Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Aktuelle Zahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Ende März 9,6 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol

Die Arbeitslosigkeit in Tirol blieb auch Ende März auf hohem Niveau. TIROL. Mit Stichtag 31. März war die Arbeitslosigkeit in Tirol mit 32.607 Personen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, wie AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher mitteilt. Im Vergleich zum März 2020 sind 10.470 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (–24,3 %). Bei 32.607 Arbeitslosen und 306.000 unselbständig Beschäftigten (–3.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im März 2021 in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Saison- bzw. jahreszeitlich bedingte Arbeitslosigkeit am Bau. | Foto: MEV

AMS Tirol/Bezirk Kitzbühel - Arbeitsmarkt - Corona
4.000er-Grenze bei Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel überschritten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Arbeitsmarkt leidet weiterhin stark unter der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk hat – so wie bereits während des ersten Lockdowns im März und im April 2020 – auch im Jänner 2021 wieder die 4.000er-Grenze überschritten. "Ende Jänner waren 4.215 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 2.986 Arbeitslose bzw. um 243 % mehr als im Vorjahr. Einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichneten wir vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gastronomie und Hotellerie sind schwer von der Coronakrise betroffen. | Foto: pixabay

AMS Tirol - Arbeitsmarkt - Corona
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit Rekordarbeitslosigkeit ins neue Jahr

Arbeitslosigkeit und Beschäftigung auch im Dezember im Schatten von Corona; vorsichtig positiver Ausblick auf 2021. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Stand von 346.000 unselbständig Beschäftigten (ein Minus von 12.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 38.727 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Dezember die Arbeitslosenquote in Tirol 10,1 % (Dezember 2019: 4,2 %). Im Dezember 2020 kam es mit +22.944 oder +145,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem deutlichen Anstieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Corona - Arbeitsmarkt Tirol
Auch im September weniger Arbeitslose

Coronakrise beeinflusst nach wie vor Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die relativ gute Auslastung im Sommertourismus sorgte auch noch im September für leichte Entspannung am Tiroler Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit lag aber noch immer um 48,2 % über dem Vorjahresniveau und 19.694 Arbeitslose Ende September stellen nach wie vor einen Höchstwert dar. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im September 2020 mit +6.409 oder +48,2 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen des AMS Tirol | Foto: AMS

Corona - AMS Tirol
Weniger in Kurzarbeit, weniger Arbeitslose in Tirol

In Tirol Rückgang der Kurzarbeit um 23.114 Personen; aktuell 65.271 in Kurzarbeit und 30.253 Menschen arbeitslos (Stand 22. Juni). TIROL (niko). Die Zahl der Kurzarbeiter in Tirol ist momentan stark rückläufig. Aktuell (22. Juni) befinden sich noch 65.271 Menschen in Kurzarbeit, das sind um 23.114 weniger als in der Vorwoche. Grund dafür ist die vergleichsweise geringe Anzahl der Verlängerungsanträge. Nur 1.587 oder 14,9 % der Erstbegehren wurden bisher in Tirol verlängert. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corna - Arbeitsmarkt Tirol
Licht am Ende des Arbeitslosen-Tunnels

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Lockerungen durch die Bundesregierung beginnt sich auch der Tiroler Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen. „Die Lockerungen im Laufe des Monats Mai wirken sich auf die Arbeitslosigkeit in Tirol positiv aus. 6.572 Personen oder –14,4 % haben sich im Laufe der letzten sechs Wochen vom AMS abgemeldet und mit Erleichterung der Reisebeschränkungen am 15. Juni ist ein weiterer positiver Effekt zu erwarten. Im Vorjahresvergleich haben wir dennoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vergleich zu Restösterreich verzeichnet Tirol den größten Anstieg der Arbeitslosigkeit aller Bundesländer | Foto: ernestoeslava

AMS
6.150 Arbeitslose mehr in zwei Tagen

TIROL. Die Corona-Krise hat zu einem rapiden Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich geführt. In der Zeit zwischen  Sonntag und Dienstag ist die Zahl der in ganz Österreich beim AMS gemeldeten Arbeitslosen um fast 49.000 Personen (+15,8%) gestiegen. In Tirol stieg die Arbeitslosigkeit im selben Zeitraum um 6.150 Personen (+45,5%). Im Vergleich zu Restösterreich verzeichnet Tirol damit den größten Anstieg aller Bundesländer. Hauptsächlich betroffen sind der Tourismus und der Bau. Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut positive Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt auch im Februar robust

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Tirol verzeichnet auch im Februar 2020 den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit österreichweit und weist mit 4,1 % die niedrigste Arbeitslosenquote auf. Die Beschäftigung ist um 1,1% gestiegen. Bei einem Stand von 359.000 unselbständig Beschäftigten (+4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 15.307 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 4,1 % (Februar 2019: 4,5 %). Im Februar kam es mit –1.403 oder –8,4 % im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive AMS-Vorschau. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Positiver AMS-Ausblick auf das neue Jahr

