arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Der Kinderbetreuungsatlas der AK OÖ nimmt die Kinderbetreuung in den Gemeinden genauer unter die Lupe. | Foto: PantherMedia/AllaSerebrina

Arbeiterkammer zeigt auf
Wie steht es um die Kinderbetreuung in der Region?

Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat einen Blick auf die Kinderbetreuung in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding geworfen und will mit dem Kinderbetreuungsatlas Missstände aufzeigen. BEZIRKE. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) den Kinderbetreuungsatlas 2023/24 erstellt. Dabei wurden die Betreuungsangebote für Kinder in den Altersgruppen der Unter-Dreijährigen, der Drei- bis Sechsjährigen und der...

Das Angebot an institutioneller Kinderbildung und -betreuung in Steyr und Steyr-Land variiert von Gemeinde zu Gemeinde.  | Foto: PantherMedia - Kzenon

AK Steyr & Steyr-Land
Wie es mit der Kinderbildung und -betreuung aussieht

Die Arbeiterkammer liefert aktuelle Zahlen und Daten: So steht es um die Kinderbildung und -betreuung in Steyr und Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Das Angebot an institutioneller Kinderbildung und -betreuung in Steyr und Steyr-Land variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Während die einen Familien eine gute Infrastruktur vorfinden, können andere nicht einmal einer Vollzeit-Arbeit nachgehen. Aber wo gibt es dringenden Handlungsbedarf? Und wie sieht es mit den Öffnungszeiten aus? Der...

Bezirksstellenleiter der AK-Pongau Samed Aksu und der Präsident der Salzburger Arbeiterkammer Peter Eder beim Redaktionsbesuch | Foto: Johannes Brandner
3

AK-Präsident Peter Eder
Pongauer verdienen im Schnitt am zweitwenigsten

Der Salzburger Arbeiterkammerpräsident Peter Eder und AK-Bezirksstellenleiter Samed Aksu statteten der MeinBezirk Pongau-Redaktion einen Besuch ab. Dabei wurde auch über die aktuelle Lage des Pongauer Arbeitsmarktes diskutiert. Vor allem im Durchschnittseinkommen und bei der Kinderbetreuung hinkt man hinterher. PONGAU. Das durchschnittliche Nettoeinkommen bei vollbeschäftigten Pongauer Arbeitnehmern ist im gesamten Bundesland Salzburg am zweitgeringsten. Diese statistische Kennzahl aus einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hannes Humer, ÖAAB-Bezirksobmann Grieskirchen, "Die Zwei": Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger, Leopold Hofinger, Spitzenkandidat aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: BRS
1 15

AK-Wahl 2024
"Die Zwei" stellen Grieskirchens Spitzenbezirkskandidat vor

Vom 5. bis 18. März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Bei einem Pressegespräch der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) und der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) wurde deren Wahlprogramm sowie der Spitzenbezirkskandidat vorgestellt. BEZRIK GRIESKIRCHEN. "Die Zwei" – Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger – treten gemeinsam als die Topkandidaten von ÖAAB und FCG an. Sie präsentierten die vier Hauptthemen ihrer...

Meist sind es die Mütter, die die Kinderbetreuung am Nachmittag übernehmen, wenn es keinen Hort oder ähnliches gibt. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Herausforderung Nachmittagsbetreuung betrifft meist die Mütter

Nachmittagsbetreuung in der Schule ist für viele Familien der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fehlt sie, sind es in den meisten Fällen die Frauen, die ihre Arbeitszeit reduzieren. Zu dieser Erkenntnis kommt auch eine österreichweite Erhebung der AK unter 1.594 Eltern – davon 362 aus Oberösterreich. Ö/OÖ. Wie bringen Eltern von Schulkindern Beruf, Haushalt und Betreuung unter einen Hut? Diese Frage war Teil einer österreichweit durchgeführten Studie der Arbeiterkammer. 1.594...

