Arbeitskräfte

Beiträge zum Thema Arbeitskräfte

Situation in Wels "eklatant": 68 Pflegebetten in den städtischen Alten- und Pflegeheimen können aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. | Foto: panthermedia /Peopleimages

SPÖ-Kritik an Altersbetreuung
Personalmangel in Welser Alten- und Pflegeheimen

Die Welser SPÖ übt erneut scharfe Kritik an der "eklatanten Situation" in den städtischen Alten- und Pflegeheimen (APH), denn: 68 von 402 Pflegebetten können derzeit aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. Die Belastung der Arbeitskräfte sei zu hoch. WELS. "Die Situation in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ist eklatant", wirft Hannah Stögermüller (SPÖ) der zuständigen Referentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), vor: "Dass 68 von 402 Betten aufgrund Personalmangels nicht belegt...

Foto: Panthermedia/bernardbodo

Positive Seiten des Fachkräftemangels
Mehr Chancen für 50+ Arbeitskräfte

WELS, WELS-LAND. Ein Drittel der Arbeitslosen in Wels sind über 50. Laut Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels, ist es für die Über-50-Jährigen aktuell um einiges leichter, wieder Beschäftigung zu finden, als noch vor einiger Zeit. Grund dafür könnte der akute Arbeits- und Fachkräftemangel sein. Viele Unternehmen fangen an, umzudenken und auch Älteren eine Chance zu geben. "Drittel seines Berufslebens noch vor sich"„Wenn heute ein 50-jähriger Mann zu mir kommt und arbeitslos wird, so hat er...

Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

(v.l.:) Wolfgang Greil, Florian Hieglsberger und Martin Oberndorfer zur Thematik "Schutz und Sicherheit. Für Oberösterreich". | Foto: BRS
2

ÖVP präsentiert Wirtschaftskonzept
Neue Arbeitskräfte für den Standort Wels

Mit "Schutz und Sicherheit für Oberösterreich" präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Wels und Oberösterreich. Zentraler Punkt ist der akute Arbeitskräftemangel. Unter andrem bei Migrantinnen und Migranten sehe man Potenzial. WELS. Den Schutz der christlich-sozialen Werte und des Wirtschaftspotentials Oberösterreichs habe man sich zum Auftrag gemacht. Wels sei hier Teil des stärksten Wirtschaftsraumes des Bundeslandes. Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) spricht...

Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels. | Foto: Werkgarner

Von 28. März bis 2. April
WKOÖ veranstaltet erstmals die OÖ Job Week

Die „OÖ Job Week“ der WKOÖ soll Betrieben dabei helfen Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. 40 Unternehmen aus der Region Wels sind bereits mit dabei. WELS. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, zeigt sich WKO-Leiter Thomas Brindl erfreut über das große Interesse. Denn von 28. März bis 2. April findet erstmals die Woche der Berufswahl in OÖ statt. Auch 40 Firmen aus der Region Wels wie beispielsweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.