TIROL (niko). Der Ausblick des AMS Tirol für den Arbeitsmarkt im Jahr 2020 ist positiv, "obwohl sich österreichweit eine Abschwächung der Konjunktur abzeichnet und auch in Tirol mit einem moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen ist", wie AMS-Landes-GF Anton Kern zusammenfasst. Die Chancen für Arbeitsuchende, eine gute Stelle in der Tiroler Wirtschaft zu finden, bleiben 2020 aber durchaus hoch, so Kern. In zahlreichen Branchen und Berufsgruppen ist das Angebot an offenen Stellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen beim AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
Erneut positive Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem Stand von 358.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 15.783 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31.1 Dezember 2019 die Arbeitslosenquote in Tirol 4,2 Prozent (Dezember 2018: 4,5 %) und lag damit unter den Erwartungen und Prognosen. Im Dezember 2019 kam es mit –885 oder –5,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Gleichzeitig ging in Österreich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger Arbeitslose. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt geht mit sinkender Arbeitslosigkeit ins Finale des Jahres 2019

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ausgehend von bereits niedrigem Niveau sank die Arbeitslosigkeit auch Ende November. Bei einem Stand von 335.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 21.765 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 30. November die Arbeitslosenquote in Tirol 6,1 % (November 2018: 6,5 %). Im November 2019 kam es mit –1.193 oder –5,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen. Österreichweit sank die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfreuliche Zahlen des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
3,7 % Arbeitslose - Tirol österreichweit an der Spitze

Niedrigste Arbeitslosenquote in Tirol im Österreich-Vergleich. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Bei 342.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 13.285 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende September die Arbeitslosenquote in Tirol 3,7 % (2018: 4 %). Im September 2019 kam es mit –815 oder –5,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem weiteren Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In Österreich ging die Arbeitslosigkeit um 7.801 Personen oder 2,8 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bericht/Statistik der Arbeiterkammer. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Arbeitsmarktbericht 2018
17.512 Personen im Jahr 2018 als arbeitslos gemeldet

AK Tirol berichtete über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. TIROL. Laut Arbeitsmarktbericht der AK Tirol waren im Jahr 2018 in Tirol im Durchschnitt 17.512 Personen beim AMS als arbeitslos bzw. Arbeit suchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent. 338.958 Menschen standen in Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt stand schwankend: zwischen 3,3 % (11.999 Personen) im Juli und 6,8 % (23.429 Personen) im April.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Lage auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol/Kitzbühel
Geringe Arbeitslosenquote in Tirol mit 3,1 %

Wiederum niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. TiROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei einem prognostizierten Stand von 352.000 unselbständig Beschäftigten (+ 4.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 11.074 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31. Juli die Arbeitslosenquote in Tirol 3,1 % (Juli 2018: 3,3 %). Im Juli 2019 kam es mit –7,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In österreich ging die Arbeitslosigkeit um 3,8...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stärkster Rückgang beim AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Bezirk Kitzbühel führt das Ranking an

Tirol ist österreichweiter Spitzenreiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit im neuen Jahr. TIROL/BEZIRK (niko). Die Arbeitsmarktstatistik für Jänner 2019 fällt aus Tiroler Sicht äußerst erfreulich aus: „Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr startet Tirol als Spitzenreiter ins Jahr 2019. Der Positivtrend von 2018 setzt sich damit fort“, so LH Günther Platter und LR  Beate Palfrader. Das Tiroler Ranking führen die Bezirke Kitzbühel und Lienz mit je einem Minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Jahreszahlen 2018 beim AMS. | Foto: AMS

AMS-Bilanz
"Viel Arbeit" am Arbeitsmarkt

WIEN/TIROL (niko). „Der Slogan "Viel Arbeit" beschreibt das am heimischen Arbeitsmarkt so erfreuliche Jahr 2018 am besten, so AMS-Chef Johannes Kopf in seiner Bilanz. Denn trotz eines weiter stark steigenden Arbeitskräfteangebotes v. a. aus dem EU-Ausland verzeichnete das AMS Österreich im Vergleich zu 2017 den stärksten relativen Rückgang an arbeitslos oder in Schulung vorgemerkten Personen (–31.228, –7,6 %) seit dem Jahr 2000. Der Rückgang zeigte sich dabei über alle großen Branchen (v. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiterer Rückgang der Arbeitslosenquote in Tirol Credit: pixabay | Foto: pixabay/Life-Of-Pix - Symbolbild

Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Zahl der Jobsuchenden in Tirol sinkt stetig weiter. Aktuell liegt sie bei nur 3,3 Prozent. Vom Arbeitsmarktservice wurde die Statistik bezüglich der Arbeitslosenquote veröffentlicht.  Der Trend, der sinkenden Zahl der Jobsuchenden, setzt sich weiter fort. Aktuell sind 3,3% der Tirolerinnen und Tiroler ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr (17,4 Prozent) eine sehr positive Nachricht. "Wir bewegen uns nach wie vor in Richtung Vollbeschäftigung" so Landeshauptmann Günther Platter. Aktuell 12 000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele offene Stellen konnten besetzt werden und somit die Arbeitslosenquote senken. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tirols Arbeitslosenzahlen sinken

Die Arbeitsmarktdaten des Oktobers zeigen Erfreuliches: Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind weiter rückläufig. Somit hält der positive Trend der vergangen Monate weiterhin an. Der Tiroler Arbeitsmarkt steht gut da. TIROL. Ein Grund zur Freude sind die Zahlen des Arbeitsmarktservices auch für LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Mit einem Rückgang von 9,6 Prozent nimmt Tirol im Bundesländervergleich erneut einen Spitzenplatz ein und rangiert nach der Steiermark an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.