AK-Präsident Andreas Stangl mit AK-Vizepräsidentin Christine Heitzinger. | Foto: AKOÖ Christoph Staudinger

Hartkirchen
Christine Heitzinger wurde zur AK-Vizepräsidentin gewählt

Bei der zehnten Vollversammlung der sechzehnten Funktionsperiode der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich wählten die 110 Kammerräte über alle Fraktionen hinweg einstimmig eine neue Vizepräsidentin: Christine Heitzinger. HARTKIRCHEN. Die Hartkirchnerin bringt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Arbeitnehmervertretung mit, unter anderem als Betriebsratsvorsitzende der Firma Leha GmbH mit Sitz im Bezirk Eferding. In der AK will sie sich politisch vor allem für die Gleichstellung von Frauen in der...

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. | Foto: Alexandra Kromus
5

150 Euro pro Kind
Der Kinderbetreuungsbonus der Arbeiterkammer NÖ

Ab 1. November können AK-Mitglieder für den Bonus ansuchen. Ganztägige Bildung und Betreuung bleibt in Niederösterreich noch immer eine Kostenfrage. Für die Betreuung durch Tageseltern, aber auch für die Betreuung am Nachmittag in Kindergärten oder Tagesbetreuungseinrichtungen müssen Eltern in Niederösterreich weiterhin zahlen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. NÖ. „Mit dem AK-Kinderbetreuungsbonus wollen wir Familien entlasten, die Bildungschancen von Kindern erhöhen und Frauen...

Laut AK-Kinderbetreuungsatlas hat sich die Situation im Bezirk Kirchdorf kaum verbessert. Windischgarsten ist eine große Ausnahme und macht einen Sprung nach vorn. | Foto: Weymayer

AK-Kinderbetreuungsatlas
Windischgarsten schafft Sprung nach vorne

Laut Arbeiterkammer hat sich die Kinderbetreuungs-Situation im Bezirk Kirchdorf kaum verbessert. Die Marktgemeinde Windischgarsten schafft allerdings einen Sprung von der Kategorie C hin zur besten Einstufung 1A. BEZIRK KIRCHDORF. Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert – vor allem im ländlichen Raum. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer...

AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha, DHEPS, Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK Oberösterreich präsentieren den neuen Kinderbetreuungsatlas.

  | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

AK-Kinderbetreuungsatlas Grieskirchen/Eferding
Natternbach ist Aufsteiger des Jahres

Das Bildungs- und Betreuungsangebot in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten hat sich für berufstätige Eltern gegenüber dem Vorjahr in Oberösterreich kaum verbessert – vor allem im ländlichen Raum. Das zeigt die aktuelle IFES-Erhebung im Auftrag der AK Oberösterreich. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen hat sich die Zahl jener Gemeinden, die vollzeittaugliche Kinderbildungs- und -betreuungsplätze anbieten, im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Nach wie vor bieten fünf der 33 Bezirksgemeinden...

Wo gibt es genügend Betreuungsmöglichkeiten? Die Arbeiterkammer hat sich die Gemeinden ganz genau angeschaut. | Foto: Sandy Millar/Unsplash
Aktion 3

Arbeiterkammer
"Zeugnistag" für Betreuungseinrichtungen in Graz-Umgebung

Kinderbetreuung – ein Wort, das nicht nur während der Ferienzeiten Schlagzeilen macht. Der aktuelle, sogenannte Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark zeigt ein mehr schlechtes als rechtes Bild für die Steiermark: Im Bundesländervergleich sind wir Schlusslicht. Aber wie schneiden die Gemeinden in Graz-Umgebung ab?  GRAZ-UMGEBUNG. Neun Wochen Sommerferien für die Kinder, fünf Wochen Urlaub für die Eltern: Man muss kein Mathematik-Genie sein, um sich ausrechnen zu können, dass sich...

Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

V.l.: Die Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik, Erika Rippatha, und Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/AK

Trotz Nachholbedarf
Kinderbetreuung in der Region hat sich verbessert

Der AK-Kinderbetreuungsatlas zeigt Fortschritte, aber auch dringenden Nachholbedarf in der Region. WELS, WELS-LAND. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich präsentierte ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt einen Überblick über das Angebot der institutionellen Kinderbildung und -betreuung im Bundesland. Hier werden Gemeinden in zwölf Kategorien bewertet (siehe Infobox). Die Summe der erfüllten Bemessungskriterien ergibt Wertnoten von 1A (Sehr gut) bis E (Sehr schlecht). Die gesamte...

