Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Bernhard Heinreichsberger, Carmen Kutsche-Androsch, Paula Maringer, Katja Seitner, Josef Hager und Franz Aigner überzeugen in Kirchberg am Wagram mit starken Forderungen. | Foto: ÖVP-BGS Tulln

AK-Wahl
Liste 2 Volkspartei NÖAAB-FCG überzeugt mit starken Ansagen

Liste 2: Volkspartei NÖAAB-FCG: Arbeiterkammer-Wahl geht ins Finale BEZIRK TULLN.Noch bis zum 23. April laufen die Wahlen zur Arbeiterkammer in den Betrieben sowie per Briefwahl. Dabei tritt die "Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG" am Listenplatz 2 an. Unter dem Motto "Damit dir mehr zum Leben bleibt" setzt sich die Liste für ein höheres Kilometergeld, für eine faire Schwerarbeiter-Regelung und eine Entschärfung des "Kreditwahnsinns" ein. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heute startet Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk.at
9

Arbeitende geben Stimmen ab
Startschuss zur Arbeiterkammer-Wahl in NÖ

Am Mittwoch fällt der Startschuss für die Arbeiterkammer-Wahl in Niederösterreich. Rund 500.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind aufgerufen, ihre gesetzliche Interessenvertretung zu wählen. NÖ. 110 Sitze in der Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich vergeben. Mit sechs Listen, die dieses Mal antreten, steht den Wählern eine breite Auswahl zur Verfügung. Die Wahllokale sind gut erreichbar, denn die Arbeiterkammer hat etwa 5.000 Wahllokale direkt in den Betrieben eingerichtet....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Foto: panic
5

AK Wahl 2024
Volkspartei stellt ihre Ziele und Kandidaten vor

Vom 10. bis zum 23. April laufen die AK Wahlen. Christine Besser lud in die VP-Geschäftstelle um Josef Hager und weitere Kandidaten für die Arbeiterkammerwahl vorzustellen. BRUCK/L. "Arbeit muss sich lohnen!" findet Christine Besser, und besser kann man es wohl auch nicht sagen. Die Volkspartei will Arbeit machen für "die Leut', die hackln geh'n".  "Es muss einen klaren Unterschied geben, zwischen jemandem, der arbeitet und jemandem der nichts tut. Und dennoch wollen wir dabei niemanden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Kammerrat Harald Sterle, FCG-Landesvorsitzender Matthias Dieser, AK-Vizepräsident und Spitzenkandidat Josef Hager, Spitzenkandidat aus dem Bezirk Gmünd Johannes Fessl, Gertraud Fekete und NÖAAB-Landesobfrau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.). | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

AK-Wahl
Johannes Fessl ist Spitzenkandidat

Das Wahlbündnis NÖAAB-FCG stellt die Kandidaten für den Bezirk Gmünd für die bevorstehende Arbeiterkammerwahl vor. BEZIRK GMÜND. Von 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerparlament gewählt. Auf Liste 2 kandidiert das Wahlbündnis NÖAAB-FCG. Johannes Fessl ist Spitzenkandidat im Bezirk Gmünd. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger unserer Gesellschaft, haben sich hierbei die beste...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gruppenfoto bei der 2-tägigen Klausur zur AK Wahl 2024: Mit den Spitzenkandidaten aus Zwettl und dem Spitzenkandidaten Vize-Präsident der AKNÖ Josef Hager. Von Links: KR Reinhard Poppinger, Anna Haghofer, Josef Hager, KR Robert Scherz. | Foto: privat
Aktion 2

Zwettler an Board
AK-Wahlauftakt der NÖAAB-FCG: „Leistung muss sich lohnen“

Wahlbündnis startet in die AK Wahl: „Arbeiten für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger“ NÖ/ZWETTL. „Mehr als 500.000 Landsleute sind bei der Arbeiterkammerwahl vom 10. bis 23. April in Niederösterreich wahlberechtigt“, erklärte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. Sie sei besonders stolz auf das Wahlbündnis zwischen dem Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG)....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michaela Schön und Andreas Hitz verteidigten die Absolute im Bezirk. | Foto: Zellinger
3

AK Wahl
Bezirk Waidhofen - FSG hält Absolute, NÖAAB mit leichtem Plus

WAIDHOFEN. Die Ergebnisse der Arbeiterkammerwahl liegen nun vor. In den Betriebswahlsprengeln des Wahlkreises Waidhofen liegt die FSG klar vorn. Laut Endergebnis erreichten die Sozialdemokratischen Gewerkschafter 51,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Das sind 1,1 Prozentpunkte weniger als bei der AK Niederösterreich-Wahl 2014. Auf Platz zwei kommt die Liste NÖAAB-FCG mit einem Plus von 1,6 Prozentpunkten und einem Gesamtergebnis von 35,3 Prozent. Auch die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) legten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Walter Rotter: kämpft um Arbeitnehmerrechte. | Foto: Walter Rotter
2

