die AK jedes Jahr einen Überblick über das Angebot in den oberösterreichischen Gemeinden. Als Maßstab für das Ermöglichen einer Vollzeitbeschäftigung hat die AK auch heuer wieder den Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF) herangezogen, der für...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.