Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Foto: FM2/Fotolia

Weniger Arbeitslose in Linz-Land

BEZIRK LINZ-LAND. Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat sich wieder erholt. Im Mai waren in Linz-Land 63.537 Personen beschäftigt (Vormonat: 63.400). Ende Mai waren 3867 Personen, davon 1790 Frauen und 2077 Männer, im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gibt das AMS bekannt. Das ist ein Rückgang von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den Altersgruppen bis 40 und auch bei Hilfskräften ist eine Abnahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1.021 Personen befinden sich in...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

2839 Menschen sind derzeit ohne Arbeit BEZIRK. Ende Juli waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2839 Personen – davon sind 1430 Frauen und 1409 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,5 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozentpunkte gestiegen (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,6 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8 Prozent. In Schulung befanden sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Handwerk hat goldenen Boden – dieser Spruch gilt in Linz-Land immer noch. | Foto: Kzenon/panthermedia

Gewerbe und Handwerk hat in Linz-Land die meisten Beschäftigten

BEZIRK. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9945 und der Industrie mit 9854 Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote von Linz-Land lag 2015 mit 6,4 Prozent deutlich unter der Gesamtösterreichquote von 9,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 waren in Linz-Land 2066 Lehrlinge beschäftigt. 553 Ausbildungsbetriebe sorgten im Bezirk für den notwendigen Fachkräftenachwuchs. Somit waren 8,73...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

1270 Menschen im Bezirk ohne Arbeit

BEZIRK. 363 Frauen und 907 Männer waren Ende Dezember beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent. "Damit liegt Rohrbach im Ranking wieder an der Spitze mit der niedrigsten Arbeitslosenquote", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. Die Anzahl der gemeldeten freien Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr um 93 gesunken und lag im Dezember bei 185. Billinger begründet dies mit der wirtschaftlichen Situation. In absoluten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

101 mehr Arbeitslose als im August 2012

BEZIRK. Im August waren 707 Personen (412 Frauen und 295 Männer) beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 101 Personen mehr als im August des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote im Bezirk liegt damit bei etwa 2,9 Prozent und somit um 0,4 Prozentpunkte höher als im vergangenen August. 184 Personen haben eine Schulung des AMS besucht – 19 weniger als im Vorjahr.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.