Arbeiterkammer-Wahl
Kandidaten des Bezirks Gänserndorf bringen sich in Stellung

BEZIRK. Sechs von zehn Niederösterreichern verzichten auf ihr Wahlrecht bei der Arbeiterkammerwahl. „Manche halten diese für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt", sagt ÖVP-Landtagsabgeordneter René Lobner. Acht Parteien treten zur Wahl zwischen dem 20. März und dem 2. April an. Regionale Arbeitsplätze Für die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter), die stimmenstärkste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
FSG: Schneider, Janda, Müller, Mezera und Votava.
2

Elf Gmünder gehen in die AK-Wahl

Aus dem Bezirk treten Kandidaten für FSG und NÖAAB-FCG an BEZIRK GMÜND. Jetzt zählt Ihre Stimme: Am Mittwoch ist in Niederösterreich die Arbeiterkammer-Wahl angelaufen. Dabei wird bis 2. April das oberste Gremium der Arbeiterkammer, die aus 110 Kammerräten bestehende Vollversammlung, gewählt. Diese Kammerräte bestimmen den politischen Kurs der Arbeiterkammer in sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Belangen. Im Bezirk Günd gibt es cirka 10.400 wahlberechtigte Arbeitnehmer....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Michaela Schön und Andreas Hitz starteten den AK-Wahlkampf für die FSG.

AK-Wahl
"Es muss etwas für die Entlastung der Arbeitnehmer passieren"

Michaela Schön und Andreas Hitz treten für den Bezirk Waidhofen bei der Arbeiterkammerwahl an. WAIDHOFEN. "Menschen sind keine Maschinen", unter diesem Motto eröffnete die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) den Wahlkampf um die Mandate in der Arbeiterkammer. Gewerkschafter Andreas Hitz und Betriebsrätin Michaela Schön treten im Bezirk Waidhofen an "wählbarer" Stelle an. "Für mich ist wichtig, dass im Waldviertel für die Pendler und die Entlastung der Betriebe etwas passiert", so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Im Bild Bezirksparteiobmann Eduard Köck mit dem Spitzenkandidaten Michael Litschauer und den Kandidaten Doris Fidi, Werner Liebhart, Thomas Arthaber und Dietmar Datler, sowie GÖD Obmann Leonhard Meier | Foto: ÖVP
1

Arbeiterkammerrat Michael Litschauer: „Miteinander arbeiten: Im Bund, im Land und in der Arbeiterkammer“

BEZIRK WAIDHOFEN. AK-Wahl 2019: 219 Kandidaten mit AK-Vizepräsident Josef Hager an der Spitze repräsentieren Arbeitswelt NÖ. Michael Litschauer ist Spitzenkandidat für den Bezirk Waidhofen. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmer vertritt. Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: AKNÖ

Die AK-Wahl 2014 ist geschlagen

Das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha im Detail. BEZIRK (bm). Die Arbeiterkammer-Wahl ist beendet, das Ergebnis für den Bezirk Bruck an der Leitha liegt nun vor. Wahlberechtigt waren 2.821 Personen, von ihrem Wahlrecht machten 1.725 Gebrauch, davon wurden allerdings 53 ungültige Stimmen abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 61,2 Prozent. Die FSG (AKNÖ-Präsident Markus Wieser Macht euch stark Sozialdemokratische GewerkschafterInnen) verlor 4,9 Prozentpunkte gegenüber der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anzeige
René Lobner und AK-Spitzenkandidat Gumprecht. | Foto: ÖVP

Gumprecht: Runter mit dem Eingangssteuersatz, rauf mit dem Kilometergeld

Bei der Arbeiterkammer-Wahl vom 6.-19. Mai 2014 geht es um die Interessensvertretung von 540.000 ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich. Als einer von 220 Kandidaten der Liste Volkspartei NÖ- AAB-FC, die aus allen Fachgewerkschaften u. VP-Teilorganisationen kommen, steht auch Christian Gumprecht für die Fülle, Breite und Buntheit der NÖ Arbeitswelt. Als Spitzenkandidat des Bezirks Gänserndorf tritt Gumprecht zur AK-Wahl an um sich für die Anliegen der ArbeitnehmerInnen einzusetzen, denn alle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.