Die Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist in Österreich nimmer noch vornehmlich Sache der Frauen. | Foto: Unsplash/Bethany Beck
Aktion 4

Muttertag
"Ein Tag Entlastung im Jahr für Mütter ist zu wenig"

Wenn am Sonntag die Mütter traditionell wieder beschenkt und bedankt werden, sollte laut Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl zugleich an eine gerechte Verteilung der Familienarbeit gedacht werden. Denn ein Tag im Jahr für Mütter sei zu wenig, so Anderl.  ÖSTERREICH. Die Kinderbetreuung in den ersten Lebensjahren eines Kindes ist in Österreich nimmer noch vornehmlich Sache der Frauen. Laut Arbeiterkammer gehen die Väter in acht von zehn Partnerschaften weder in Karenz noch beziehen sie...

  • Dominique Rohr
Laut der AK-Bildungsleiterin baucht es einheitliche Qualitätsstandards an Österreichs Kindergärten. | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt
1 Aktion 3

Kindergärten
Bildungsexpertin: "In der Kinderbildung brennt der Hut"

Im Radio-Interview zeigt Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der Arbeiterkammer (AK), die Verfehlungen in der österreichischen Kinderbetreuung auf und erklärt, was aus ihrer Sicht gerade jetzt dringend nötig wäre. ÖSTERREICH. Kindergärten, die nur am Vormittag offen haben und im Sommer wochenlang geschlossen sind – das sei nach wie vor die Realität für viele Eltern in Österreich, wie Erdost im Ö1-Morgenjournal am Freitag berichtet. Vor allem Frauen seien dadurch häufig in ihrer Berufstätigkeit...

  • Dominique Rohr
Mint-Betreuung: "Mint" steht übrigens für die Begriffe Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaft (N) und Technik (T). | Foto: AK/BFI

Kinderbetreuung
Arbeiterkammer hilft Eltern durch die Herbstferien

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet in Tamsweg kostenlose Mint-Kinderbetreuung auch in den Herbstferien an. TAMSWEG. Die kostenlose Mint-Ferienbetreuung der Arbeiterkammer (AK) Salzburg wird auch in den Herbstferien angeboten. Von 27. bis 29. Oktober gibt es in den Räumlichkeiten des Lungauer Bildungsverbunds in Tamsweg eine Kinderbetreuung für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren. Das gab die AK bekannt.  Während am Vormittag Roboter programmiert, Metallmodelle hergestellt, Geocaching...

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar
Zeitgemäße Kinderbetreuung lässt alle Seiten gesund wachsen

Von guter Kinderbetreuungsinfrastruktur profitieren Familien und Gemeinden.  Ein Kind in die Welt zu setzen, ist wohl das faszinierendste Lebensereignis für jedes Paar. Neben den vielen schönen und berührenden Momenten kommen auf Eltern aber auch jede Menge Herausforderungen zu. Neben oft finanziellen Aspekten stellt sich fast für jede Familie die Frage nach der Vereinbarkeit von Kind und Job. Es gilt abzuwägen, wo das Kind die beste Betreuung erhält und wie aufwändig das Bringen und Abholen...

In Graz-Umgebung ist die Kinderbetreuung ausgezeichnet, eine Gemeinde konnte sich sogar noch steigern im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Foto Freisinger
Aktion 2

Graz-Umgebung
Kinderbetreuung bekommt die Bestnoten

Kinderbetreuungsatlas: Die Arbeiterkammer hat die Gemeinden in Graz-Umgebung gut bis sehr gut bewertet. Wir haben uns die Bewertungen angeschaut und auch nachgefragt, wie es mit Betreuung angesichts der zahlreichen Schulabmeldungen aussieht. Nicht nur Schüler, hie und da müssen sich auch Gemeinden einen Test unterziehen und beweisen, wie gut ihr Betreuungsangebot für den Nachwuchs aufgestellt ist. Bereits zum achten Mal hat die Arbeiterkammer den Kinderbetreuungsatlas veröffentlicht. Darin...

