Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
3Bilder
  • Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Julia Hettegger

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen. 

SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert ein steigender Bedarf an Elementarpädagoginnen und -pädagogen im Land Salzburg.

94 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen in Betreuung

"In vielen Salzburger Gemeinden wurden neue Kinderbildungseinrichtungen errichtet oder die Anzahl an Betreuungsplätzen erweitert. Bei den Drei- bis Sechsjährigen besuchen mittlerweile 94 Prozent einen Kindergarten, bei den Ein- bis Dreijährigen sind es mehr als 40 Prozent. Der Bedarf an Fachkräften ist daher entsprechend groß“, informiert Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).

Landesrätin Andrea Klambauer: "Bei den Drei- bis Sechsjährigen besuchen mittlerweile 94 Prozent einen Kindergarten, bei den Ein- bis Dreijährigen sind es mehr als 40 Prozent. Der Bedarf an Fachkräften ist daher entsprechend groß." | Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
  • Landesrätin Andrea Klambauer: "Bei den Drei- bis Sechsjährigen besuchen mittlerweile 94 Prozent einen Kindergarten, bei den Ein- bis Dreijährigen sind es mehr als 40 Prozent. Der Bedarf an Fachkräften ist daher entsprechend groß."
  • Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Rund 190 zusätzliche Fachkräfte sind nötig

Jährlich sind rund 90 Fachkräfte zusätzlich notwendig. Aktuell schließen pro Jahr zirka 140 Personen die fünfjährige Bildungsanstalt für Elementarpädagogik oder ein Kolleg ab. Viele arbeiten jedoch aus diversen Gründen nicht im erlernten Beruf. Dazu fehlen weitere 80 bis 100 Personen, die aus dem Beruf ausscheiden oder in Pension gehen.

Hältst du die Arbeit im Kindergarten für einen attraktiven Beruf?

Auch Wiedereinsteiger motivieren 

Deshalb startet das Land die Informationskampagne "Kinderbildung ist ... ein Beruf mit Zukunft". Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Salzburgerinnen und Salzburger für die Ausbildung der Elementarpädagogik zu gewinnen, oder zum Wiedereinstieg in den Beruf zu motivieren. 

In der Kampagne erzählen u.a. die Pädagoginnen Viktoria Jurcevic und Anja Windhagauer über ihre schöne Arbeit mit den Kindern. 

Quelle: Landesmedienzentrum 


Höheres Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen gefordert 

Arbeiterkammerpräsident Peter Eder kritisiert bei der Vollversammlung des Salzburger Arbeitnehmer:innenparlaments am Donnerstag dieses Vorgehen scharf. "Ist die Kampagne wirklich das einzige, was dem Land einfällt? In der Elementarpädagogik braucht es höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen, sowie mehr Ausbildungsplätze."

Salzburgs AK-Präsident Peter Eder:  "Ist die Kampagne wirklich das einzige, was dem Land einfällt?" | Foto: AK/Neumayr
  • Salzburgs AK-Präsident Peter Eder: "Ist die Kampagne wirklich das einzige, was dem Land einfällt?"
  • Foto: AK/Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

40 Prozent mehr Gehalt, zwei Stunden weniger pro Woche

Michael Huber, Landesvorsitzender der sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen (FSG) sieht den Kärntner Lösungsweg als mögliches Vorbild für Salzburg: "Kärnten hat die Gehälter in der Elementarpädagogik um 40 Prozent erhöht und Arbeitszeit auf 38 Stunden reduziert. Das sind Mittel, die wirken. Keine Imagekampagne." 

Novelle sieht Verbesserungen für Gruppenführung vor

Die aktuelle Novelle des Salzburger Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes sieht die Ausweitung der Vorbereitungszeit für die gruppenführende Pädagogin vor. Das soll zumindest die Leitungsfunktion attraktiver machen.
>>HIER<< erfährst du mehr.

Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Elementarpädagogik sind vielfältig

Ausbildung in Salzburg
:

  • BAfEP mit Reife- und Diplomprüfung für Elementarpädagogik
  • Kolleg für Elementarpädagogik: Berufsbegleitend oder als Tageskolleg
  • Lehrgang Fachkraft Frühe Kindheit
  • Hochschullehrgang an der PH
  • Lehrgang und Kolleg Elementarpädagogik an der BAfEP
  • Lehrgang Grundlagen der Elementarpädagogik

Weiterbildung in Salzburg:

  • Bachelorstudium Elementarpädagogik
  • Studienergänzung Elementarpädagogik
  • Lehrgang Frühe Kindheit

Das könnte dich auch interessieren:

Schüler erstellen pädagogisches Material zu Kinderrechten
Eine Stunde mehr Vorbereitungszeit für Gruppenleitung
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Landesrätin Andrea Klambauer: "Bei den Drei- bis Sechsjährigen besuchen mittlerweile 94 Prozent einen Kindergarten, bei den Ein- bis Dreijährigen sind es mehr als 40 Prozent. Der Bedarf an Fachkräften ist daher entsprechend groß." | Foto: Neos Salzburg/Vogl-Perspektive
Salzburgs AK-Präsident Peter Eder:  "Ist die Kampagne wirklich das einzige, was dem Land einfällt?" | Foto: AK/Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.