Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Aus für das Werk, den zweitgrößten Arbeitgeber in Zistersdorf. | Foto: Braun

Dürr Zistersdorf wandert nach China

Konzern gibt Österreich-Standort auf: nicht wirtschaftlich ZISTERSDORF. Bürgermeister Wolfgang Peischl traf die Nachricht völlig unvorbereitet: Mit Ende des Jahres schließt die Dürr Anlagenbau GmbH den Standort Zistersdorf, 85 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. "Ich hoffe, dass man noch einen Konsens findet, die Schließung wäre für die Stadt und für viele Familien einen Katastrophe", sagt Peischl. Es hatte im Vorfeld keine Gespräche mit der Stadtregierung gegeben, "die Jahresbilanzen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
178 offene Stellen stehen 3934 Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf gegenüber. | Foto: AMS

3.934 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber den letzten Monaten verflacht und liegt erstmals in diesem Jahr unter 4.000 Personen.

 Die optimistischere Grundhaltung in der Wirtschaft schlägt sich auch im Stellenzuwachs nieder. Ende Juni standen um fast 50% mehr offene Jobs zur Verfügung. 

Vor allem die Ausbildungen für Jugendliche sowie Deutschkurse spiegeln sich in den Schulungszahlen wieder. Fast 700 Personen absolvierten Ende Juni ein Aus- oder Weiterbildung; um 5,8% mehr als vor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Amrita Enzinger, Grüne Abgeordnete, sieht die Ökowirtschaft als Branche der Zukunft. | Foto: Grüne

Grüne fordern mehr Arbeitslosengeld und Ökowirtschaft

BEZIRK. Zwar hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (9%) verringert, im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber um 7,2% gestiegen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sieht unter anderem die infrastrukturellen Nachteile des Bezirkes als Ursache und spricht sich daher für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie eine 365 Euro-Öffi-Jahreskarte aus Ein Maßnahmenpaket, das die Umwelt entlastet, dabei aber gleichzeitig die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert: "4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet." | Foto: Ederer

Frühling bringt Rückgang an Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet, 714 sind in Schulung. Dagegen stehen 147 freie Arbeitsplätze. Der Bestand an Jobsuchenden hat sich im März gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (-9%) verringert. Aufgrund der milden Witterung hat ein Großteil der Betriebe sein Stammpersonal wieder eingestellt. Rund 200 noch saisonal arbeitslose Personen werden spätestens bis Ende April die Beschäftigung wieder aufnehmen.
T rotz dieser günstigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler.

Die Zahl der Arbeitslosen ist wieder gestiegen – auf 3.887

Konjunkturentwicklung beschriebt AMS-Chef Walter Jeitler weiterhin als schwierig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren waren  3.887 Menschen beim AMS als Arbeit suchend vorgemerkt. AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 188  Menschen bzw. um 5,1  Prozent mehr als 2015." 724 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft sind arbeitslos. Das ist ein Plus von 109 Personen oder 17,7 Prozent. Bei der Generation "50 plus" stieg die Zahl um  68 oder um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Arbeitslosigkeit im NÖ-Vergleich

Mit einer Arbeitslosenquote von 9,2 Prozent und 4.134 Arbeitslosen im Jahr 2015 liegt der Bezirk Gänserndorf in Negativranking des Bundeslandes Niederösterreich an vierter Stelle nach Baden, St. Pölten und Wiener Neustadt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Ederer

Die Zahl der Arbeitslosen stagniert derzeit

BEZIRK. Ende September waren 3.794 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitsuchend vorgemerkt. 
Gegenüber dem Vormonat ist de facto keine Veränderung eingetreten. Für die nächsten Monate ist aufgrund der hohen Saisonbeschäftigung im Bezirk ein deutliches Ansteigen der Arbeitslosigkeit zu erwarten. "Wir rechnen damit, dass im Winter 2015/2016 erstmals der Arbeitslosenbestand die Zahl von 5.000 Personen übersteigen wird", teilt Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert mit. 

Die Arbeitslosenrate im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stellen die Jobinintiative vor: Landtagsabgeordneter René Lobner und AK-Rat Christian Gumprecht. | Foto: privat

Jobs für 1000 ältere Arbeitsuchende

Rund 4000 Jobförderungen und neue Schwerpunkt-Maßnahmen sollen dem Arbeitslosen-Trend entgegenwirken Vor allem die ältere Arbeitssuchende über 50 Jahren finden schwer einen Job. Im Bezirk Gänserndorf sind derzeit rund 1000 über 50-jährige auf Jobsuche. Ein Anstieg um rund 18% Prozent. Besonders dramatisch: Statistisch gesehen sind ältere Arbeitslose um 50 Tage länger auf Jobsuche, das Risiko für Langzeitarbeitslosigkeit deshalb umso höher. Das Land NÖ, das AMS sowie Wirtschafts- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der milde Winter macht's möglich: Vor allem im Baugewerbe sank die Arbeitslosigkeit im März rasant. Und auch bei den Jungen sind heuer 12 Prozent weniger auf Jobsuche. | Foto: www.baudeinezukunft.at
2

Melks Jobmotor brummt: März-Arbeitslosigkeit sinkt gegen den Landestrend um sechs Prozent

17 NÖ-Bezirke vermelden mehr Arbeitslose – insgesamt sind fünf Prozent mehr Niederösterreicher ohne Job als im Vorjahr Während sich Österreichs Spitzenpolitiker damit zufrieden geben, dass unser Land im EU-Rennen um die wenigstens Arbeitslosen noch immer top dasteht – nur 4,4 Prozent der Österreicher sind auf Jobsuche, das macht zusammen mit Luxemburg und den Niederlanden Platz 1 (pdf-Download) – weht der Wind auf dem regionalen Arbeitsmarkt etwas rauer. Die löbliche Ausnahme: Melk. Nur sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Ederer

Arbeitsmarktbilanz 2013: mehr Arbeitslose und mehr Vermittelte

GÄNSERNDORF. Wie in ganz Niederösterreich war auch im Bezirk Gänserndorf am Stellenmarkt die gedämpfte Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften spürbar (cirka 10 Prozent weniger als 2012). Bis Jahresende 2013 haben die AMS Gänserndorf-Mitarbeiter aber dennoch 2466 freie Stellen von den Unternehmen im Bezirk akquiriert. Das Vermittlungsgeschäft lief laut Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert auf Hochtouren: 2103 freie Stellen wurden mit einer passenden Arbeitskraft besetzt. Das sind fast...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Petra Wagner ist seit 1. Juni stellvertretende Leiterin des neu strukturierten und mit Berndorf zusammengelegten AMS Baden
2

Bald 5000 Arbeitslose?

Auf den ersten Blick sehen die vom Arbeitsmarktservice (AMS) Baden veröffentlichten Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk schlimm aus. Doch die hohe Zahl ist auch auf die Fusionierung der AMS-Geschäftsstellen Berndorf und Baden per 1. Juni zurückzuführen. Ende August 2012 gab es im Bezirk 4.890 Arbeitslose, so viele wie noch nie - und um 689 bzw. über 16 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2011. Allerdings ist diese Steigerung ist auch auf die Zusammenlegung der beiden AMS-Filialen in Baden und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.