Ingrid Moritz, Leiterin der AK Wien | Foto: wien.gv.at
Aktion 2

Studie
AK Wien fordert mehr Geld für Kinderbetreuung und Elementarbildung

Die Arbeiterkammer (AK) freut sich, dass die Julius Raab Stiftung und Eco Austria auch hinter der Forderung der Sozialpartner stehen und Handlungsbedarf beim Ausbau der Kinderbetreuung sehen. Damit der geforderte Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 2. Geburtstag des Kindes ab 2023 bzw. ab dem 1. Geburtstag ab 2025 und die Qualitätsverbesserungen auch Wirklichkeit werden, müsse jetzt gehandelt werden, so Ingrid Moritz, Leiterin der AK Wien, Abteilung Frauen und Familie. Wien. Für die...

Kinder in der Region sind gut untergebracht. Bei der Nachmittagsbetreuung von Volksschulkindern gibt es laut AK noch Nachholbedarf. | Foto: PantherMedia/Kalinovskiy

Neues Ranking
Gute Noten für die Betreuung

Die Region Wels belegt beim Check der Arbeiterkammer (AK) erneut den zweiten Platz in Oberösterreich. WELS, WELS-LAND. Erstmals seit der Pandemie bietet der AK-Kinderbetreuungsatlas wieder einen Überblick über die Betreuung für Unter-Dreijährige, Drei- bis Sechsjährige und Volksschulkinder. Fazit: Die Versorgung in Wels-Stadt und Wels-Land kann sich sehen lassen, aber es gibt auch Kritik. Zwei Kommunen erreichten demnach die höchste Kategorie "1A" (siehe unten): Eberstalzell und die Stadt Wels....

Der Bezirk mit den meisten 1A-Gemeinden ist Linz-Land (inkl. Linz-Stadt). Dahinter folgen Eferding und Gmunden. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
4

Kinderbetreuung in Oberösterreich
Kinderbetreuungsatlas 2021 mit "zwiespältigem Ergebnis"

Der AK-Kinderbetreuungsatlas kommt heuer zu einem zwiespältigen Ergebnis: Obwohl es im Vergleich zur letzten Erhebung Verbesserungen gibt, ist es nach wie vor nicht selbstverständlich, Beruf und Familie problemlos vereinbaren zu können. OÖ. Einerseits stieg die Zahl der 1A-Gemeinden von 43 auf 56 (+ 30,2 Prozent), andererseits aber auch die Zahl jener Gemeinden, die über ein nur unzureichendes Betreuungsangebot verfügen (Kategorie „E“), von 32 auf 35 (+ 9,4 Prozent). „In manchen Regionen gibt...

Oft müssen Kinder nach einer Operation von den Eltern zuhause gesund gepflegt werden.  | Foto: Falk/Fotolia

Pflege von Kindern
Personalnot belastet Pflegekräfte in Kinderstationen

Nach einer Studie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2019 können in Österreich beinahe 20 Prozent des Pflegebedarfs nicht gedeckt werden. Das entspricht etwa 2.500 Pflegekräften. Besonders betroffen davon sind etwa Kinderstationen in Krankenhäusern. OÖ. Unter anderem aufgrund von "Sparmaßnahmen beim Personal" sinkt zudem die Verweildauer der jungen Patienten im Krankenhaus. Das bedeutet, dass Eltern einen Teil der Pflege zuhause übernehmen müssen. "Da Kinderstationen sogenannte...

Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

Mit dem verbesserten Betreuungsangebot ist die Gemeinde Kapfenstein gleich zwei Klassen aufgestiegen.  | Foto: Gemeinde Kapfenstein

AK Kinderbetreuungsatlas
Kinderbetreuung im Bezirk wird Schritt für Schritt besser

AK-Kinderbetreuuungsatlas zeigt, dass sich Infrastruktur seit dem Vorjahr verbessert hat. Die steirische Arbeiterkammer rund um den Präsidenten Josef Pesserl hat den 7. Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Dieser zeigt das steirische Angebot in Sachen Kinderbetreuung auf. Die Zahl der Gemeinden, welche die Kriterien für die Katgeorie A erfüllen, ist seit dem Vorjahr von 126 auf 132 gestiegen. „Für diese Kategorie müssen eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.